API src

Microsoft Word - 27_2024 Stellenausschreibung_FB-Ing_Merseburg_2.Verlängerung.docx

Description: Stellenausschreibung Nr. 27/2024 Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Flussbereich Merseburg (Dienstort Halle/Saale) einen Du bist Wasserbauingenieur oder Bauingenieur und möchtest Flussbereichsingenieur (m/w/d) für unsere Seen, Deiche, Flüsse, Bäche und „Mehr“ werden? Dann bewirb dich jetzt! - Diese Stelle ist unbefristet zu besetzen. Aufgabenschwerpunkte: Erarbeitung von Aufgabenstellungen, Vertragsabwicklung und Kontrolle der Leistungser- bringung Sie übernehmen die Planung, Koordination und Durchführung von Baumaßnahmen an Gewässern, Deichen und Anlagen zur Sicherung des ordnungsgemäßen Unterhaltungs- zustandes, der Verbesserung der wasserwirtschaftlichen Verhältnisse und der Umset- zung von Maßnahmen der WRRL Organisation des Betriebes und der Steuerung der wasserwirtschaftlichen Anlagen Erarbeitung entscheidungsreifer Vorschläge für kurz- und längerfristige Maßnahmen, Vor- haben und Projekte an Gewässern, Deichen und Anlagen Organisation des vorbeugenden und operativen Hochwasserschutzes Wahrnehmung der Aufgaben Träger öffentlicher Belange als Unterhaltungspflichtiger und Eigentümer Kontaktpflege zu öffentlichen Stellen und Behörden Anforderungsprofil: abgeschlossenes Studium (Diplom (FH)/Bachelor des Bauingenieurwesens, idealerweise in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft oder Wasserbau Berufserfahrung (1-2 Jahre) im genannten Aufgabengebiet Kenntnisse auf den Gebieten Bau- und Wasserrecht, Vertragsrecht, Umweltrecht im Zu- sammenhang mit dem geltenden EU-Recht umfassende Kenntnisse im Umgang mit CAD-Software und GIS- Anwendungen (ArcGIS/QGIS) Sicherer Umgang mit Office-Standardsoftware Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen Folgende Kenntnisse sind wünschenswert:  Erfahrungen und Kenntnisse auf dem Gebiet der Hydrologie, Hydraulik, Hydrobiologie und Ökologie Bei uns punktet man mit:     selbstständiger und strukturierter Arbeitsweise, eigenständig die auszuführenden Arbeiten erkennen und diese ausführen, Flexibilität und Teamgeist, Engagement, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein wünschenswert sind Gebietskenntnisse im ausgeschriebenen Bereich Was wir bieten können:             abwechslungsreiche Arbeit in der Natur, am und auch auf dem Wasser eine offene, teamorientierte und familiäre Arbeitskultur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Unbefristeter Arbeitsvertrag für eine lange Zusammenarbeit betriebliche Altersvorsorge (VBL) vermögenswirksame Leistungen Technikerzulage gleitende Arbeitszeit individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Gewährung einer Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr Mobile Arbeit Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich bei Vorliegen der stellen- und haushaltswirtschaftlichen sowie personalrechtlichen Voraussetzungen, nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe E11. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach dem TV-L 40 Stunden. Eine Aufgabenübertragung auf Bedienstete (m/w/d) des Landes Sachsen-Anhalt erfolgt unter Vorbehalt der Verfügbarkeit von Verstärkungsmitteln. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eig- nung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksich- tigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswe- sen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen (u. a. Zeugnisse, Referenzen, Beschäftigungs-nach- weise, ggf. den Nachweis der erforderlichen Deutschen Sprachkenntnisse mindestens auf Ni- veau B2) erreichen uns bis zum 16.11.2024 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 27/2024 an folgender Adresse Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Sachgebiet Personal/Organisation Otto-von-Guericke-Str. 5 39104 Magdeburg oder per E-Mail an: Bewerbung@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de (ausschließlich PDF-Dateien) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerberdaten unter Beachtung der daten- schutzrechtlichen Bestimmungen für den Zweck der Auswahl gespeichert und anschließend gelöscht werden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite. Telefonische Rückfragen können an Frau von Eyss (Telefon-Nr. 0391/581-1452) oder an Herrn Rau (Telefon-Nr. 0391/581-1229) gerichtet werden. Weitere Informationen über den Landesbetrieb finden Sie unter www.lhw.sachsen-anhalt.de

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW

Tags: Magdeburg ? Merseburg ? Sachsen-Anhalt ? Bach ? Gewässerökologie ? Seen ? Fluss ? Deich ? Landesplanung ? EU-Recht ? Gewässerüberwachung ? Hydraulik ? Öffentliches Unternehmen ? Wasserrecht ? Bautechnik ? Gewässerzustand ? Hochwasserschutz ? Hydrobiologie ? Öffentliche Maßnahme ? Wasserbau ? Wasserwirtschaftliche Planung ? Öffentlicher Dienst ? Beruf ? Hydrologie ? Umweltrecht ? Wasserwirtschaft ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2024-10-16

Modified: 2024-10-16

Time ranges: 2024-10-16 - 2024-10-16

Status

Quality score

Accessed 1 times.