Description: PRESSEINFORMATION LENA zieht positives Resümee: 1. Energieforum der LENA zog rund 200 Besucher und knapp 30 Aussteller an Neu zu gründendes Technologienetzwerk soll STARK III-Programm begleiten/ LENA- Geschäftsführer kündigt weitere Veranstaltungen und Kampagnen an Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) sieht sich bestätigt und zieht anlässlich der Durchführung des 1. ENERGIEFORUMS Sachsen-Anhalt unter dem Motto „Achtung Baustelle“ im Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau ein positives Resümee. „Der enorme Zuspruch auf den unsere Veranstaltung getroffen ist, zeigt, dass die LENA als Netzwerkpartner in Sachsen-Anhalt gebraucht wird. Daran wollen wir anknüpfen und werden, trotz noch laufender Aufbauphase, Informationskampagnen für die Wirtschaft und für Kommunen vorbereiten und noch in diesem Jahr starten.“ so Marko Mühlstein, Geschäftsführer der LENA GmbH. Über 200 Besucher, knapp 30 Aussteller und zahlreiche Fachreferenten aus dem ganzen Bundesgebiet sorgten für lebhafte Diskussionen und einen regen Informationsaustausch zu den Themen Gebäudesanierung, Energieversorgung, Energieeffizienz und innovative Technologien. Im Mittelpunkt stand dabei das europaweit einmalige Innovations- und Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen STARK III, welches von der LENA fachlich betreut wird. Der Finanzminister und stellvertretende Ministerpräsident des Landes eröffnete das zweitägige Forum und machte deutlich, „…dass das Land mit seinen Förderprogrammen energiepolitische Geschichte schreibt“. Hierbei soll die LENA helfen. Unterschiedliche Unternehmen stellten am Rande der Konferenz innovative Technologien rund um die Themen Energieeffizienz und nachhaltige Gebäudeenergieversorgung vor. Forschungsinstitute, Vereine, Bildungs- oder Fördereinrichtungen sorgten zudem für einen abwechslungsreichen und informativen Rundgang im Rahmen der konferenzbegleitenden Ausstellung. Ein Ergebnis des Forums, das gemeinsam mit der Architektenkammer und der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt ausgerichtet wurde, ist die Gründung eines Technologienetzwerkes um das Programm STARK III bis zum Jahr 2020 innovativ zu begleiten. Hier sollen Planer und Hersteller im Rahmen eines organisierten Netzwerkes gemeinsam an energieeffizienten Technologien arbeiten und die Landesverwaltung beraten. Die Gründung dieses Netzwerkes soll von der LENA unterstützt werden. Im Rahmen seines Referates machte LENA-Geschäftsführer Mühlstein deutlich, dass die Energiewende in allen Gebietskörperschaften des Landes ankommen soll und die Kommunen von der LENA dabei unterstützt werden, den Energieverbrauch zu senken. In diesem Zusammenhang lud Mühlstein zur Auftaktveranstaltung der Initiative “Energie+Kommune: Klimaschutz=Kostensenkung (E3K)“ am 05.12.2013 in das Landratsamt des Salzlandkreises in Bernburg ein. Für das Jahr 2014 hat die LENA bereits das zweite und dritte Energieforum Sachsen-Anhalts geplant. Mögliche Themen sind u.a. Energiemanagementsysteme für Unternehmen und Bürgerkraftwerke/ Energiegenossenschaften. Hinweis zum Foto 1: v.l.n.r.: Herr Westermann, Vorstand der Ingenieurkammer Sachsen- Anhalt; Herr Prof. Dr. Niebergall, Präsident der Architektenkammer Sachsen-Anhalt; Herr Bullerjahn, Finanzminister; Marko Mühlstein, Geschäftsführer der LENA GmbH Für Rückfragen steht Ihnen Herr Mühlstein unter 0162-2797493 gern zur Verfügung.
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA
Tags: Dessau-Roßlau ? Sachsen-Anhalt ? Kindertagesstätte ? Energiewende ? Energiegenossenschaft ? Bürgerenergieanlage ? Energieversorgung ? Energieeffizienztechnik ? Baustelle ? Energieverbrauch ? Informationsvermittlung ? Innovation ? Schule ? Gebäudesanierung ? Energieeffizienz ? Energiemanagementsystem ? Energetische Sanierung ? Forschungseinrichtung ? Ausstellung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2013-10-28
Modified: 2013-10-28
Time ranges: 2013-10-28 - 2013-10-28
Accessed 1 times.