Description: Wir machen Energiegewinner. Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Olvenstedter Straße 4 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Marko Mühlstein I muehlstein@lena-lsa.de I Tel.: 0391-567-2031 PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 28. September 2017 Mit dem European Energy Award werden kommunale Energie- und Klimaschutzaktivitäten unterstützt Vertreter aus sechs Kommunen in Sachsen-Anhalt beraten weiteres Vorgehen, um den begehrten European Energy Award (eea) zu erhalten Magdeburg. Vertreter der eea-Kommunen Wernigerode, Benndorf, Dessau-Roßlau, Gräfenhainichen, Hansestadt Osterburg und Nienburg trafen sich auf Einladung der Landesenergieagentur Sachsen- Anhalt GmbH (LENA) zum jährlichen Erfahrungsaustausch in Magdeburg. Dabei berichteten sie von ihren bereits umgesetzten Maßnahmen, ihren Plänen sowie Herausforderungen bei der Umsetzung. Bereits Mitte 2016 hat die LENA gemeinsam mit der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt und der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (S.U.N.K.) die Finanzierung für die nächsten zwei Jahre sichergestellt. Zudem ist die LENA seit Januar 2017 offizielle Landesgeschäftsstelle des European Energy Awards. Auf dem Treffen in Magdeburg berichtete Petra Reinecke in ihrer Funktion als Projektmanagerin der eea-Bundesgeschäftsstelle zunächst von einigen Neuigkeiten. Unter anderem seien in drei weiteren Bundesländern (Brandenburg, Berlin und Thüringen) Strukturen für den eea geschaffen worden. Ulrich Eichler, Energie- und Umweltbeauftragter der Stadt Wernigerode, berichtete von zahlreichen umgesetzten Projekten in den letzten Monaten. Dazu gehören zum Beispiel der Einsatz von klimaneutralen City-Bussen, zwei Elektroladesäulen im neuen Parkhaus in Schierke, dem Fernwärme- Ausbau für die Innenstadt gemeinsam mit den Stadtwerken Wernigerode, die Ökostromversorgung der städtischen Liegenschaften oder der Anschaffung eines E-Fahrzeugs für die Stadtverwaltung. Wir machen Energiegewinner. Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Olvenstedter Straße 4 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Marko Mühlstein I muehlstein@lena-lsa.de I Tel.: 0391-567-2031 Auch in den anderen Kommunen wurden bereits einige Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt bzw. geplant. So soll in Benndorf im nächsten Jahr die komplette Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung erfolgen. Nach interner Bewertung sind die Kommunen Wernigerode und Benndorf (Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra) - vorbehaltlich der externen Auditierungen im Dezember - reif für eine Auszeichnung mit dem European Energy Award im Frühjahr 2018. Einig waren sich die Vertreter der Kommunen nicht nur darin, dass der eea ein gutes Instrument ist, um die eigene Kommune strukturiert zu analysieren, Maßnahmen abzuleiten und planmäßig entsprechende Ziele zu erreichen, sondern auch in den sich ergebenden Herausforderungen. So betonte Dr. Gabriele Kegler, Leiterin des Amtes für Umwelt und Naturschutz der Stadt Dessau- Roßlau, dass „Kommunales Energiemanagement zu führen extrem wichtig ist. Personelle Ressourcen sind hierfür das A und O“, so Dr. Kegler.
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA
Tags: Magdeburg ? Mansfeld ? Dessau-Roßlau ? Sachsen-Anhalt ? Thüringen ? Land Berlin ? Brandenburg ? Parkhaus ? Innenstadt ? Pressemitteilung ? Stadtverwaltung ? Energiemanagement ? Elektrofahrzeug ? Kommunale Versorgungswirtschaft ? Klimaschutz ? Umweltbeauftragte ? Energieeffizienzsteigerung ? Finanzierung ? Naturschutz ?
Region: Magdeburg
Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2017-09-28
Modified: 2017-10-04
Time ranges: 2017-09-28 - 2017-10-04
Accessed 1 times.