API src

MMP FFH0151LSA - Tote Täler südwestlich Freyburg

Description: MMP „Tote Täler südwestlich Freyburg“ Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Abteilung 4 Managementplan für das FFH-Gebiet „Tote Täler südwestlich Freyburg “ (Burgenlandkreis) FFH 0151 (SCI DE 4836-301) Halle (Saale), im Dezember 2021 1 MMP „Tote Täler südwestlich Freyburg“ PROJEKTLEITUNG Heike Hoppe (Diplom-Forstingenieurin, Dezernatsleiterin 42) Inhaltliche Bearbeitung Frank Meysel (Diplom-Forsting. FH) GIS-Bearbeitung/Kartografie Karoline Liebe Edle von Kreutzner (Diplom-Ing. FH Landespflege) Marion Döring Christoph Damm (M.Sc. Forstwissenschaft) Kartierungen Lebensraumtypen, Fauna, Flora und Vegetation Frank Meysel (Diplom-Forsting. FH) 2 MMP „Tote Täler südwestlich Freyburg“ Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 2 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.2.1 2.1.2.2 2.1.2.3 2.1.2.4 2.1.2.5 2.1.2.6 2.2 2.2.1 2.2.2 2.3 2.3.1 2.3.2 3 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5 3.2.6 3.2.7 4 4.1 4.1.1 4.1.2 4.1.2.1 4.1.2.2 4.1.2.3 4.1.2.4 4.1.2.5 4.1.2.6 4.1.2.7 4.1.2.8 4.1.2.9 4.1.2.10 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen Gesetzliche Grundlagen Organisation Planungsgrundlagen Gebietsbeschreibung Grundlagen und Ausstattung Lage und Abgrenzung Natürliche Grundlagen Geologie und Geomorphologie Böden Hydrologie Klima Potentiell-natürliche Vegetation Überblick zur Biotopausstattung Schutzstatus Schutz nach Naturschutzrecht Schutz nach anderen gesetzlichen Grundlagen Planungen im Gebiet Regionalplanerische Vorgaben Aktuelle Planungen im Gebiet Eigentums- und Nutzungssituation Eigentumsverhältnisse Aktuelle und historische Nutzungsverhältnisse Historische Nutzung Landwirtschaft Forstwirtschaft Wasserwirtschaft und Gewässerunterhaltung Jagd und Fischerei Landschaftspflege Sonstige Nutzungen Bestand der FFH-Schutzgüter und Bewertung ihres Erhaltungszustandes Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie Einleitung und Übersicht Beschreibung der Lebensraumtypen LRT 3260 – Flüsse der planaren bis montanen Stufe LRT 4030 – Trockene Europäische Heiden LRT 6110* – Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi) LRT 6210 – Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia, *besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideenarten) LRT 6240* – Subpannonische Steppenrasen LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe LRT 6510 – Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) LRT 8160* Kalkhaltige Schutthalden der kollinen bis montanen Stufe Mitteleuropas LRT 8210 – Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation LRT 9130 – Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 3 12 12 13 13 14 14 14 14 14 15 15 15 16 17 20 20 20 20 20 24 25 25 25 25 27 28 29 29 29 30 31 31 31 31 31 32 33 34 36 37 38 39 40 41

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU

Tags: Bodenvegetation ? Sachsen-Anhalt ? FFH-Lebensraumtyp ? Landespflege ? Vegetation ? Vegetationskartierung ? Fluss ? Jagdschutz ? Landschaftsplanung ? Fischereischutz ? Gewässerunterhaltung ? Naturschutzrecht ? Schutzstatus ? Mitteleuropa ? Saale ? FFH-Gebiet ? Bodenbewirtschaftung ? Geologie ? Heidelandschaft ? Ökologischer Landbau ? Mesoklima ? Rechtsgrundlage ? Umweltplanung ? Wasserwirtschaftliche Planung ? Schutt ? Fauna ? Flora ? Forstwirtschaft ? Geomorphologie ? Hydrologie ? Tal ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2022-02-04

Modified: 2022-02-04

Time ranges: 2022-02-04 - 2022-02-04

Status

Quality score

Accessed 1 times.