API src

Landesschulwettbewerb 2024 - Klimaschutz - voll kommunikativ!

Description: Wettbewerbsaufruf Landesschulwettbewerb "Klimaschutz – voll kommunikativ!" Bild: Miha Creative / stock.adobe.com 15.03. - 30.09.2024 Wettbewerbsaufruf des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt mit Unterstützung durch die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA). ZieleDas Land Sachsen-Anhalt hat sich für die kommenden Jahre anspruchsvolle Klimaschutzziele gesetzt. Der Treibhausgasausstoß soll bis 2026 um 5,65 Mio. t CO₂-Äquivalente reduziert werden. Schulen können als Multiplikatoren einen wirksamen Beitrag zum Erreichen dieses Landeszieles leisten. AufgabenstellungKlimaschutz ist keine Eintagsfliege – er ist eine Mammutaufgabe. Klimaschutz soll und muss im Gespräch bleiben. Dafür ist wirksame Kommunikation unabdingbar! Aus diesem Grund widmet der Landesschulwettbewerb 2024 einer konti- nuierlichen, positiven Klima-Kommunikation und den Möglichkeiten ihrer nachhaltigen Verankerung im Schulkontext besondere Aufmerksamkeit. Hierbei sind sowohl bereits durchgeführte Kommunikationsformate wie auch geplante Aktivitäten wettbewerbsfähig. Mögliche Handlungsfelder können sein: • positive Klima-Kommunikation anhand gestalterischer, kreativer Mittel im Schulalltag erlebbar machen, z. B. Poetry-Slam, Theater, Slogans/Buttons, motivierende Aufkleber, Schulspiel zum Klimaschutz • entwickeln und etablieren von Strukturen, die dauerhaft zum Klimaschutz in Schulen beitragen, z. B. Energieteams, Klimaschutz im Schulkonzept, klimafreundliche Schulküche • begleitende, dauerhaft wirksame Kommunikation zu Aktivitäten, die einen Klimaschutzbezug haben, z. B. Klimaschutz als Rubrik in der Schülerzeitung, Förderung von Fahrgemeinschaften • Installation/Nutzung von erneuerbaren Energien und Dokumentation der Effekte • durchführen von (regelmäßigen) Fachexkursionen zu Orten/Institutionen mit Bezug zu Klimaschutz, klimafreundliche Klassenfahrten • Konzept und Etablierung eines Systems zur Kompensation des CO₂-Fußabdrucks (ausgewählter) schulischer Aktivitäten, z. B. Baumpflanz- aktionen 1 Landesschulwettbewerb "Klimaschutz – voll kommunikativ!" Teilnahmebedingungen Alle Schuljahrgänge allgemein- und berufsbildender (Öko-) Schulen sowie von Schulen in freier Trägerschaft im Land Sachsen-Anhalt können sich am Landes- schulwettbewerb 2024 beteiligen. Die einzureichenden Unterlagen enthalten: • kurze Beschreibung der Ist-Situation in Bezug auf die schulische Klima-Kommunikation • Kurzerläuterung zum Konzept und zur Realisierung des geplanten Kommunikationsformates (wieso weshalb warum gerade dieses Format) oder • Dokumentation, z. B. in Form von Erläuterungstexten, Video, Tonaufnahme, sofern die Aktion bereits umgesetzt wurde. Auswahl der PreisträgerDie Bewertung der eingereichten Kommunikationskonzepte bzw. der bereits durchgeführten Aktionen erfolgt durch eine unabhängige Jury. WertungskriterienDie Bewertung erfolgt auf Basis folgender Kriterien: Wirksamkeit: Eignung des Kommunikationsformates für dauerhafte, wissens- basierte Bewusstseinsbildung in Bezug auf das Klima bzw. den Klimaschutz. Kreativität/Innovation: Das Kommunikationsformat motiviert zu einem aktiven Klimaschutz und schafft positiv besetzte Erlebnisse. Übertragbarkeit: Das Kommunikationsformat ist übertragbar und kann als Vorbild wirken. Prämierung Die Preisgelder für die prämierten Klima-Kommunikationsformate sind zweckgebunden für Klimaschutzthemen zu verwenden. Es werden je drei Preisträger der Primar- und der Sekundarstufe ausgezeichnet. 1. Preis: 2. Preis: 3. Preis: Einsendeschluss Kontakt 5.000 € 3.000 € 1.500 € Die Wettbewerbsunterlagen mit allen erforderlichen Informationen sind bis zum 30.09.2024 an die LENA zu richten: online:digitales Anmeldeformular (unter https://www.sachsen-anhalt-energie.de) per Post:Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH Olvenstedter Str. 66 39108 Magdeburg per E-Mail:schulwettbewerb@lena-lsa.de Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die LENA: Frau Nestmann 0391/5067 4041 | nestmann@lena-lsa.de Herr Koch 0391/5067 4035 | koch@lena-lsa.de 2

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA

Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Eintagsfliegen ? Fahrgemeinschaft ? Treibhausgasemission ? CO2-Fußabdruck ? Entschädigung ? Erneuerbare Energie ? Bewertungskriterium ? Energie ? Schule ? Klimaschutz ? CO2-Äquivalent ? Klimaziel ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2024-02-28

Modified: 2024-02-28

Time ranges: 2024-02-28 - 2024-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.