Description: Der Bürgerrat Osterburg als Instrument zur Stärkung von Beteiligung und Akzeptanz Regionalforum „Wärmezukunft nach Plan“ 15./16.Oktober 2024 Anke Schulze-Fielitz/ Frank Ernst, Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. Konzeption und Moderation des Bürgerrates Warum ein Bürgerrat? Stufen der Bürgerbeteiligung Information: bspw. mit Informationsveranstaltungen, in Kenntnis setzen Befragung: bspw. Ermitteln von Meinungen Mitgestaltung: bspw. Bürgerrat, Kompetenz von Bürgerinnen und Bürger, informationsbasierte Empfehlungen Mitbestimmung: bspw. Bürgerbegehren und – entscheide Zum Grundkonzept von Bürgerräten gehört, dass die Teilnehmenden nicht in erster Linie Eigeninteressen verfolgen, sondern die für alle am besten erscheinende Lösung empfehlen. Warum ein Bürgerrat? Kernqualitäten von Bürgerräten Zufallsauswahl sorgt für Perspektivenvielfalt und hohe Legitimität der Ergebnisse Austausch auf Augenhöhe und ausgewogene Informationen ermöglichen informationsbasierte, tragfähige Kompromisse Wirksamkeitserfahrung und gelebte demokratische Praxis stärken die Demokratie
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA
Tags: Sachsen-Anhalt ? Bürgerentscheid ? Demokratie ? Informationsvermittlung ? Befragung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-10-28
Modified: 2024-10-28
Time ranges: 2024-10-28 - 2024-10-28
Accessed 1 times.