Description: Magdeburg, 7. Juli 2014 Presseinformation „Ein prima Klima“ – in Sachsen-Anhalt treiben energetische Modellregionen und Kernkommunen Projekte voran Treffen der energetischen Modellregionen und Kernkommunen: Bilanz und Aussicht zum Förderprogramm „Sachsen-Anhalt Klima“ Donnerstag, 10. Juli 2014, 10 bis 12.30 Uhr im Saal der Gaststätte „Elbelandhaus“, Benediktinerstraße 6, 39104 Magdeburg Interessierte Journalisten sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen Das Förderprogramm „Sachsen-Anhalt KLIMA“ nimmt Konturen an: Altmark, Anhalt, Harz und Mansfeld-Südharz formieren sich zu den „Energetischen Modellregionen Sachsen- Anhalt“, Arendsee, Seehausen, Gräfenhainichen/ FERROPOLIS, Osterwieck, Mansfelder Grund-Helbra/ Benndorf entwickeln sich zu „Energetischen Kernkommunen“, Arendsee, Seehausen, Osterburg, Dessau-Rosslau, Gräfenhainichen und Benndorf wollen European Energy Award-Kommunen“ (eea) werden. Sie alle haben das eine Ziel: Vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt und der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) auf den Weg gebracht, von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt begleitet und mit EU-Mitteln unterstützt wollen sie Projekte entwickeln, mit denen sie die regionale Wertschöpfung ankurbeln, Energie einsparen, Kosten senken und die Versorgung sichern. „Diese Regionen und Kommunen bringen die Energiewende an der Basis voran“, betont LENA-Geschäftsführer Marko Mühlstein. „Ganz wichtig ist es, bereits im Entstehen die besten Erfahrungen und das erworbene Know-how für alle Kommunen und Regionen im Land zu erschließen und damit dem novellierten EEG einen tragfähigen Boden in Sachsen-Anhalt zu bereiten“, erklärt Landwirtschafts- und Umweltminister Hermann Onko Aeikens. 15 Fördermittelbescheide sind ausgereicht, bis Anfang 2015 haben die Akteure Zeit für konzeptionelle, investitionsvorbereitende und strukturbildende Arbeiten. In der anschließenden Förderphase bis 2020 sollen die Projekte dann umgesetzt werden. Um den Bürgern zu zeigen: Hier tut sich etwas in Sachen Energie und Klimaschutz, hat LENA Tafeln fertigen lassen, die öffentlichkeitswirksam an Rathäusern und Landratsämtern angebracht werden können. Diese „Ortsschilder“ werden am Donnerstag an die Bürgermeister, Landräte oder Dezernenten übergeben. Ablauf: Begrüßung: Marko Mühlstein, Geschäftsführer der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt Das Förderprogramm Sachsen-Anhalt KLIMA - Unterstützung kommunaler Klimaschutz- aktivitäten in Sachsen-Anhalt: Hermann Onko Aeikens, Minister für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt Übergabe der Tafeln an die Regionen und Kommunen Stand und Aussichten der energetischen Erneuerung in Regionen und Kommunen: Professor Matthias Koziol, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Die Kern- und eea-Kommune Gräfenhainichen/ FERROPOLIS: 10 Jahre energetische Stadterneuerung und integrierter Klimaschutz: Harry Rußbült, Bürgermeister der Stadt Gräfenhainichen Schlusswort: Marko Mühlstein, Geschäftsführer der LENA Erfahrungsaustausch beim gemeinsamen Imbiss V.i.S.d.P.: Marko Mühlstein, LENA GmbH, Magdeburg, Tel: 0391-567-2040 oder 0162- 2797493
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA
Tags: Cottbus ? Magdeburg ? Mansfeld ? Sachsen-Anhalt ? Energiewende ? Erneuerbare-Energien-Gesetz ? Energetische Stadtsanierung ? Bilanz ? Energie ? Energieeinsparung ? Klimaschutz ? Modellregion ? Landwirtschaft ?
Region: Magdeburg
Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2014-07-07
Modified: 2014-07-08
Time ranges: 2014-07-07 - 2014-07-08
Accessed 1 times.