Description: Die Geradflügler des Landes Sachsen-Anhalt (Insecta: Dermaptera, Mantodea, Blattoptera, Ensifera, Caelifera) Michael WALLASCHEK, Thomas J. LANGNER & Klaus RICHTER Unter Mitarbeit von Andreas FEDERSCHMIDT, Dietmar KLAUS, Ulrich MIELKE, Joachim MÜLLER, Hans- Markus OELERICH, Jürgen OHST, Martin OSCHMANN, Martin SCHÄDLER, Björn SCHÄFER, Ralf SCHARA- PENKO, Wolfgang SCHÜLER, Martin SCHULZE, Roland SCHWEIGERT, Rosmarie STEGLICH, Eckhart STOL- LE und Michael UNRUH 1 Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit präsentiert die Ergebnisse des Projektes „Zoogeographische und ökologische Untersuchungen für eine Fauna der Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta: Saltatoria, Dermaptera, Blattoptera) des Landes Sachsen-Anhalt“ (FKZ 3288A/0080R). Es lief von 2001 bis 2004 an der Hochschule Anhalt (FH) in Zusammenarbeit mit den Orthopterologen des Landes. Ziel des Projektes war die Ermittlung und Darstellung der Zoogeographie, Ökologie, Gefährdung und Bedeutung der Geradflügler (Orthoptera s.l.) im Land Sachsen-Anhalt. Wesentliche Mittel dazu waren die Auswertung der Literatur, von Sammlungen und Aufzeichnungen sowie die Kartierung in bisher wenig bearbeiteten Landschaften. Insgesamt konnten 77 Geradflüglerarten nachgewiesen werden, davon fünf Ohrwurm-, eine Fang- schrecken-, zehn Schaben-, 27 Langfühlerschrecken- und 34 Kurzfühlerschreckenarten. Zum 31.08.2004 umfasst die Datenbank des Projektes 35.950 Datensätze von Orthopteren. Für die Taxa lauten die Zahlen: Dermaptera 943, Mantodea 1, Blattoptera 426, Ensifera 12959, Caelifera 21621. Die Spezies-Kapitel enthalten textliche und kartographische Aussagen zur aktuellen Verbreitung, zur Ökologie und Gefährdung sowie zum Schutz der Orthopterenarten Sachsen-Anhalts. Wesentliche synthetische Aspekte des Werkes sind die Beschreibung des Faunenwandels vom Palä- ozoikum bis zur Gegenwart, der Verteilung der Artenzahl ausgewählter systematischer, zoogeogra- phischer und ökologischer Gruppen in Texten und mit sechs Gitterfeldkarten, von Refugial- und Aus- breitungsräumen, der orthopterozoogeographischen Gliederung des Landes und der Geradflüglerzö- nosen Sachsen-Anhalts. Den angewandten Disziplinen dienen Kapitel zur Bedeutung der Geradflügler im Naturschutz, in der Wirtschaft und im Gesundheitswesen. Abschließend wurde der verbliebene Forschungsbedarf darge- stellt. 2 Abstract The reference work presents the results of project „Zoogegraphical and ecological studies on fauna of grasshoppers, earworms and cockroaches (Insecta: Saltatoria, Dermaptera, Blattoptera) in Land Sa- xony-Anhalt“ (FKZ 3288A/0080R) during the years 2001 to 2004 on the Hochschule Anhalt (FH) in co- operation with voluntary orthopterologists. The aim of the project was to discover and describe the zoogeography, ecology, vulnerability, and sig- nificance of Orthoptera (s.l.) in Saxony-Anhalt. Fundamental methods were utilization of literature, col- lections and records as well as registration of Orthoptera in some landscapes. A total of 77 Orthoptera s.l. – 5 Dermatera, 1 Mantodea, 10 Blattoptera, 27 Ensifera, 34 Caelifera – have so far been found. The data base of project is managed by the authors. By the dead line of 31.08.2004, altogether 35.950 entries of Orthoptera s.l. have been included (Dermaptera 943, Manto- dea 1, Blattoptera 426, Ensifera 12959, Caelifera 21621). The species chapters contain a situational text and a distribution map. Current distribution, habitats, vulnerability, and protection of the species are described. Fundamental synthetic apects of study are faunal history, dispersion of species richness on system- atic, zoogeographic and ecologic groupings, dispersal routes and refuges, orthopterologic regional structures, and characteristic groupings of species. Applied aspects are the importance of Orthoptera s.l. on nature conservation, economy, and health service. The research requirement was described. 7
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Heuschrecken ? Ohrwürmer ? Insekt ? Sachsen-Anhalt ? Schabe ? Kartierung ? Ökologie ? Zoogeografie ? Habitat ? Dispersion ? Literaturauswertung ? Datenbank ? Fauna ? Forschungskooperation ? Gesundheitswesen ? Naturschutz ? Landschaft ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2007-01-12
Modified: 2007-01-12
Time ranges: 2007-01-12 - 2007-01-12
Accessed 1 times.