Description: Für die Realisierung von strategischen und investiven Klimaschutz- und Energieeinsparprojekten stehen auch im kommunalen Bereich vielfältige Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Trotz einer hohen Notwendigkeit diese auszuschöpfen, um kommunale Projekte realisieren zu können, fehlen häufig die Kapazitäten und Erfahrungen, diese Förderungen in Anspruch zu nehmen. Abhilfe soll der 2021 gestartete Antragsservice der LENA schaffen, der neben der Förderberatung Kommunen intensiv auch beim Antragsverfahren unterstützt. Das Angebot fokussiert sich dabei vor allem auf die „Kommunalrichtlinie“, welche bereits seit 2008 diverse strategische und investive Maßnahmen für kommunale und gemeinnützige Akteure bereitstellt. Mit der aktuellen Novellierung dieser Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), die im November 2022 in Kraft getreten ist, wurden neue Förderschwerpunkte hinzugefügt sowie Förderquoten angepasst. Für strategische Schwerpunkte wie das Klimaschutz- oder Energiemanagement können so z.B. ohne vorherigen Projektplanungsaufwand Anträge entwickelt werden, die auf Templates und Beispielkalkulationen der LENA beruhen. Gerade in diesem Bereich sind auch die Förderquoten mit bis zu 90 Prozent besonders attraktiv für kommunale Antragsteller. Die Landesenergieagentur bietet Kommunen eine kostenfreie Unterstützung bei der Beantragung von strategischen Schwerpunkten aus der Kommunalrichtlinie an. Diese umfasst die Vermittlung der wichtigsten Inhalte zum Vorhaben, die Zusammenstellung der Antragsunterlagen sowie die Bereitstellung von Kostenkalkulationen und Dokumenten wie Beschlussvorlagen und Stellenbeschreibungen. Damit übernimmt die LENA einen Großteil des Arbeitsaufwands und bringt die eigenen Erfahrungen aus bisher begleiteten Projekten ein, welche zum Beispiel für die Kostenabschätzung unerlässlich sind. Der Prozess der Antragserstellung dauert gewöhnlich 1 bis 2 Monate. Mehr als 100 Kommunen in Sachsen-Anhalt haben bereits mit der Hilfestellung der LENA Anträge formuliert. Neben einem strategischen Einstieg in das Klimaschutz- und Energiemanagement sind häufig konkrete Projekte vorhanden, die aufgrund fehlender Finanzmittel oft nicht realisiert werden können. Hier unterstützt die LENA ebenfalls mit einer individuellen Beratung, z.B. bei der Suche nach bestehenden Fördertöpfen oder anderen Finanzierungsmodellen wie dem Energieeinsparcontracting . Für alle Fragen rund um den Antragsservice stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LENA
Tags: Sachsen-Anhalt ? Energiespar-Contracting ? Kommunalrichtlinie ? Kostenrechnung ? Klimaschutzmanagement ? Energiemanagement ? Kostenschätzung ? Klimaschutz ? Finanzierung ? Kommunalebene ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Modified: 2024-05-24
Time ranges: 2024-05-24 - 2024-05-24
Accessed 1 times.