API src

Pflege- und Entwicklungspläne (PEP) und andere wissenschaftliche Arbeiten, Stand September 2022

Description: Pflege- und Entwicklungspläne (PEP) und andere wissenschaftliche Arbeiten - Naturschutzgebiete (NSG) Name Schutzgebiets-Nr. Größe VO Akazienberg und Alte FuhneNSG0275in ha 89,70 AlbrechtshausNSG002663,95 Alte Elbe bei BösewigNSG0102358,75 Alte Elster und RohrbornwiesenNSG0175212,00 Alter Stolberg – Thüringer Teil Alter Stolberg (Sachsen- Anhalt) und Grasburger Wiesen (Landkreis Sangerhausen) NSG0135 28,00 Alter Stolberg (Sachsen- Anhalt) und Grasburger Wiesen (Landkreis Sangerhausen) Apollensberg und Ahrensberg NSG0279 geplant (Apollensberg)36,40 Auwald bei PlötzkauNSG0082131,00 Bachtäler des LappwaldesNSG0158590,00 Titel Jahr Faunistische Erfassungen PEP Vegetation xXNr. 232 1996 Vögel, LurcheGefäßpflanzen, MoosexX1 2000 Vögel, Lurche, KriechtiereGefäßpflanzenxX189 GefäßpflanzenxX2 Klepzig, Heike: Vegetationskundliche Untersuchung der 1990 Totalreservat-Testflächen am Alten Stolberg bei Stempeda. – 1990. – 58 S. – 28 Abb. – 2 Tab. – Halle, Martin-Luther- Universität, Sektion Biowissenschaften, Dipl.-Arb.GefäßpflanzenxX59 Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet „Alter Stolberg (Sachsen-Anhalt) und Grasburger Wiesen", Zwischenbericht 2002Wasserweichtiere, Libellen, Heuschrecken, Hautflügler, Schwebfliegen, Holzbewohnende Käfer Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet 2004 Fische, Wassermollusken, Rundmäuler, Libellen, „Alter Stolberg (Sachsen-Anhalt) und Grasburger Wiesen", - November 2004, 166 S., Anhang: Fotodokumentation, Lurche, Vögel Geradflügler, Karten, Tabellen, RANA Hautflügler, Schwebfliegen, Falter, Holzbewohnende Käfer Schutzwürdigkeitsgutachten mit Angaben zur Pflege und 1997 Säugetiere, Vögel, Heuschrecken Entwicklung 1997 – 2001 für das geplante NSG Lurche, „Apollensberg“. – 1997. – 110 S, A-123 S., 22 Fotos, 5 Kriechtiere Karten Schutzwürdigkeitsgutachten für das als Naturschutzgebiet 1993/ Säugetiere, Vögel, Hautflügler, Käfer, auszuweisende Gebiet „Auwald bei Plötzkau“, einschl. 1996 Lurche, Köcherfliegen, Pflege- und Entwicklungsplan. Abschlußbericht: Einleitung, Kriechtiere, Libellen, Zusammenfassung, Allgemeine Grundlagen, Fische Schmetterlinge Schutzwürdigkeitsgutachten und Pflege- und Entwicklungsplan. – 1996- 148 S. – Anhang: Flora u. Vegetation, Fauna, Lit.-Verz. u. FotodokumentationGefäßpflanzen, Moose, PilzexX280 Gefäßpflanzen, Moose, PilzexX314 GefäßpflanzenxX48 GefäßpflanzenxX65 Pflege- und Entwicklungsplan für das einstweilig gesicherte 1995 Säugetiere, Vögel, Naturschutzgebiet ”Bachtäler des Lappwaldes” im Ohre- Kriechtiere, Kreis Stufe 1. – 1995. – 66 S. – Anl. Lurche, FischeGefäßpflanzen, Farne, MoosexX121 Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet (NSG) „Albrechtshaus“: (überarbeiteter Entwurf, Stand Januar 1996). – 1996. – 56 S., 12 Anl. Pflege- und Entwicklungsplan und Schutzwürdigkeitsgutachten für das Naturschutzgebiet "Alte Elbe bei Bösewig" (Landkreis Wittenberg / NSG0102D). – 2000. – 174 S. – Anl. Pflege- und Entwicklungsplan: Schutzwürdigkeitsgutachten für das einstweilig sichergestellte Naturschutzgebiet „Alte Elster und Rohrbornwiesen“ bei Premsendorf (Landkreis Wittenberg). – 1995. – 127 S. Seite 1 von 42 Wirbellose Heuschrecken, Käfer CDPflanzen Schutzwürdigkeitsgutachten für das geplante NSG Akazienberg. – 1996. – 30 S. – Anl. Wirbeltiere 1996 Vögel, Lurche, Kriechtiere Floristische Erfassungen Weichtiere, Heuschrecken, Käfer, Libellen, Schmetterlinge 1995 Säugetiere, Vögel, Weichtiere, Lurche, Heuschrecken, Kriechtiere Libellen, Schmetterlinge 2002 Fische, Rundmäuler, Lurche, Vögel Beetzendorfer Bruchwald und Tangelnscher Bach NSG0042 Beetzendorfer Bruchwald und Tangelnscher Bach 138,89 BenitzNSG0150100,00 BergholzNSG011479,37 BlonsbergNSG017731,00 BockbergNSG002124,80 Bockberg BodetalNSG0022473,78 BorntalNSG010787,85 Borntal, Heidelandschaft und Feuchtgebiete bei Allstedt geplantNSG0069383,20 BrambachNSG009283,04 BrandbergeNSG015592,00 Brandberge Pflege- und Entwicklungsplan für das geplante Naturschutzgebiet "Beetzendorfer Bruchwald und Tangelnsche Bachaue", USL GmbH Wolmirstedt, November 1995, 33 S., Karten Planungskonzept zur Verbesserung der hydrologischen Verhältnisse für das NSG „Beetzendorfer Bruchwald und Tangelnscher Bach“ als Teil eines Pflege- und Entwicklungsplanes. – 1997. – 66 S., Anhang, Kartenteil Pflege- und Entwicklungsplan zum Naturschutzgebiet “Benitz“. Teil 1 – 3. – 1997. – Teil 1: Textband 284 S., 5 Textkarten, - Teil 2: Anhang, Anlagen 1-7, Fotodokumentation, - Teil 3: Kartenband 1996 Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel, Heuschrecken 1997 1997 Fledermäuse, Heuschrecken, Vögel, Amphibien, Libellen, Reptilien, Fische, Schmetterlinge Säugetiere Krebstiere, Weichtiere, Hautflügler Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet 1997 Vögel, Kriechtiere Weichtiere, Hautflügler, Käfer, „Bergholz“. – 1997. – 120 S., Anhang Zweiflügler Vorarbeiten zum Pflege- und Entwicklungsplan für das FFH- 1996 Vögel Weichtiere, Vorschlagsgebiet "Porphyrlandschaft nördlich von Halle": Hautflügler, Ökologische Zustandsanalyse und Erarbeitung von Heuschrecken, Vorschlägen für Biotop-Management. Teil 4: Käfer, Naturschutzgebiet Blonsberg bei Wallwitz. – (1995) – 8 S., Schmetterlinge Anh. Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet 1996 ”Bockberg”. – 1995. – 52 S. – Anl. Auswirkungen extensiver Bewirtschaftungsmaßnahmen auf 1992 die botanische Zusammensetzung ausgewählter bis Pflanzenbestände sowie Untersuchungen zur 1995 Nährstoffdynamik im NSG ”Bockberg”: Bearbeitungszeitraum 1992-1996. Zwischenberichte 1992, –1994, – 1995, – Abschlussbericht 1996. Pflege- und Entwicklungsplan für Grünlandflächen im 1995 Säugetiere, Heuschrecken Fledermäuse, Naturschutzgebiet ”Bodetal”. – 1995. – 63 S. – Anl. Lurche, Kriechtiere Pflege- und Entwicklungsplan NSG "Borntal" (NSG0107H, 1997 Jagdbare Mollusken, Säugetiere, Geradflügler, Käfer, Ldkr. Sangerhausen) - 1997, – 76 S. – Anhang Lurche, Vögel, Nachtfalter Fledermäuse Pflege- und Entwicklungsplan für das NSG 1998 Säugetiere, Vögel, Hautflügler, „Heidelandschaft und Feuchtgebiete bei Allstedt“. Teil 1.2. Lurche, Heuschrecken, – 1998. – Teil 1: 62 S., T. 2: Anhang m. 102 S., Fotos, 8 Kriechtiere, Käfer, Libellen, Karten Fische Schmetterlinge, Zweiflügler Pflege- und Entwicklungsplan 1996 Vögel Heuschrecken, (Schutzwürdigkeitsgutachten) für das Gebiet Brambach. – Schmetterlinge 1996. – Karten, Anhang Entwicklungskonzept für das Naturschutzgebiet 1992 Vögel Libellen, Schmetterlinge, „Brandberge“, DBV Naturschutzbund Deutschland – 1992 -, Heuschrecken 22 S., 3 Karten mit 6 Abdeckfolien, Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet 1999 Säugetiere, Vögel, Weichtiere, ”Brandberge” (Büro RANA, Stadt Halle) – 1999. – 140 S. – Lurche Heuschrecken, Anl. Libellen Seite 2 von 42 Gefäßpflanzen, PilzexX81/1 Gefäßpflanzen, PilzexX81 Gefäßpflanzen, Flechten, Moose, GroßpilzexX71 Gefäßpflanzen, MoosexX14 GefäßpflanzenxX41 Gefäßpflanzen, Farne GefäßpflanzenxX123 xX205 Band 1-5 GefäßpflanzenxX125 Gefäßpflanzen, MoosexX79 Gefäßpflanzen, MoosexX83 GefäßpflanzenxX66 GefäßpflanzenxX275 GefäßpflanzenxX163 Bucher Brack und Bölsdorfer Haken NSG0043 Bucher Brack und Bölsdorfer Haken Bucher Brack und Bölsdorfer Haken Bucher Brack und Bölsdorfer Haken Buchholz Buchhorst und Cheiner Torfmoor 1008,00 Studie zur Pflege und Entwicklung Natursschutzgebiet Bucher Brack und Bölsdorfer Haken - Pflege- und Entwicklungsplan -, Dr. Reichhoff - Planungsbüro. – 1992. – 83 S. – Fotodokumentation, - BHRL, - 4 Karten. Spinnen und Weberknechte, Endbericht 1994, Elbe- Projekt, 9 S. Darstellung und Bewertung des Ist-Zustandes aus faunistisch-tierökologischer Sicht. - Untersuchung des WWF-Deutschland, 1997 40,24 NSG03511200,00 Biotopvernetzungs- und Entwicklungskonzeption für die Landgraben- und Dummeniederung im Landkreis Salzwedel. – 1994. – 41 S., Anl. Dankelmann, Maike: Cheiner Torfmoor: Pflege- und Entwicklungskonzept unter besonderer Berücksichtigung der Tagfalter. – 1999. – 118 S. – Anl. – Osnabrück, Fachhochschule, FB Landschaftsarchitektur, Dipl.-Arb. Buchhorst und Cheiner Torfmoor xX338/1 1994xX338/2 Flussufer-, Auwald-, Sumpf- und Uferbiotope, Auwiesen, Thermophile Gebüsch- und Saum- biotope, Dünen und Sandma- gerrasen xX338/3 X338/4 1997 Begehungsprotokoll für des NSG Bucher Brack, 1999, 6 S., 1999 10 Abbildungen Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet Vögel, Lurche, Kriechtiere ”Buchholz”. – 2000. – 102 S. – Anl. NSG0094 Buchhorst und Cheiner Torfmoor 1992 Vögel, Säugetiere, Heuschrecken, Tagfalter Steinhauer, Katja: „Vegetationskundliche Untersuchung der naturnahen Feuchtwälder in den Gebieten Cheiner Torfmoor und Buchhorst im Altmarkkreis Salzwedel“ – 2002, Diplomarbeit – 133 S., Anl. Biotopvernetzungs- und Entwicklungskonzeption für die Landgraben- und Dummeniederung im Landkreis Salzwedel. – 1994. – 41 S., Anl. Die Waldvegetation des Burger Holzes nordöstlich Magdeburg / Grit Göpfert. – 1993. – Halle-Wittenberg, Martin-Luther-Universität, Inst. F. Geobotanik, wiss. Hausarbeit Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet bei Rosian. – 1998. – 78 S., Anl. Bürgerholz (Salzwedeler Stadtforst)NSG0352350,00 Bürgerholz bei BurgNSG0156920,00 Bürgerholz bei RosianNSG0061104,00 Cheiner TorfmoorNSG03511391,53 Bewirtschaftungkonzept für die Grünlandstandorte im Cheiner Torfmoor, BUND Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., 2011, 37 Seiten, 14 Abb., 1 Tabelle, 16 Anlagen Seite 3 von 42 1994 Vögel 1999 Säugetiere, Fledermäuse, Vögel, Lurche, Kriechtiere Spinnen, Weberknechte Käfer, Laufkäfer, Wanzen, Hautflügler, Heuschrecken, Webspinnen und Weberknechte, Heuschrecken, Käfer, Libellen, Schmetterlinge Schmetterlinge Gefäßpflanzen, Farnex 191 GefäßpflanzenxX52 Gefäßpflanzen, MoosexX184 2002 Fische, Laufkäfer, Kriechtiere, Lurche, Säugetiere, Vögel 1994 VögelGefäßpflanzen, MoosexX267 GefäßpflanzenxX52 1993GefäßpflanzenxGefäßpflanzenx 1998 Vögel 2011 Vögel (Wiesenbrüter) Heuschrecken, Köcherfliegen, Schmetterlinge Tagfalter, Libellen, Mollusken Röhricht, Niedermoor- Großseggenried, Übergangs- Grauweiden- moorgebiet gebüsch, Erlenbruchwalde, Wald-Engelwurz- Kohldistelwiesen 61 X104 X366

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU

Tags: Heuschrecken ? Käfer ? Schmetterling ? Spinne ? Wanze ? Magdeburg ? Wittenberg ? Osnabrück ? Hautflügler ? Vegetationskarte ? Elch ? Fledermaus ? Krustazeen ? Insekt ? Sachsen-Anhalt ? Bach ? Vegetation ? Vogel ? Reptilien ? Landschaftsarchitektur ? Vegetationsdynamik ? Libellen ? Amphibien ? Säugetier ? Fisch ? Biotop ? Flechte ? Weichtiere ? Wiese ? Wirbeltier ? Geobotanik ? Farn ? Elbe ? Moor ? Moos ? Pflanzenbestand ? Karte ? Feuchtgebiet ? Grünland ? Düne ? Wirbellose ? Auenwald ? Pflanze ? Stadtwald ? Studie ? Heidelandschaft ? Bruchwald ? Naturschutzgebiet ? Abschlussbericht ? Fauna ? Schutzwürdigkeit ? Flora ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2022-09-22

Modified: 2022-09-22

Time ranges: 2022-09-22 - 2022-09-22

Status

Quality score

Accessed 1 times.