Description: „Nutzung von Strom aus Erneuerbaren Energien im Wärmebereich“ Ordnungsrahmen für Sektorkopplung A. Kraft 26.04.2017 EEB ENERKO Energiewirtschaftliche Beratung GmbH Agenda Ausgangssituation Zwei Fallstudien PtH in kleinen, KWK basierten Nahwärmenetzen (<40 GWh) PtH in großen Wärmenetzen mit Grundlasterzeugern (>200 GWh) Diskussion 26.04.2017 Sachsen-Anhalt: Strom aus Erneuerbaren Energien im Wärmebereich - Workshop Teil 2b Folie 2 Marktchance für PtH – heute und zukünftig Einsatzfeld / Wertschüpfung 1 Nutzung regionaler, ‚ netzbedingter Überschüsse / Nutzung überregionaler, Engpassmanagement marktbedingter Überschüsse, ab 2030 weitgehend reg. Erzeugung => Sektorkopplung Negative Regelenergie 0 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 Anwendungsfall 1 ist wegen des engen Marktumfeld z.Z. wenig lukrativ 2028 2030 Für Anwendungsfall 2 sind erste regulatorische Randbedingungen geschaffen worden Für Anwendungsfall 3 sind die Weichen noch zu stellen => Umlagen- und NNE-Regelungen 26.04.2017 Sachsen-Anhalt: Strom aus Erneuerbaren Energien im Wärmebereich - Workshop Teil 2b Folie 3
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA
Tags: Sachsen-Anhalt ? Ökostrom ? Regelenergie ? Erneuerbare Wärme ? Fallstudie ? Workshop ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2017-04-27
Modified: 2017-04-27
Time ranges: 2017-04-27 - 2017-04-27
Accessed 1 times.