API src

Umschlag_Unke

Description: ISSN 0941-7281 2004 – Heft 39 BERICHTE des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt RɁTE LISTEN SACHSEN-ANHALT ɀ BERICHTE des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 2004 - Heft 39 RɁTE LISTEN Sachsen-Anhalt Bisher erschienen in Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 1/1992Rote Listen Sachsen-Anhalt Heft 2/1992Immissionsbericht 1991 Heft 3/1992Landschaftsrahmenplanung Seminar am 27./28.02.1992 in Magdeburg Heft 4/1992Katalog der Biotoptypen und Nutzungstypen für die CIR-luftbildgestützte Biotoptypen und Nutzungstypenkartierung im Land Sachsen-Anhalt, Stand 14.08.1992 Heft 5/1992Naturschutz im Elbegebiet, Fachtagung am 10.04.1992 in Dessau Heft 6/1992Schutz, Pflege und Entwicklung der Karstlandschaft im Südharz, Tagung am 24.04.1992 in Uftrungen Heft 7/1993Klärschlammverwertung im Landschaftsbau Heft 8/1993Immissionsschutzbericht 1992 Heft 9/1993Rote Listen Sachsen-Anhalt Teil 2 Heft 10/1993Recycling von Kunststoffen Heft 11/1993Richtlinie für naturnahe Unterhaltung und Ausbau der Fließgewässer im Land Sachsen- Anhalt Heft 12/1994Immissionsschutzbericht 1993 Heft 13/1994Biotopkartierung im besiedelten Bereich Mit dem vorgelegten Sammel- band verlieren die hier abgebil- deten Roten Listen Sachsen- Anhalts, veröffentlicht in den Berichten des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 1 (1992), Heft 9 (1993), Heft 18 (1995), Heft 21 (1996) und Heft 30 (1998), ihre Gültigkeit.Heft 14/1994Biologie und Ökologie der Kreuzkröte Heft 15/1994Das Frühjahrshochwasser vom April 1994 Heft 16/1995Stand der Kompostierung in Sachsen-Anhalt Heft 17/1995Immissionsschutzbericht 1994 Heft 18/1995Rote Listen Sachsen-Anhalt Teil 3 Heft 19/1996Immissionsschutzbericht 1995 Heft 20/1996Leitfaden zum Altlastenprogramm Heft 21/1996Rote Listen Sachsen-Anhalt – Eine Bilanz Ab sofort sind somit die neuen Roten Listen (Stand 2004) zu verwenden.Heft 22/1997Immissionsschutzbericht 1996 Heft 23/1997Bodenbeobachtung im Land Sachsen-Anhalt Heft 24/1997Luftreinhaltung in Sachsen-Anhalt Emissionskataster Heft 25/1997Handlungsempfehlung zur Messung von Deponiegas und Bodenluft Heft 26/1998Leitfaden für die Erstellung von betrieblichen Abfallwirtschaftkonzepten und betriebli- chen Abfallbilanzen Heft 27/1998Immissionsschutzbericht 1997 Heft 28/1998Leitfaden zum Altlastenprogramm – Fortschreibung Heft 29/1998Bodenschutz in der räumlichen Planung Heft 30/1998Rote Listen Sachsen-Anhalt Teil 4 Heft 31/1999Immissionsschutzbericht 1998 Heft 32/1999Digitalisierung von Altdaten der Bodenschätzung Heft 33/2000FCKW und FCKW – Ersatzstoffe – Verwendung und Entsorgung Heft 34/2000Immissionsschutzbericht 1999 Heft 35/2000Bodendauerbeobachtung im Land Sachsen-Anhalt Heft 36/2002Schadstoffemissionskataster-Straßenverkehr Sachsen-Anhalt Heft 37/2002OFULSA – Operationalisierung von Fernerkundungsdaten für die Umweltverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt Heft 38/2002Immissionsschutzbericht 2001 Zum Titel Titelbild: Saaleaue im Süden der Stadt Halle (Saale) - Blick vom Auenwaldrest „Abtei“ über die Saale mit den Mündungsbereichen von Weißer Elster und Gerwische, den ehemaligen Truppenübungsplatz am Pfingstan- ger, die Stadtgebiete „Silberhöhe“ und „Südstadt“ zum Petersberg (Oktober 1992). (Foto S. Ellermann) Einsatz: Eine unauffällige, aber sehr schön gezeichnete Art naturnaher Auenwälder ist der Vielpunktierte Pappelbock (Saperda punctata; RL ST Gefährdungskategorie 1). Bei Halle (Saale) existiert in den Restwäl- dern der Elster-, Luppe- und Saaleaue eines der letzten bekannten Vorkommen unseres Bundeslandes. (Foto: V. Neumann)

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU

Tags: Kröte ? Magdeburg ? Dessau ? Kunststoff ? Sachsen-Anhalt ? FCKW ? Stadtökologie ? Biotoptyp ? Landesentwicklung ? Karstlandschaft Südharz ? Deponiegas ? Emissionskataster ? Fließgewässer ? Kompostierung ? Hochwasser ? Abfallbilanz ? Fernerkundungsdaten ? Raumplanung ? Truppenübungsplatz ? Saale ? Weiße Elster ? Umweltverwaltung ? Auenwald ? Bilanz ? Bodenschätzung ? Bodenluft ? Ersatzstoff ? Garten- und Landschaftsbau ? Rote Liste gefährdeter Arten ? Elbegebiet ? Urbaner Raum ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2005-06-16

Modified: 2005-06-16

Time ranges: 2005-06-16 - 2005-06-16

Status

Quality score

Accessed 1 times.