Description: SPA 0015 „Wulfener Bruch und Teichgebiet Osternienburg“ und FFH-Gebiet 0163 „Diebziger Busch und Wulfener Bruchwiesen“ Gesamt-Maßnahmentabelle Maßnahme- IDBIO- LRT- Nr. 001-001-a1001 001-002-a1001 001-003-a1001 001-004-a1001 001-005-a1001 001-006-a1001 002-001-a1002 naturschutz- fachliche Priorisie- rung der Schutzgüter Maßnahmen- nummer gem. Liste BfN alle Schutzgüter (bei Habitaten mit ID)Fläche (ha)Zielarten/ Ziel-LRT9160, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020 9160, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 3002019,793916019,79391602.2.1.2 9160, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020 9160, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020 9160, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020 9160, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020 XAS (E-9160), Schwarz- storch: 40002, Wespen- bussard: 30019, Schwarz- specht: 30048, Mit- telspecht: 30049, Mopsfle- dermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020,19,79391602.2.1.1 19,793916019,793Schwarz- storch, Seeadler19,793Seeadler0,7403E-9160Dringlichkeit des Beginns der Umset- zungVerant- wort- lichkeit Erhaltungs- maßnahmemF Erhaltungs- maßnahmemF Erhaltungs- maßnahmemF Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Wald und spezielle BGS für den LRT 9160 beachten, Zaunabbau nördlich des KiefernbestandesErhaltungs- maßnahmemF Schonung aller potentiell als Horstbaum geeigneten StarkbäumeEntwick- lungsmaß- nahmekF Keine forstlichen Aktivitäten in einem 100 m breiten Streifen am Waldrand in der Zeit von Januar bis AugustEntwick- lungsmaß- nahmekF Nesterpflanzung von Stieleiche (sich bilden- de Lücken bei Ausfall der Esche nutzen)Entwick- lungsmaß- nahmemF Bezeichnung/ Kurzerläuterung der Maß- nahme/VarianteArt der Maßnahme* Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Wald und spezielle BGS für den LRT 9160 beachten, Erhalt und Erhöhung des Reifephasenanteils der Eiche bis auf Gebietsebene die Schwelle von 30% erreicht ist Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Wald und spezielle BGS für den LRT 9160 beachten, Förderung der Naturverjüngung LR- typischer heimischer Baumarten (Lücken in B1 durch Eingriff in B2 und B3 zu Verjün- gungslöchern ausnutzen) Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Wald und spezielle BGS für den LRT 9160 beachten, Nesterpflanzung von Stieleiche (mind. 10% der Fläche, z.B. Femel-löcher: 10 x 0,2 ha)9.2.42.4.3. 2.2.2.1 Rangfolge der Vari- anten Bemerkungen Gesamt-Maßnahmentabelle, Seite 1 SPA 0015 „Wulfener Bruch und Teichgebiet Osternienburg“ und FFH-Gebiet 0163 „Diebziger Busch und Wulfener Bruchwiesen“ Maßnahme- IDBIO- LRT- Nr. 003-001-a1004 004-001-a0262 004-001-balle Schutzgüter (bei Habitaten mit ID)Fläche (ha)Zielarten/ Ziel-LRT XXS (E-9160), Schwarz- storch: 40002, Wespen- bussard: 30019, Schwarz- specht: 30048, Mit- telspecht: 30049, Mopsfle- dermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020 6440, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 300200,3271E-9160 1,37202626440, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020005-001-a1005005-002-a1005006-001-a1010007-001-a1150 (nördl. Teil) naturschutz- fachliche Priorisie- rung der Schutzgüter Maßnahmen- nummer gem. Liste BfN Dringlichkeit des Beginns der Umset- zungVerant- wort- lichkeit mF 1sLb 2sL Erhaltungs- maßnahmemF Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Wald und spezielle BGS für den LRT 9160 beachten, Belassen von mind. 3 Stk. Totholz (stehen- des und liegendes Totholz mit mind. 30 cm Stammdurchmesser) Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Wald und spezielle BGS für den LRT 91F0 beachten, Einzelne Vorwüchse freistellenErhaltungs- maßnahmemN Erhaltungs- maßnahmemF Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Wald und spezielle BGS für den LRT 91F0 beachten, Erhalt und Erhöhung des Reifephasenanteils der Eiche bis auf Gebietsebene die Schwelle von 30% erreicht istErhaltungs- maßnahmemF Bezeichnung/ Kurzerläuterung der Maß- nahme/VarianteArt der Maßnahme* 2.2.1.1Voranbau der Stiel-Eiche bei Ausfall der EscheEntwick- lungsmaß- nahme 6440, Schwarz- storch1.2.1.2 1.2.1.6Erhaltungs- maßnahme 1,3726440, Schwarz- storch1.2.2Erhaltungs- maßnahme 9160, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 300200,49791602.2.2.1Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Grünland und spezielle BGS für den LRT 6440 beachten, Zweischürige Mahd mit Terminvorgabe (1. Mahd bis spätestens Mitte Juni, 2. Mahd mit mind. 8-wöchigem Abstand zum Erstschnitt) Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Grünland und spezielle BGS für den LRT 6440 beachten, alternativ Mähweide als Umtriebs-weide mit Rinder oder Schafen und Besatzdichte von 1-2 GVE/ha (1. Nutzung bis spätestens 15.06, 2. Nutzung etwa 8 Wochen später) Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Wald und spezielle BGS für den LRT 9160 beachten, Förderung der LR-typischen Mischbaumar- ten, Freistellung einzelner Vorwüchse im Rahmen der Bewirtschaftung9160, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020 91F0, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020 91F0, Mittelspecht: 30049, Rotmilan: 30032, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 300200,49791602.4.20,67091F02.2.2.11,40591F0 Rangfolge der Vari- anten Bemerkungen Gesamt-Maßnahmentabelle, Seite 2 SPA 0015 „Wulfener Bruch und Teichgebiet Osternienburg“ und FFH-Gebiet 0163 „Diebziger Busch und Wulfener Bruchwiesen“ Maßnahme- ID BIO- LRT- Nr. 007-002-a1150 (nördl. Teil) 008-001-a1009 009-001-a1152 009-002-a1152 009-003-a1152 010-001-a1008 011-001-a1011 011-002-a1011 naturschutz- fachliche Priorisie- rung der Schutzgüter Maßnahmen- nummer gem. Liste BfN alle Schutzgüter (bei Habitaten mit ID)Fläche (ha)Zielarten/ Ziel-LRT91F0, Mittelspecht: 30049, Rotmilan: 30032, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020 XXS (E-91F0), Schwarz- storch: 40002, Wespen- bussard: 30019, Schwarz- specht: 30048, Mit- telspecht: 30049, Mopsfle- dermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020 91F0, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020 91F0, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020 91F0, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Schwarzstorch: 40002, Wespenbussard: 300191,40591F01,0758E-91F00,77291F00,77291F02.2.2.1 0,77291F02.2.1.3 91F0, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020 91F0, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 30020 91F0, Mittelspecht: 30049, Schwarzspecht: 30048, Wespenbussard: 30019, Mopsfledermaus: 30006, 50001, Fischotter: 300202,79591F02.2.2.1 2,06291F02.2.2.1 2,06291F02.2.1.1 Dringlichkeit des Beginns der Umset- zungVerant- wort- lichkeit Erhaltungs- maßnahmemF Voranbau der Stiel-Eiche bei Ausfall der EscheEntwick- lungsmaß- nahmemF Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Wald und spezielle BGS für den LRT 91F0 beachten, Erhalt und Erhöhung des Reifephasenanteils der Eiche bis auf Gebietsebene die Schwelle von 30% erreicht ist Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Wald und spezielle BGS für den LRT 91F0 beachten, Förderung SEI zu Lasten der Esche (vor- rangige Nutzung von absterbenden Eschen)Erhaltungs- maßnahmemF Erhaltungs- maßnahmemF Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Wald und spezielle BGS für den LRT 91F0 beachten, Entnahme nicht LR-typischer Gehölze (Hybrid-Pappel) im Rahmen der Durchfors- tung Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Wald und spezielle BGS für den LRT 91F0 beachten, Einzelne Vorwüchse freistellenErhaltungs- maßnahmemF Erhaltungs- maßnahmemF Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Wald und spezielle BGS für den LRT 91F0 beachten, BAH und WLI reduzieren zu Gunsten von SEI Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Wald und spezielle BGS für den LRT 91F0 beachten, Nesterpflanzung von Stieleiche (mind. 20 % der Fläche z.B. Femellöcher: 2 x 0,2 ha)Erhaltungs- maßnahmemF Erhaltungs- maßnahmemN Bezeichnung/ Kurzerläuterung der Maß- nahme/VarianteArt der Maßnahme* 2.2.1.2Allgemeine Behandlungsgrundsätze (BGS) Wald und spezielle BGS für den LRT 91F0 beachten, Förderung der Naturverjüngung LR- typischer Baumarten und Mischungsregulie- rung2.2.1.1 Rangfolge der Vari- anten Bemerkungen Gesamt-Maßnahmentabelle, Seite 3
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Schaf ? Mittelspecht ? Schwarzspecht ? Bussard ? Specht ? Wespenbussard ? Eiche ? Esche ? Storch ? Waldrand ? Fischotter ? Gehölz ? Rotmilan ? Baum ? Mahd ? Rind ? Strauch ? Totholz ? Grünland ? Habitat ? FFH-Gebiet ? Waldfläche ? Weideland ? Waldverjüngung ? Wald ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2017-12-06
Modified: 2017-12-06
Time ranges: 2017-12-06 - 2017-12-06
Accessed 1 times.