API src

Angebotsbeschreibung__VZSA.pdf

Description: Energieberatung der Verbraucherzentrale Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleiten wir private Haushalte mit derzeit über 550 Energieberatern und an mehr als 800 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr beraten wir bundesweit mehr als 100.000 Haushalte unabhängig und neutral rund um die Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Unsere Beratungsthemen – Ihre Antworten Bei uns erfahren sie alles zu den Themen Einsparen von Strom und Heizenergie Heizen und Lüften Raumklima: Schimmel vermeiden – gesund wohnen energetisch Sanieren: Dämmung, Erneuerung von Fenstern und Türen Fördermittel für Neubauten und Altbausanierungen bautechnischer Wärmeschutz moderne Heiztechnik und Warmwasserbereitung Einsatz erneuerbarer Energien Anbieterwechsel Heizkostenabrechnung Unsere Unabhängigkeit – Ihr Vorteil Der wichtigste Grundsatz unserer Beratung ist die interessenneutrale und anbieterunabhängige Beratung. Dadurch unterscheiden wir uns maßgeblich von vielen anderen Anbietern am Markt. Unsere Energieberater ermitteln neutral und individuell für Sie eine geeignete Lösung. Die Unabhängigkeit der Beratung wird durch die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gewährleistet. Unser Angebot – Ihr Bedarf persönliche Beratung in der Beratungsstelle („Stationäre Beratung“): Mehr als 40 Beratungsstellen und Stützpunkte zur Energieberatung stehen Ihnen landesweit zur Verfügung. Die Beratung hat einen Wert von 30 Euro. Dank der Förderung des BMWK ist sie für Sie kostenlos. https://www.verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de/beratung-st/beratungsstellen Telefonberatung: Hier erhalten Sie eine kurze, kostenlose Beratung und können sich einen Überblick über das Beratungsangebot verschaffen. Die Telefonberatung ist unter 0800 – 809802 400 zu erreichen. Die Telefonberatung ist kostenlos. https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/telefon.html Online-Beratung: Hier können Sie kurze Fragen schriftlich klären und erhalten eine erste Einschätzung zu Ihrer Energiesparfrage, zum Beispiel der Auswahl von Heizsystemen oder Fördermöglichkeiten. Die Online-Beratung ist kostenlos. https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/onlineberatung.html Beratung vor Ort - „Energie-Checks“ Basis-Check: Sie erhalten einen Überblick über Ihren Strom- und Wärmeverbrauch. Der Energieberater zeigt Ihnen viele Energie- sparmöglichkeiten. Die Beratung, die auch per Video erfolgen kann, dauert etwa eine Stunde und hat einen Wert von 211 Euro. Dank der Förderung des BMWK ist sie für Sie kostenlos. https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/basis.html Gebäude-Check: Sie erhalten zusätzlich zum Basis-Check Informationen über Ihre Haustechnik, den baulichen Wärmeschutz und den Einsatz erneuerbarer Energien. Die Beratung, die auch per Video erfolgen kann, dauert etwa zwei Stunden und hat einen Wert von 289 Euro. Dank der Förderung des BMWK kostet sie für Sie nur 30 Euro. https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/gebaeude.html Heiz-Check: Der Energieberater prüft, ob Brennwert-, Niedertemperatur- kessel, Wärmepumpe oder Fernwärmestation optimal eingestellt ist. Die Beratung findet an zwei Terminen je zwei Stunden statt. Sie hat einen Wert von 384 Euro. Dank der Förderung des BMWK kostet sie für Sie nur 30 Euro. https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/heiz.html Eignungs-Check Heizung: Sie möchten beim Heizen in Zukunft erneuerbare Energien nutzen? Im Anschluss an die Analyse des bestehenden Heiz- systems prüft der Energieberater, welche Heiztechniken für Ihr Haus geeignet sind. Sie erhalten eine Übersicht aller geprüften Techniken und eine Empfehlung zu den drei für Sie am besten geeigneten Techniken, einschließlich den aktuellen Fördermöglichkeiten. Die Beratung, die auch per Video erfolgen kann, dauert etwa zwei Stunden und hat einen Wert von 289 Euro. Dank der Förderung des BMWK kostet sie für Sie nur 30 Euro. https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/zu-hause/eignungs-check- heizung/ Solarwärme-Check: Passen Ihr Speicher und die Kollektoren zusammen? Kommuniziert die Solaranlage richtig mit dem Heizkessel? Der Energieberater überprüft, ob Ihre solarthermische Anlage effizient arbeitet und Sie das Potential der Anlage ausschöpfen. Für die Beratung sind zwei Termine und Messungen an mindestens drei Tagen (davon 1 Sonnentag) erforderlich. Der Solarwärme-Check hat einen Wert von 538 Euro. Dank der Förderung des BMWK kostet sie für Sie nur 30 Euro. https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/solarwaerme.html Detail-Check: Sie können ein spezifisches Energieproblem von unserem Energieberater lösen lassen – zum Beispiel zum Thema baulicher Wärmeschutz, Schimmel oder Haustechnik. Sie erhalten nach dem Ortstermin einen Bericht mit den Check-Ergebnissen sowie Handlungsempfehlungen. Die Beratung dauert etwa 1,5 Stunden und hat einen Wert von 366 Euro. Dank der Förderung des BMWK kostet sie für Sie nur 30 Euro. https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/detail.html Für einkommensschwache Haushalte sind alle Energie-Checks kostenfrei. Stand: 04/2022 Impressum: Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. Energieprojekt Steinbockgasse 1 06108 Halle (Saale) Tel.: E-Mail: Web: (0345) 2980329 energie@vzsa.de www.verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA

Tags: Sachsen-Anhalt ? Solarthermieanlage ? Energieberatung ? Heizenergie ? Wärmedämmung ? Solaranlage ? Altbausanierung ? Erneuerbare Energie ? Schimmel ? Wärmepumpe ? Warmwasserbereitung ? Wärmeschutzfenster ? Gebäudetechnik ? Saale ? Wärmeverbrauch ? Handlungsempfehlung ? Energie ? Energieeinsparung ? Finanzierungshilfe ? Heizkessel ? Heiztechnik ? Klimaschutz ? Raumklima ? Heizung ? Privathaushalt ? Wohnen ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2022-03-29

Modified: 2022-03-29

Time ranges: 2022-03-29 - 2022-03-29

Status

Quality score

Accessed 1 times.