Description: Wolfsmonitoring Sachsen-Anhalt Bericht zum Monitoringjahr 2017/2018 01.05.2017 bis 30.04.2018 Impressum Wolfsmonitoring Sachsen-Anhalt Bericht zum Monitoringjahr 2017/2018 Herausgeber:Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Wolfskompentenzzentrum Iden Tel.:+49 39390 6-484 E-Mail:wzi@lau.mlu.sachsen-anhalt.de Internet:www.lau.sachsen-anhalt.de in Kooperation mit:Bundesforstbetrieb Mittelelbe Bundesforstbetrieb Nördliches Sachsen-Anhalt Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.V. WWF Deutschland Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V. Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. Redaktion:Antje Weber Redaktionsschluss:Iden, 27. November 2018 Web-Link der Publikationhttps://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/das- wolfskompetenzzentrum-wzi/monitoring/ Bildnachweis:Titelfoto links (© WWF/LAU M. Trost) Titelfoto rechts2(© BfB Nördliches Sachsen-Anhalt/K. Puffer) Wolfsmonitoring Sachsen-Anhalt Bericht zum Monitoringjahr 2017/2018 01.05.2017-30.04.2018 Mitarbeiter (in alphabetischer Reihenfolge): Ole Anders (Nationalpark Hochharz, Luchsprojekt), Torsten Beyer (Biosphärenreservat Mittelelbe), Birgit Büttner (Bundesforstbetrieb Nördliches Sachsen-Anhalt, TrÜbPl Klietz), Pascal Drafehn (Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt, Forstbetrieb Genthin), Katja Döge (Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt, Forstbetrieb Salzwedel), Christian Emmerich (NABU, Dessau), Andrea Doerks (Bundesforstbetrieb Nördliches Sachsen-Anhalt, Forstrevier Stegelitz), Raimund Domrös (Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt, Forstrevier Glücksburg), Torsten Fritz (Wolfsberater Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg), Benjamin Gillich (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde), Marcus Groschup (Bergwitz), Oliver Habelitz (Bundesforstbetrieb Mittelelbe, Liegenschaft Kühnauer Heide), Sebastian Hey (Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt, Forstbetrieb Letzlingen), Laura Hollerbach (Wildtiergenetik Senckenberg Gelnhausen), Betina Horzetzky (Landkreis Stendal, Untere Naturschutzbehörde), Klaus-Peter Hurtig (Bundesforstbetrieb Mittelelbe, Funktionsbereich Naturschutz), Samuel Klyne (Bundesforstbetrieb Mittelelbe, Liegenschaft Oranienbaumer Heide), Dr. Marco König (Magdeburg), Christine Köthke (Landeszentrum Wald, Betreuungsforstamt Letzlingen, Revier Berge), Andreas Kriebel (Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt, Forstbetrieb Altmark), Ramon Lembke (Zienau), Frank-Uwe Michler (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde), Lilly Middlehoff (Nationalpark Hochharz, Luchsprojekt), Dr. Volker Nakel (Jägerschaft Wolmirstedt), Gerhard Paul (Jägerschaft Mittlere Elbe-Vorfläming), Peter Poppe (Primigenius gGmbH, Weidemanager Oranienbaumer Heide), Klaus Puffer (Bundesforstbetrieb Nördliches Sachsen-Anhalt, TrÜbPl Altengrabow), Rebecca Rathmann (Bundesforstbetrieb Mittelelbe, Forstrevier Glücksburger Heide), Toren Reis (Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt, Forstrevier Hoher Fläming), Hans Schattenberg (Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt, Forstrevier Ostharz), Mathias Schlüter (Melliner Forst, Graf von der Schulenburg), Prof. Dr. Peter Schmiedtchen (Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V., Dolle), Matthias Schmidt (Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt, Forstrevier Salzwedel), Hans-Dieter Schönau (ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter Landkreis Wittenberg), Frank Schulz (Jägerschaft Klötze), Horst Schulze (Bundesforstbetrieb Nördliches Sachsen-Anhalt, TrÜbPl Altmark), Nils Schumann (Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt, Forstrevier Göritz), Sabine Schumann (BUND Wildkatzenprojekt, Kühnauer Heide), Jürgen Starck (BUND Grünes Band), Martin Steinert (Jessen), Nancy Stölzner (Bundesforstbetrieb Mittelelbe, Funktionsbereich Naturschutz), Olaf Thiele (Landeszentrum Wald, Betreuungsforstamt Annaburg), Katrin Windel (Landkreis Börde, Untere Naturschutzbehörde). Wir bedanken uns ausdrücklich bei den zahlreichen weiteren Mitarbeitern, die einzelne Hinweise zur Verfügung gestellt haben. Gesamtkoordination und Zusammenstellung des Berichts: Antje Weber Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Wolfskompentenzzentrum Iden (WZI) 3
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Magdeburg ? Wittenberg ? Dessau ? Reis ? Sachsen-Anhalt ? Wolf ? Brandenburg ? Mittelelbe ? Naturschutzbehörde ? Hochharz ? Forstbetrieb ? Bergschutz ? Nil ? Bergwald ? Heidelandschaft ? Nationalpark ? Waldschutz ? Biosphärenreservat ? Naturschutzbeauftragte ? Nachhaltige Entwicklung ? Naturschutz ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2018-12-05
Modified: 2018-12-05
Time ranges: 2018-12-05 - 2018-12-05
Accessed 1 times.