Description: Die wasserbewohnenden Käfer Sachsen-Anhalts , Dietmar Spitzenberg Herausgegeben vom Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Das Buch kostet 50 Euro und kann direkt beim Verlag bestellt werden. Verlag Natur+Text Pilzflora von Sachsen-Anhalt - Phytoparasitische Kleinpilze Teil 1 - Falsche Mehltaue | Rostpilze | Brandpilze (pdf-Datei komprimiert 40 MB) Herausgeber: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (Halle/Saale) Untersuchungen zu den Arten der Binnendünen in Sachsen-Anhalt (pdf-Datei 21 MB) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 2/2020 Rote Liste Sachsen-Anhalt Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 1/2020 Untersuchungen zu den Arten der Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt (pdf-Datei 16 MB) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 2/2019 Die kennzeichnenden Tierarten des FFH-Gebietes "Huy nördlich Halberstadt" Bericht des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 1/2018 Pflanzen und Tiere in Sachsen-Anhalt. Ein Kompendium der Biodiversität Herausgegeben vom Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt durch Dieter Frank und Peer Schnitter 2016 Die Lurche und Kriechtiere (Amphibia et Reptilia) des Landes Sachsen-Anhalt unter besonderer Berücksichtigung der Arten der Anhänge zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie sowie der kennzeichnenden Arten der Fauna-Flora-Habitat-Lebensraumtypen Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 4/2015 Die Säugetierarten der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie im Land Sachsen-Anhalt Wildkatze (Felis silvestris silvestris Schreber, 1777) (pdf-Datei 8 MB, nicht barrierefrei) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 2/2015 Die Säugetierarten der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie im Land Sachsen-Anhalt Fischotter (Lutra lutra L., 1758) (pdf-Datei 11,5 MB, nicht barrierefrei) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 1/2015 Einfluss von Klima und Landnutzung auf die Verbreitung ausgewählter Brutvogelarten des Landes Sachsen-Anhalt (pdf-Datei 17,5 MB, nicht barrierefrei) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 7/2014 Artenhilfsprogramm Rotmilan des Landes Sachsen-Anhalt (pdf-Datei 7,7 MB, nicht barrierefrei) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 5/2014 Bewertung des Erhaltungszustandes der wirbellosen Tierarten der Anhänge IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie sowie der EU-Osterweiterung in Sachsen-Anhalt (25 MB, nicht barrierefrei) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 3/2014 Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Hochharz Sachsen-Anhalts unter besonderer Berücksichtigung der kennzeichnenden Arten der Fauna-Flora-Habitat-Lebensraumtypen Bericht (pdf-Datei 4,5 MB, nicht barrierefrei) Tabelle 4 (pdf-Datei 614 KB, nicht barrierefrei) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 2/2014 Die Weichtiere (Mollusca) des Landes Sachsen-Anhalt unter besonderer Berücksichtigung der Arten der Anhänge zur Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie sowie der kennzeichnenden Arten der Flora-Fauna-Habitat-Lebensraumtypen Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 12/2013 Die Armleuchteralgen (Characeae) Sachsen-Anhalts (pdf-Datei 6,5 MB, nicht barrierefrei) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 1/2013 Bewertung des Erhaltungszustandes der wirbellosen Tierarten nach Anhang II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Sachsen-Anhalt Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 2/2010 Förderung von Wildobst und Feld-UlmeBeitrag zum Erhalt der Artenvielfalt im Biosphärenreservat Mittelelbe (pdf-Datei 4,06 MB, nicht barrierefrei) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 2/2008 Arten- und Biotopschutzprogramm (ABSP) Saale-Unstrut-Triasland Teil 1 und 2 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 1/2008 Handlungsanweisung zur Kartierung der nach § 37 NatSchG LSA gesetzlich geschützten Biotope im Land Sachsen-Anhalt (585 KB, nicht barrierefrei) Fachinformation des Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Nr.: 3/2008 Empfehlungen für die Erfassung und Bewertung von Arten als Basis für das Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Deutschland (pdf-Datei, 5,8 MB, nicht barrierefrei) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 2/2006 Rote Listen Sachsen-Anhalt 2004 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 39/2004 Die Geradflügler in Sachsen-Anhalt Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 5/2004 Bestandssituation und Schutz der Rotbauchunke in Sachsen-Anhalt Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 3/2004 Die Pilzflora des Naturschutzgebietes Hakel im Nordharzvorland (Sachsen-Anhalt) (pdf-Datei 3,4 MB, nicht barrierefrei) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 2/2003 Arten- und Biotopschutzprogramm (ABSP) Landschaftsraum Elbe Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 3/2001 Prodromus der Pflanzengesellschaften Sachsen-Anhalts von Rudolf Schubert unter Mitarbeit von Hagen Herdam, Hugo Weinitschke und Jelena Frank Hrsg. vom Botanischer Verein Sachsen-Anhalt e.V. Halle (Saale) 2001; Mitteilungen zur floristischen Kartierung Sachsen-Anhalt Sonderheft 2/2001 Bestandssituation der Pflanzen und Tiere Sachsen-Anhalts Dieter Frank & Volker Neumann (Hrsg.); Stuttgart (Hohenheim): Ulmer 1999 (Naturschutzpraxis) Checkliste der Pilze Sachsen-Anhalts Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 1/1999 Rückgewinnung von Retentionsflächen und Altauenreaktivierung an der Mittleren Elbe in Sachsen-Anhalt (extern) Forschungsprojekt 1998-2001; Förderkennzeichen: 0339576 Arten- und Biotopschutzprogramm Stadt Halle (Saale) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 4/1998 Rote Listen Sachsen-Anhalt, Teil 4 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 30/1998 Florenverfälschung bei Gehölzpflanzungen und mögliche Schutzmaßnahmen (1,4 MB, nicht barrierefrei) Ministerium für Raumordnung und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Ref. Öffentlichkeitsarbeit 1998 Die Pilze der Brandberge (pdf-Datei 2,5 MB, nicht barrierefrei) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 6/1997 Arten- und Biotopschutzprogramm Sachsen-Anhalt - Landschaftsraum Harz Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 4/1997 Die Pilzflora der Dölauer Heide bei Halle (Saale) (pdf-Datei 7,3 MB, nicht barrierefrei) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 1/1997 Untersuchungen zur aktuellen Situation der Ichthyofauna von Saale, Unstrut und Helme in Sachsen-Anhalt Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 2/1996 Rote Listen Sachsen-Anhalt - Eine Bilanz Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 21/1996 Artenhilfsprogramm Kleines Knabenkraut (pdf-Datei 10,2 MB, nicht barrierefrei) Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Ref. Öffentlichkeitsarbeit Schutz und Bewirtschaftung von Streuobstwiesen - Tagung am 04. März 1994 in Halle (Saale) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 3/1995 Ichthyofaunistische Untersuchungen im Stadtkreis Halle und im Saalkreis Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Sonderheft 2/1995 Rote Listen Sachsen-Anhalt, Teil 3 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 18/1995 Biologie und Ökologie der Kreuzkröte Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 14/1994 Rote Listen Sachsen-Anhalt, Teil 2 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 9/1993 Rote Liste Sachsen-Anhalt Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Heft 1/1992 Hinweis: Unter dem Link Publikationen finden Sie alle Veröffentlichungen des Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Letzte Aktualisierung: 02.10.2024
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Stuttgart ? Käfer ? Kröte ? Schmetterling ? Streuobstwiese ? Wildkatze ? Sachsen-Anhalt ? Florenkartierung ? Fischotter ? Florenverfälschung ? Reptilien ? Biotopkartierung ? Amphibien ? Mittelelbe ? Rotmilan ? Kartierung ? Ökologie ? Pflanzengesellschaft ? Raumordnung ? Armleuchteralgen ? Weichtiere ? Biotopbewertung ? Binnendüne ? Elbe ? Hochharz ? Tierart ? Artenschutzprogramm ? Landschaftsbewertung ? FFH-Richtlinie ? Saale ? Wirbellose ? Fischfauna ? Unstrut ? FFH-Gebiet ? Rostpilz ? Bilanz ? Naturschutzgebiet ? Pilz ? Pflanze ? Biosphärenreservat ? Öffentlichkeitsarbeit ? Biotopschutzprogramm ? Flächennutzung ? Heidelandschaft ? Rote Liste gefährdeter Arten ? Biotopschutz ? Artenschutz ? Forschungsprojekt ? Naturschutz ? Landschaft ? Biodiversität ? Landwirtschaft ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Modified: 2024-10-02
Time ranges: 2024-10-02 - 2024-10-02
Prodromus der Pflanzengesellschaften Sachsen-Anhalts
http://botanischer-verein-sachsen-anhalt.de/wp-content/uploads/2016/06/Prodromus_Pflanzengemeinschaften.pdf (PDF)http://elise.bafg.de/servlet/is/4008/
http://elise.bafg.de/servlet/is/4008/ (Unbekannt)Verlag Natur+Text
http://www.naturundtext.de/ (Unbekannt)Rote Liste Sachsen-Anhalt
https://lau.sachsen-anhalt.de/alt-vor-neuer-navigation/wir-ueber-uns-publikationen/fachpublikationen/berichte-des-lau/rote-listen-sachsen-anhalt-2020 (Unbekannt)Untersuchungen zu den Arten der Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/DAS-LAU/Publikationen/Berichte_des_LAU/Dateien/200429_Streuobstwiesen_in_Sachsen-Anhalt_web-komprimiert.pdf (PDF)Die Armleuchteralgen (Characeae) Sachsen-Anhalts
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/DAS-LAU/Publikationen/Berichte_des_LAU/Dateien/Berichte_LAU_2013_1.pdf (PDF)Artenhilfsprogramm Rotmilan des Landes Sachsen-Anhalt
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/DAS-LAU/Publikationen/Berichte_des_LAU/Dateien/Berichte_LAU_2014_5.pdf (PDF)Untersuchungen zu den Arten der Binnendünen in Sachsen-Anhalt
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/DAS-LAU/Publikationen/Berichte_des_LAU/Dateien/Berichte_des_LAU_2020-2_Duenen_bf.pdf (PDF)Die Pilzflora des Naturschutzgebietes Hakel im Nordharzvorland (Sachsen-Anhalt)
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/DAS-LAU/Publikationen/Sonderhefte_der_Berichte_des_LAU/Dateien/Die_Pilzflora_des_Naturschutzgebietes_Hakel_im_Nordharzvorland__Sachsen-Anhalt_.pdf (PDF)Förderung von Wildobst und Feld-UlmeBeitrag zum Erhalt der Artenvielfalt im Biosphärenreservat Mittelelbe
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/DAS-LAU/Publikationen/Sonderhefte_der_Berichte_des_LAU/Dateien/Foerderung_von_Wildobst_und_Feld-Ulme.pdf (PDF)Die Pilze der Brandberge
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/DAS-LAU/Publikationen/Sonderhefte_der_Berichte_des_LAU/Dateien/pilze_Brandberge_SH_6_1997_l.pdf (PDF)Die Pilzflora der Dölauer Heide bei Halle (Saale)
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/DAS-LAU/Publikationen/Sonderhefte_der_Berichte_des_LAU/Dateien/pilze_doelauer_heide_SH_1_1997_.pdf (PDF)Empfehlungen für die Erfassung und Bewertung von Arten als Basis für das Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Deutschland
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/DAS-LAU/Publikationen/Sonderhefte_der_Berichte_des_LAU/Dateien/sh_2-06_Bewertung-Arten.pdf (PDF)Übersicht der "Fachkarten der für den Naturschutz besonders wertvollen Bereiche im Land Sachsen-Anhalt"
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Datenabgabe/Bilder/uebersicht-fachkarten-rahmen.jpg (JPEG)Florenverfälschung bei Gehölzpflanzungen und mögliche Schutzmaßnahmen
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/Broschueren_Faltblaetter/Florenverfaelschung_1998.pdf (PDF)Die Säugetierarten der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie im Land Sachsen-Anhalt Fischotter (Lutra lutra L., 1758)
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/Fachberichte_LAU/berichte_1-15_Fischotter.pdf (PDF)Tabelle 4 - Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Hochharz Sachsen-Anhalts unter besonderer Berücksichtigung der kennzeichnenden Arten der Fauna-Flora-Habitat-Lebensraumtypen
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/Fachberichte_LAU/berichte_2-14_schmetterlinge-tab4.pdf (PDF)Bericht - Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Hochharz Sachsen-Anhalts unter besonderer Berücksichtigung der kennzeichnenden Arten der Fauna-Flora-Habitat-Lebensraumtypen
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/Fachberichte_LAU/berichte_2-14_schmetterlinge.pdf (PDF)Die Säugetierarten der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie im Land Sachsen-Anhalt Wildkatze (Felis silvestris silvestris Schreber, 1777)
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/Fachberichte_LAU/berichte_2-15_Wildkatze.pdf (PDF)Einfluss von Klima und Landnutzung auf die Verbreitung ausgewählter Brutvogelarten des Landes Sachsen-Anhalt
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/Fachberichte_LAU/berichte_7-14_klima-brutvogelarten-1.pdf (PDF)Bewertung des Erhaltungszustandes der wirbellosen Tierarten der Anhänge IV und V der
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/Fachberichte_LAU/sh_3-14_bewertung-wl-ost.pdf (PDF)Handlungsanweisung zur Kartierung der nach § 37 NatSchG LSA gesetzlich geschützten Biotope im Land Sachsen-Anhalt
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/Fachinformationen/Fachinformation_3-2008_geschuetzte-biotope-_37.pdf (PDF)Artenhilfsprogramm Kleines Knabenkraut
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/sonstige_Publikationen/Artenhilfsprogramm_Kleines_Knabenkraut_MRLU_1996-Text.pdf (PDF)Pilzflora von Sachsen-Anhalt - Phytoparasitische Kleinpilze Teil 1 - Falsche Mehltaue | Rostpilze | Brandpilze
https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/sonstige_Publikationen/Pilzflora-Sachsen-Anhalt_Teil1_2020_komprimiert.pdf (PDF)Bettina.Fiedler@lau.mwu.sachsen-anhalt.de
https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/arten-und-biotopschutz# (Unbekannt)Rote Listen Sachsen-Anhalt 2004
https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/arten-und-biotopschutz/berichte-lau-heft-39-2004-rote-liste (Unbekannt)Die Lurche und Kriechtiere (Amphibia et Reptilia) des Landes Sachsen-Anhalt
https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/arten-und-biotopschutz/berichte-lau-heft-4-2015-lurche-kriechtiere (Unbekannt)Arten- und Biotopschutzprogramm (ABSP) Saale-Unstrut-Triasland Teil 1 und 2
https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/arten-und-biotopschutz/berichte-lau-sh-1-2008-absp-sutl (Unbekannt)Bewertung des Erhaltungszustandes der wirbellosen Tierarten nach Anhang II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Sachsen-Anhalt
https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/arten-und-biotopschutz/berichte-lau-sh-2-2010-bewertung-wl-anhang-ii (Unbekannt)Arten- und Biotopschutzprogramm (ABSP) Landschaftsraum Elbe
https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/arten-und-biotopschutz/berichte-lau-sh-3-2001-absp-elbe (Unbekannt)Bestandssituation und Schutz der Rotbauchunke in Sachsen-Anhalt
https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/arten-und-biotopschutz/berichte-lau-sh-3-2004-rotbauchunke (Unbekannt)Die Geradflügler in Sachsen-Anhalt
https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/arten-und-biotopschutz/berichte-lau-sh-5-2004-geradfluegler (Unbekannt)Bestandssituation der Pflanzen und Tiere Sachsen-Anhalts
https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/arten-und-biotopschutz/bestandssituation-der-pflanzen-und-tiere-in-sachsen-anhalt-1999 (Unbekannt)Die invasiven gebietsfremden Arten der Unionsliste
https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/arten-und-biotopschutz/die-invasiven-gebietsfremden-arten-der-unionsliste (Unbekannt)Pflanzen und Tiere in Sachsen-Anhalt.
https://lau.sachsen-anhalt.de/naturschutz/arten-und-biotopschutz/pflanzen-und-tiere-in-sachsen-anhalt-2016 (Unbekannt)Publikationen des LAU
https://lau.sachsen-anhalt.de/publikationen (Unbekannt)Accessed 1 times.