API src

Vermerk zur Veranstaltung

Description: Vermerk zur Veranstaltung: Informationstreffen über neue Flugzeug gestützte Fernerkundungssysteme und neue fernerkundungsgestützte Projekte (12. und 13. Mai 2003 im LAU; ca. 40 Teilnehmer [Bundes- und Landesämter, Wissenschaft, Wirtschaft, Ministerium]; gemeinsam organisiert durch Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig Holstein (LANU) und Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU)) Anlass: Der einst im Auftrag der ArgeNat eingerichtete Arbeitskreis „Fernerkundung“ hatte seine Tätigkeit seit mehreren Jahren ausgesetzt. Aktuelle Bestrebungen der Länder hinsichtlich einer Neubefliegung haben in Verbindung mit neuen Aufgaben (z.B. FFH-Monitoring) und neuen Techniken (Einsatz von Digitalkameras) erneut den Bedarf nach Informationsaustausch geweckt. Der durchgeführte Workshop entsprach diesem Wunsch. Inhalt: Gemäß Tagesordnung wurden im Rahmen einzelner Vorträge unterschiedliche Kameratypen vorgestellt (Herausarbeitung technischer Parameter), Möglichkeiten zur Aktualisierung der vorhandenen Datenbestände (Biotop- und Nutzungstypen) aufgezeigt, Forschungsprojekte vorgestellt und der bei den Naturschutzverwaltungen bestehende Bedarf an Fernerkundungsdaten erläutert. Ganz wesentlich waren die geführten Diskussionen. Ergebnis/Wertung: • Der Zeitpunkt für die Durchführung des Workshops war richtig gewählt, da einerseits in den Fachverwaltungen derzeit Aktualisierungen fernerkundungsbasierter Daten dringend erforderlich sind und andererseits sich die Industrie auf diesen Bedarf einstellen will und muss. • Die Diskussion hat gezeigt, dass keine Verwaltung mehr auf eine „klassische Befliegung“ setzt, sondern ausschließlich digitale Aufnahmeverfahren als zeitgemäß und technisch weitestgehend ausgereift angesehen werden. Die digitale Bildaufnahme ist somit operationell einsetzbar. • Der dringende Bedarf an aktuellen Fernerkundungsdaten wurde sehr akzentuiert hervorgehoben. Als qualitative Parameter gelten (hier für die Aufgabenbearbeitung durch die Naturschutzverwaltungen): hochauflösende lagegenaue digitale Bilddaten mit einer Maßstabsentsprechung 1 : 10 000 oder größer (Auflösung keinesfalls geringer als 20 cm), Bilddarstellung in Color-Infrarot, Aktualisierung aller 5 bis 10 Jahre, Aufnahmezeitpunkt in der Vegetationsperiode, flächendeckender Ansatz u.a. • Es wurde festgestellt, dass zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Methodik zur automatischen Bildauswertung (Klassifizierung) existiert, die den Anprüchen an die Ergebnisse der Auswertungen gerecht werden würde. Demzufolge werden Auswertungen auf absehbare Zeit noch immer auf der visuellen Interpretation beruhen müssen. • Anbieterseitig ist eine progressive Marktentwicklung digitaler Luftbildfotografie zu beobachten, die bereits kurzfristig zu wettbewerbsbedingten Kostensenkungen führen könnte.

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU

Tags: Sachsen-Anhalt ? Bilddaten ? Bildverarbeitung ? Fernerkundungsdaten ? Flugzeug ? Informationsvermittlung ? Marktentwicklung ? Vegetationsperiode ? Vermerk ? Luftbildfotografie ? Forschungsprojekt ? Fernerkundung ? Workshop ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2009-11-27

Modified: 2009-11-27

Time ranges: 2009-11-27 - 2009-11-27

Status

Quality score

Accessed 1 times.