Description: 22.10.2013 Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Kompetenznetzwerk für Energieeffizienz Erfolg im Team Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachingenieuren der Gebäudetechnik 1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt 23.-24.10.2013 Erfolg im Team – Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachingenieuren der Gebäudetechnik Folie 1 Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Kompetenznetzwerk für Energieeffizienz zur Person: Dipl.- Ing. Clemens Westermann •Freiberufliche Tätigkeit seit 1994 Ingenieurbüro für Gebäudetechnik mit Tätigkeitsschwerpunkt: • Heizung-, Lüftung-, Sanitärplanung • Regelungstechnik, Kommunikationsnetzwerke • Medienversorgung einschließlich Kälte und Klima • Energie- und Stoffkreisläufe •Vorstandsmitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt • Vorsitzender des Arbeitskreises Energie der IKST • Fachingenieur Energie der Ingenieurkammer Sachsen- Anhalt 1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt 23.-24.10.2013 Erfolg im Team – Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachingenieuren der Gebäudetechnik Folie 2 1 22.10.2013 Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Kompetenznetzwerk für Energieeffizienz Was wir heute von einem modernen Gebäude erwarten: • Funktionalität • Ästhetik und Schönheit • Nachhaltigkeit Diese Anforderungen sind miteinander verbunden wobei die Nachhaltigkeit die anderen Punkte bedingt. 1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt 23.-24.10.2013 Erfolg im Team – Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachingenieuren der Gebäudetechnik Folie 3 Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Kompetenznetzwerk für Energieeffizienz Deutlicher den je ist Nachhaltigkeit die Triebkraft heutigen Bauens Dabei stehen : • Wirtschaftlichkeit • Energieeffizienz • Sicherheit • Flexibilität der Nutzung im Focus Klassische Arbeitsfelder der Ingenieurwissenschaften 1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt 23.-24.10.2013 Erfolg im Team – Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachingenieuren der Gebäudetechnik Folie 4 2 22.10.2013 Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Kompetenznetzwerk für Energieeffizienz Die Baugesetzgebung der Länder unterstreicht dies in ihren Forderungen insbesondere: • Standsicherheit (Bauordnung) • Brandschutz (Bauordnung) • Bauphysik (EnEV) • Anlagentechnik (EnEV, EEG) erfordern Nachweise Auch bei kleinen Bauvorhaben sind heute Spezialkenntnisse zur Gebäudetechnik notwendig. 1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt 23.-24.10.2013 Erfolg im Team – Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachingenieuren der Gebäudetechnik Folie 5 Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Kompetenznetzwerk für Energieeffizienz Die Komplexität moderner Gebäude und die Spezialisierung der einzelnen Gebäudekomponenten erfordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der Planer und Fachingenieure bereits im frühen Planungsstadium Dies gilt gleichermaßen im Wohn- und Gesellschaftsbau und auch im Industriebereich, im Neubau sowie in der Sanierung. 1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt 23.-24.10.2013 Erfolg im Team – Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachingenieuren der Gebäudetechnik Folie 6 3
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA
Tags: Sachsen-Anhalt ? Bauphysik ? Bauordnung ? Baurecht ? Brandschutz ? Regeltechnik ? Gebäudetechnik ? Erneuerbare-Energien-Gesetz ? Energieeffizientes Bauen ? Nachhaltigkeitskriterium ? Energie ? Gebäudesanierung ? Energieeffizienz ? Bauvorhaben ? Stoffkreislauf ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2013-10-22
Modified: 2013-10-22
Time ranges: 2013-10-22 - 2013-10-22
Accessed 1 times.