API src

PowerPoint-Präsentation

Description: Öffentliche Gebäude im Passivhausstandard Errichtung eines BHKW und einer Absorptionskältemaschine Neubau Kita in Güsten in Passivhausbauweise Wernigerode, den 02.12.2014 1 Dipl.-Ing. (TU) Thomas Wahlbuhl Beruflicher Werdegang / Erfahrungen • • • • • • • • 1982 – 1984 1983 - 1985 1984 - 1986 1988 – 1993 1993 – 1995 1995 – 2007 seit 2008 2008 – 2010 Lehre als Installateur Abitur am Abendgymnasium Facharbeiter / Montage / NVA Studium an der TU Dresden TGA Projektingenieur in ausführender Firma Planer – Projektleiter im Planungsbüro M+M AG eigenes Ingenieurbüro PBW Mitarbeit an Forschungsprojekt an der Bauhaus Universität Weimar Erarbeitung e-learning Kurs für die EnEV für den Bereich Bauphysik Aufbauqualifizierungen (Beispiele) • • • • Gebäude-Energieberater Anlagenplaner Regenerative Energieanlagen Uni Kassel Kommunaler Energieberater EEA-Berater 2  sie dienen der Öffentlichkeit und sind für jedermann zugänglich - Beispiele: Museen, Rathäuser, Theater, Schulen, Bibliotheken, Krankenhäuser, Kita  sie haben laut EnEV eine Vorbildfunktion  sie werden immer gebraucht werden  sie haben oft eine sehr lange Lebensdauer Rathaus Naumburg seit 1408 (bzw. 1528) Rathaus Wernigerode seit 1227 (urkundlich erwähnt) 3

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA

Tags: Weimar ? Dresden ? Kassel ? Öffentliches Gebäude ? Passivhaus ? Bauphysik ? Krankenhaus ? Schule ? Forschungsprojekt ? Kommunalebene ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2014-12-09

Modified: 2014-12-09

Time ranges: 2014-12-09 - 2014-12-09

Status

Quality score

Accessed 1 times.