API src

Erprobung eines Messverfahrens zur Ermittlung kristalliner Quarzfeinstaubemissionen

Description: Die alveolengängigen Stäube bestimmter Modifikationen von kristallinem Siliziumdioxid (Quarzfeinstäube) sind seit Mai 2002 in Deutschland als krebserzeugend beim Menschen (Kategorie 1) eingestuft. Dadurch unterliegen nun Feinstäube aus kristallinem Siliziumdioxid in Form von Quarz und Cristobalit den Anforderungen der TA Luft für krebserzeugende Stoffe nach Nr. 5.2.7.1.1. Messtechnisch gewonnene Kenntnisse über Quarzfeinstaubemissionen stehen zur Zeit nur zum Teil zur Verfügung, da erst seit 2005 für die Probenahme an geführten Quellen ein Impaktor, der auf der Alveolar-Konvention-PM 4 nach DIN ISO 7708 basiert, zur Verfügung steht. Erste Abschätzungen , ob Emissionsbegrenzungen an TA Luft-Anlagen eingehalten werden können, erfolgten auf der Basis von PM x –Messungen. Das LAU beteiligte sich an einem Ländermessprogramm zur Ermittlung von kristallinen Quarzfeinstaubemissionen. Die Messungen des LAU wurden an ausgewählten Anlagen in Sachsen-Anhalt durchgeführt. letzte Aktualisierung: 11.08.2021

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU

Tags: Impaktor ? Sachsen-Anhalt ? Siliziumdioxid ? TA Luft ? PM2,5 ? Mineralstaub ? Feinstaub ? Karzinogen ? Emissionsgrenzwert ? Messverfahren ? Quarz ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Modified: 2024-08-26

Time ranges: 2024-08-26 - 2024-08-26

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.