Description: Stellenausschreibung Nr. 25/2024 Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Flussbereich Schönebeck/Elbe eine Leitung eines Flussbereichs (m/w/d). Diese Stelle ist unbefristet zu besetzen. Ihre zukünftigen Aufgabenschwerpunkte: Leitung und Organisation des Flussbereiches in personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht konzeptionelle Entwicklung wasserwirtschaftlicher und wasserbaulicher Zielvorstellungen und der erforderlichen Maßnahmen Unterhaltung und Ausbau der Gewässer 1.Ordnung (Planung, Vergabe, Durchführung und Kontrolle der Eigen- und Fremdleistungen) Unterhaltung und Ausbau der Deiche (Planung, Vergabe, Durchführung und Kontrolle der Eigen- und Fremdleistungen) Betrieb, Unterhaltung und Steuerung wasserwirtschaftlicher Anlagen (u. a. Schöpfwerke, Siele) an Deichen entsprechend wasser- und naturhaushaltlicher Erfordernisse Wahrnehmung der Aufgaben Träger öffentlicher Belange Zusammenarbeit mit örtlichen und überörtlichen Behörden und Verbänden verantwortliche Organisation des vorbeugenden und operativen Hochwasserschutzes im Fluss- bereich (Koordinierung des Einsatzes eigener und fremder Kräfte zur Kontrolle und Verteidigung der Hochwasserschutzanlagen, Fachberatung der Katastrophenschutzgremien der Landkreise und Kommunen, Leitung des Einsatzstabes des Flussbereiches) Organisation, Durchführung und Auswertung von Deich- und Gewässerschauen Aufgabenbezogene Öffentlichkeitsarbeit Ihr Anforderungsprofil: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Wasserbau oder Bauingenieurwesen oder Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des technischen Verwal- tungsdienstes der Fachrichtung Bauingenieurwesen / Wasserwirtschaft mehrjährige (mind. 2 Jahre) Berufserfahrung auf den Gebieten des Wasserbaus sowie der Gewässerunterhaltung mehrjährige (mind. 2 Jahre) Führungserfahrung fundierte Kenntnisse im Wasser-, Umwelt-, Verwaltungs-, und Vergaberecht sicherer Umgang mit der Office-Standardsoftware, fachspezifischer Software sowie Kenntnisse im Umgang mit Geoinformatiksystemen Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen Mobilitätsbereitschaft innerhalb des Landes Sachsen-Anhalt Wir setzen außerdem voraus, dass Sie: über ein hohes Maß an Führungs- und Entscheidungskompetenz verfügen, über ein hohes Maß an ausgeprägtem Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsstärke ge- paart mit sicherem und souveränen Auftreten verfügen, eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz sowie zielgruppen- und situationsgerechte Aus- drucksweise besitzen, über einen hohen Grad an Selbstständigkeit und Initiative sowie über ein hohes Maß an vorausschauendem Handeln verfügen, die Fähigkeit zur Selbstorganisation, insbesondere konzeptionell und priorisierend zu handeln, besitzen mit Stresssituationen sicher umgehen können, Teamfähigkeit sowie Kooperationsfähigkeit besitzen, die Bereitschaft zur Übernahme außergewöhnlicher Belastungen im Hochwasserfall über das normale Arbeitspensum besitzen. Folgende Kenntnisse sind wünschenswert: hydrogeologische Regionalkenntnisse Erfahrungen in der Anwendung eines Dokumentenmanagementsystems Was wir Ihnen bieten können: betriebliche Altersvorsorge (VBL) vermögenswirksame Leistungen gleitende Arbeitszeit individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Gewährung einer Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr alternierende Telearbeit und mobile Arbeit Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich bei Vorliegen der stellen- und haushaltswirtschaftlichen sowie personalrechtlichen Voraussetzungen, nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe E14. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 14 LBesO LSA bewertet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach dem TV-L 40 Stunden. Eine Aufgabenübertragung auf Bedienstete (m/w/d) des Landes Sachsen-Anhalt erfolgt unter Vorbe- halt der Verfügbarkeit von Verstärkungsmitteln. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Be- fähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Bewer- bung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nach- weise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu ent- nehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (u. a. Zeugnisse, Referenzen, Beschäftigungs-nachweise, ggf. den Nachweis der erforderlichen Deutschen Sprachkenntnisse mindestens auf Niveau B2) sen- den Sie bitte bis zum 02.11.2024 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25/2024 an den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Sachgebiet Personal/Organisation Otto-von-Guericke-Str. 5 39104 Magdeburg oder per E-Mail an: Bewerbung@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de (ausschließlich PDF-Dateien) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerberdaten unter Beachtung der datenschutz- rechtlichen Bestimmungen für den Zweck der Auswahl gespeichert und anschließend gelöscht wer- den. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Frau von Eyss (Telefon-Nr. 0391/581-1452) oder an Herrn Rau (Telefon-Nr. 0391/581-1229). Weitere Informationen über den Landesbetrieb finden Sie unter www.lhw.sachsen-anhalt.de.
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW
Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Landesentwicklung ? Entwicklungszusammenarbeit ? Landesplanung ? Telearbeit ? Gewässerausbau ? Gewässerunterhaltung ? Öffentliches Unternehmen ? Siel ? Software ? Hochwasserschutzanlage ? Bautechnik ? Hochwasserschutz ? Öffentliche Maßnahme ? Öffentlichkeitsarbeit ? Wasserbau ? Wasserwirtschaftliche Planung ? Öffentlicher Dienst ? Bildungswesen ? Wasserwirtschaft ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-10-21
Modified: 2024-10-21
Time ranges: 2024-10-21 - 2024-10-21
Accessed 1 times.