API src

%C3%9Cbersicht_Heizungstausch_web.pdf

Description: Was ist beim Einbau von Heizungsanlagen ab 01.01.2024 zu beachten? NEUBAU § 71 (1) GEG BESTAND § 71 (1) GEG (Bauantrag ab 1. Januar 2024) Einbau Heizung mit mindestens 65 % Erneuerbare Energien 1) Heizung funktioniert oder lässt sich reparieren ➔ keine Pflicht für Heizungstausch 2) Heizung irreparabel - neue Heizungsanlage notwendig ➔ Einbau Heizung mit mindestens 65 % Erneuerbare Energien Erneuerbare Energieträger §3 (2) GEG ▪ Geothermie ▪ Umweltwärme ▪ Strom aus solarer Strahlungsenergie ▪ Solarthermische Energie ▪ Feste, flüssige, gasförmige Biomasse ▪ Grüner Wasserstoff Erneuerbare Wärme und Heiztechnik §71 (3) GEG ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ Anschluss an ein Wärmenetz Wärmepumpe Biomasseheizung Stromdirektheizung Heizung auf Basis von Solarthermie Gas- oder Ölheizung, mit erneuerbaren Brennstoffen betrieben Hybridheizungen auf Basis von hauptsächlich Erneuerbaren Energien und anteilig fossilen Brennstoffen jede Kombination, die mindestens 65% Erneuerbare Energie nutzt Wir machen Energiegewinner. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Welche Übergangsregelungen und Fristen gelten? 1. bedingte Aussetzung der 65%-EE-Anforderung in Abhängigkeit von kommunaler Wärmeplanung 2023 2024 2025 2026 2027 2028 ... ... 2045 Kommune mit > 100.000 Einwohnern Kommune mit < 100.000 Einwohnern 2. mit kommunaler Wärmeplanung Wärmenetz geplantmax. 10 Jahre Weiterbetrieb, danach Wärmenetzanschluss Wasserstoffnetz geplantGaskessel auf Wasserstoff umrüsten individuelle Umsetzung EE 65% AnforderungGaskessel und 65%-EE Anforderung 5 Jahre Übergangsfrist Öl/Gas- Brennwertkessel 3. ohne kommunale Wärmeplanung: EE-Anteil für neue Öl-/Gaskessel oder EE 65 % Anforderung erfüllen 2023 2029 2035 2040 2045 ... ... ... ... GEG § 71 (9) 15% EE-Brennstoff 30% EE-Brennstoff 60% EE-Brennstoff Wir machen Energiegewinner. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Welche Heizung darf eingebaut werden? Bestand Neubau Neubau in Baulücke Heizung reparabel? Ja keine Austauschpflicht außer Gas/Öl-Konstantkessel älter 30 Jahre Nein bis Wärmeplanung gegeben Beratungspflicht Öl-, Gas-, Feststoffanlagen §71 (11) GEG 1.7.2026 (>100.000 EW) 1.7.2028 (<100.000 EW) kommunaler Wärmeplan? VAR 1 Ja Nein alle Gas- und Öl- Heizsysteme §71 (9) mit Umrüstpflicht EE-Brennstoffanteil alle Heizsysteme über 5 Jahre Übergangsfrist (§ 71 i) VAR 2 Wasserstoff-Netzplan bis 30.06.2028 H2-ready-Heizung §71k GEG ab 2029 mind. 15% EE ab 2035 mind. 30% EE ab 2040 mind. 60% EE Abkürzungen und Erläuterungen: EE - Erneuerbare Energien H2 ready – auf H2 umrüstbare Erdgasheizungen EW - Einwohner WP - Wärmepumpe Wir machen Energiegewinner. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt VAR 3 233Neu-/Ausbau VAR 4 Wärmenetz (§ 71j)65% EE gem. §71 (1) oder 100% alle BisHeizsysteme 30.06.2028▪ ▪ ▪ ▪ ▪ bis Netzanschluss + - Anschlussfrist 10 J. - Nachweis 65% EE - Anschlussvertrag Wärmenetz el. Wärmepumpe Stromdirektheizung Solarthermie Biomasse oder Wasserstoff ▪ Biomasse fest ▪ WP-Hybridheizung ▪ Solarthermie- Hybridheizung

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA

Tags: Fossiler Brennstoff ? Sachsen-Anhalt ? Brennstoff ? Umgebungswärme ? Solarstrom ? Solarthermie ? Grüner Wasserstoff ? Baugenehmigungsverfahren ? Geothermie ? Erneuerbarer Energieträger ? Wasserstoff ? Erneuerbare Wärme ? Erneuerbare Energie ? Wärmepumpe ? Brennwertkessel ? Energie ? Heiztechnik ? Klimaschutz ? Anteil erneuerbarer Energien ? Kommunale Wärmeplanung ? Ölheizung ? Gasheizung ? Biomasse ? Heizung ? Übergangsfrist ? Übergangsregelung ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2024-04-18

Modified: 2024-04-18

Time ranges: 2024-04-18 - 2024-04-18

Status

Quality score

Accessed 1 times.