Description: ID Maßnahme-fläche 001-001-a 001-002-a 001-002-b 001-003-a 002-001-a 002-002-a 002-002-b 002-003-a 003-001-a Bezugsfläche BIO-LRT alle Schutzgüter 16, 17, 18, LRT 4030 (10016 - 19, 20, 21, 10024), 22, 23, 24 Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 16, 17, 18, LRT 4030 (10016 - 19, 20, 21, 10024), 22, 23, 24 Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 16, 17, 18, LRT 4030 (10016 - 19, 20, 21, 10024), 22, 23, 24 Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 24 LRT 4030 (20024), Zauneidechse (30002) 6, 10, 11, LRT 4030 (10006, 25, 26, 27, 20010, 10011, 30, 31, 32, 10027, 10030, 33, 34, 35 10032 - 10034, 20035), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 6, 10, 11, LRT 4030 (10006, 25, 26, 27, 20010, 10011, 30, 31, 32, 10027, 10030, 33, 34, 35 10032 - 10034, 20035), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 6, 10, 11, LRT 4030 (10006, 25, 26, 27, 20010, 10011, 30, 31, 32, 10027, 10030, 33, 34, 35 10032 - 10034, 20035), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 27, 33 LRT 4030 (10027, 10033), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 36, 37, 38, LRT 4030 (10037, 39, 40 10039), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte Fläche (ha) Zielarten/Ziel-LRT Maßnahmen code gem. Liste BfN Bezeichnung/Kurzerläuterung der Maßnahme/Variante Art der Maßnahme Rangfolge Dringlichkeit des der Beginns der Maßnahme- Umsetzung varianten Verantwortlichkeit Bemerkungen 15,85 LRT 4030, Zauneidechse1.2.5.1, 1.2.8.3, 1.9.5.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Hütebeweidung mit Schafen, Beseitigung von Gehölzanflügen und NeuaustriebenErhaltungsmaßnahme1 kurzfristigLandwirtschaft15,85 LRT 4030, Zauneidechse1.9.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Verjüngung der Heidebestände durch Feuereinsatz im Winter, alle 10 bis 20 JahreErhaltungsmaßnahme1 periodischLandwirtschaft, UNB15,85 LRT 4030, Zauneidechse1.6.1.2, 1.9.1.1Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhaltungsmaßnahme Verjüngung der Heidebestände durch motormanuelle Mahd (Freischneider) im Winter, alle 10 bis 20 Jahre2 periodischLandwirtschaft, UNB0,17 LRT 4030, Zauneidechse9.2.3Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Beräumung von abgelagertem MahdgutEntwicklungsmaßnahme1 kurzfristigUNB, Stadt Gardelegen29,42 LRT 4030, Zauneidechse1.2.5.1, 1.2.8.3, 1.9.5.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Hütebeweidung mit Schafen, Beseitigung von Gehölzanflügen und NeuaustriebenErhaltungsmaßnahme1 kurzfristigLandwirtschaft29,42 LRT 4030, Zauneidechse1.9.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Verjüngung der Heidebestände durch Feuereinsatz im Winter, alle 10 bis 20 JahreErhaltungsmaßnahme1 periodischLandwirtschaft, UNB29,42 LRT 4030, Zauneidechse1.6.1.2, 1.9.1.1Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhaltungsmaßnahme Verjüngung der Heidebestände durch motormanuelle Mahd (Freischneider) im Winter mit vollständiger Beräumung, alle 10 bis 20 Jahre2 periodischLandwirtschaft, UNB18,64 LRT 4030, Zauneidechse9.2.3Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Beräumung von abgelagertem MahdgutErhaltungsmaßnahme1 kurzfristigUNB, Stadt Gardelegenvollständige Entfernung von Heidemahdgut, insbesondere von offenen Sandstellen wie in Gruben und Gräben 5,44 LRT 4030, Zauneidechse1.2.5.1, 1.2.8.3, 1.9.5.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Hütebeweidung mit Schafen, Beseitigung von Gehölzanflügen und NeuaustriebenErhaltungsmaßnahme1 kurzfristigLandwirtschafterste Nutzung soll bis 30.05. erfolgt sein, Ziel: Verbiss der Landreitgrasbestände Einbeziehung einer qualifizierten Landschaftspflegefirma sowie der Feuerwehr vollständige Entfernung von Heidemahdgut im Jahr 2013 Einbeziehung einer qualifizierten Landschaftspflegefirma sowie der Feuerwehr 003-001-b 003-002-a 003-002-b 004-001-a 004-002-a 004-002-b 004-003-a 005-001-a 005-001-b 005-002-a 005-002-b 36, 37, 38, LRT 4030 (10037, 39, 41 10039), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 36, 37, 38, LRT 4030 (10016 - 39, 40 10024), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 36, 37, 38, LRT 4030 (10016 - 39, 40 10024), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 41 LRT 4030 (10041), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 41 LRT 4030 (10041), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte5,44 LRT 4030, Zauneidechse1.2.5.3, 1.2.8.3, 1.9.5.3Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! mobile Koppelweide mit Schafen, Beseitigung von Gehölzanflügen und NeuaustriebenErhaltungsmaßnahme2 kurzfristigLandwirtschafterste Nutzung soll bis 30.05. erfolgt sein, Ziel: Verbiss und Überbeweidung der Landreitgrasbestände 5,44 LRT 4030, Zauneidechse1.9.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Verjüngung der Heidebestände durch Feuereinsatz im Winter, alle 10 bis 20 JahreErhaltungsmaßnahme1 periodischLandwirtschaft, UNBEinbeziehung einer qualifizierten Landschaftspflegefirma sowie der Feuerwehr 5,44 LRT 4030, Zauneidechse1.6.1.2, 1.9.1.1Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhaltungsmaßnahme Verjüngung der Heidebestände durch motormanuelle Mahd (Freischneider) im Winter, alle 10 bis 20 Jahre2 periodischLandwirtschaft, UNB5,28 LRT 4030, Zauneidechse1.2.5.1, 1.2.8.3, 1.9.5.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Hütebeweidung mit Schafen, Beseitigung von Gehölzanflügen und NeuaustriebenWiederherstellungs-maßnahme1 kurzfristigLandwirtschaft5,28 LRT 4030, Zauneidechse1.9.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Verjüngung der Heidebestände durch Feuereinsatz im Winter, alle 10 bis 20 JahreWiederherstellungs-maßnahme1 periodischLandwirtschaft, UNB41 LRT 4030 (10041), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 41 LRT 4030 (10041), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 40, 42, 43, LRT 4030 (10042, 80 10080), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 40, 42, 43, LRT 4030 (10042, 80 10080), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 42, 80 LRT 4030 (10042, 10082), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 42, 80 LRT 4030 (10042), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte5,28 LRT 4030, Zauneidechse1.6.1.2, 1.9.1.1Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Wiederherstellungs-maßnahme Verjüngung der Heidebestände durch motormanuelle Mahd (Freischneider) im Winter mit vollständiger Beräumung, alle 10 bis 20 Jahre2 periodischLandwirtschaft, UNB5,28 LRT 4030, Zauneidechse, Ziegenmelker, Heidelerche1.9.5.3Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Auflichtung des VorwaldesWiederherstellungs-maßnahme1 kurzfristigUNB, Stadt GardelegenAuflichten der Gehölzdeckung auf 40%, gruppierte Gehölzverteilung anstreben, Erhalt von mehrschäftigen Biotopbäumen 15,3 LRT 4030, Zauneidechse1.2.5.1, 1.2.8.3, 1.9.5.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Hütebeweidung mit Schafen, Beseitigung von Gehölzanflügen und NeuaustriebenErhaltungsmaßnahme1 kurzfristigLandwirtschafterste Nutzung soll bis 30.05. erfolgt sein, Ziel: Verbiss und Überbeweidung der Landreitgrasbestände 15,3 LRT 4030, Zauneidechse1.2.5.3, 1.2.8.3, 1.9.5.3Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! mobile Koppelweide mit Schafen, Beseitigung von Gehölzanflügen und NeuaustriebenErhaltungsmaßnahme2 kurzfristigLandwirtschafterste Nutzung soll bis 30.05. erfolgt sein, Ziel: Verbiss und Überbeweidung der Landreitgrasbestände 13,01 LRT 4030, Zauneidechse1.9.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Verjüngung der Heidebestände durch Feuereinsatz im Winter, alle 10 bis 20 JahreErhaltungsmaßnahme1 periodischLandwirtschaft, UNBEinbeziehung einer qualifizierten Landschaftspflegefirma sowie der Feuerwehr 13,01 LRT 4030, Zauneidechse1.6.1.2, 1.9.1.1Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhaltungsmaßnahme Verjüngung der Heidebestände durch motormanuelle Mahd (Freischneider) im Winter, alle 10 bis 20 Jahre2 periodischLandwirtschaft, UNB Feuereinsatz erst nach Gehölzauflichtung durchführen, Einbeziehung einer qualifizierten Landschaftspflegefirma sowie der Feuerwehr 006-001-a 006-002-a 006-002-b 44, 46, 49, 50, 52, 53, 54, 56, 58, 59 LRT 4030 (10049, 10052, 20054, 20056, 10058, 10059), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 49, 52, 56, LRT 4030 (10049, 58, 59 10052, 20056, 10058, 10059), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte14,46 LRT 4030, Zauneidechse1.2.5.1, 1.2.8.3, 1.9.5.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Hütebeweidung mit Schafen, Beseitigung von Gehölzanflügen und NeuaustriebenErhaltungsmaßnahme1 kurzfristigLandwirtschaft11,94 LRT 4030, Zauneidechse1.6.1.2, 1.9.1.1Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhaltungsmaßnahme Verjüngung der Heidebestände durch motormanuelle Mahd (Freischneider) im Winter mit vollständiger Beräumung, alle 10 bis 20 Jahre1 periodischLandwirtschaft, UNB49, 52, 56, LRT 4030 (10049, 58, 59 10052, 20056, 10058, 10059), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte11,94 LRT 4030, Zauneidechse1.9.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Verjüngung der Heidebestände durch Feuereinsatz im Winter, alle 10 bis 20 JahreErhaltungsmaßnahme2 periodischLandwirtschaft, UNBFeuereinsatz aufgrund direkt angrenzender Waldbestände nur auf Teilflächen oder nach Herstellung von vegetationsfreien Streifen (Scheibenegge) zwischen Wald und Brennfläche 2,08 LRT 4030, Zauneidechse1.9.5.1, 1.9.5.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Entbuschung und Entfernung der NeuaustriebeWiederherstellungs-maßnahme1 kurzfristigLandwirtschaft, UNB, Stadt GardelegenEntnahme des Gehölzanfluges von Heiden und Sandmagerrasen, Entfernung des Neuaustriebes im ersten und zweiten Folgejahr nach der Maßnahme 0,42 LRT 4030, Zauneidechse1.9.5.3Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Auflichtung des Vorwaldes bzw. KiefernforstesEntwicklungsmaßnahme1 kurzfristigLandwirtschaft, UNB, Stadt GardelegenAuflichten der Gehölzdeckung auf 40%, Erhalt von mehrschäftigen Biotopbäumen 1,8 LRT 9190, Hirschkäfer2.1.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Nutzungsverzicht an der EicheErhaltungsmaßnahme1 kurzfristigForstwirtschaftKeine Nutzung des Eichenbestandes im Planungszeitraum (30 Jahre) 1,8 LRT 9190, Hirschkäfer11.9.3Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Entnahme von Später Traubenkirsche in einer frühen EntwicklungsphaseErhaltungsmaßnahme1 periodischForstwirtschaftMöglichst sofortige Umsetzung erforderlich! manuelle Rodung junger Individuen oder motormanuelle Entnahme älterer Individuen mit mehrjähriger Nachpflege 006-003-a 58 LRT 4030 (10058), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 56 LRT 4030 (20056), Zauneidechse (30002), Kreuzkröte 3 LRT 9190 (10003), Hirschkäfer (30001) 3 LRT 9190 (10003), Hirschkäfer (30001) 006-003-a 007-001-a 007-002-a 008-001-a2, 4LRT 9190 (20002, 20004)6,79 LRT 9190, Hirschkäfer2.4.6, 2.4.7Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Förderung der Eiche durch gezielte Entnahme von Kiefer und ggf. BirkeEntwicklungsmaßnahme1 mittelfristigForstwirtschaftEntwicklung des LRT 9190 durch sukzessive Entnahme von Kiefer (und ggf. Birke) zur Förderung der Eiche 008-002-a2, 4LRT 9190 (20002, 20004)6,79 LRT 9190, Hirschkäfer11.9.3Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Entnahme von Später Traubenkirsche in einer frühen EntwicklungsphaseEntwicklungsmaßnahme1 kurzfristigForstwirtschaftmöglichst sofortige Umsetzung erforderlich! manuelle Rodung junger Individuen oder motormanuelle Entnahme älterer Individuen mit mehrjähriger Nachpflege 13 LRT 9190 (10013)1,15 LRT 9190, Hirschkäfer2.4.6, 2.4.7Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Förderung der Eiche durch forstliche PflegeErhaltungsmaßnahme1 kurzfristigForstwirtschaftBeachtung der Behandlungsgrundsätze! Pflegemaßnahme (Durchforstung) in einer gegatterten Aufforstung 009-001-a
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Schaf ? Kröte ? Rodung ? Wildverbiss ? Biotopbaum ? Mahd ? Graben ? Überweidung ? Waldfläche ? Heidelandschaft ? Waldverjüngung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2015-10-28
Modified: 2015-10-28
Time ranges: 2015-10-28 - 2015-10-28
Accessed 1 times.