API src

Microsoft Word - 41_2024 Stellenausschreibung SB 5.2.2 Hydrologie _2.Verlängerung.docx

Description: Stellenausschreibung Nr. 41/2024 Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Magdeburg eine/einen Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Hydrologie, Wasserwirtschaft, Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften. Diese Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Der Betrieb und die Unterhaltung eines Grund- und Oberflächenwassermessnetzes zählen zu den originären wasserwirtschaftlichen Aufgaben des Landes Sachsen-Anhalt. Im Sachbereich Hydrologie wird dementsprechend ein umfangreiches Messnetz mit ca. 1.300 Grundwasser- messstellen und ca. 250 Oberflächenwassermessstellen für die Ermittlung der Wasserhaus- haltsgrößen betrieben und unterhalten. Zur Betreuung unseres Grundwassermessnetzes su- chen wir Sie als Verstärkung für unser Team. Ihre zukünftigen Aufgabenschwerpunkte:     Planung, Betrieb und Unterhaltung des Grundwasserstandmessnetzes im Bereich Nord ein- schließlich erforderlicher Sondermessnetze Fachliche Anleitung der hydrologischen Techniker und der ehrenamtlichen Beobachter bei der sachlich richtigen gewässerkundlichen Datengewinnung Erstellung von Analysen und Berichten zur hydrologischen Lage im Grundwasser Sichtung, Auswertung und Aufbereitung der Messdaten für die Bereitstellung im Landespor- tal des GLD Ihr Anforderungsprofil:      Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Hyd- rologie, Wasserwirtschaft, Wasserbau, Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft oder Hydrologie, Water Engineering oder einer vergleichba- ren Fachrichtung anwendungsbereite Kenntnisse auf dem Gebiet der Hydrologie sicherer Umgang mit der Office-Standardsoftware und die Bereitschaft zur Einarbeitung in fachorientierte Anwendungen Führerschein mindestens der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahr- zeuges Mobilitätsbereitschaft innerhalb des Landes Sachsen-Anhalt Folgende Kenntnisse sind wünschenswert:   Gebietskenntnisse Kenntnisse im Bereich Grundwasser, Messnetzbetrieb und -unterhaltung Wir setzen außerdem voraus, dass Sie     eine selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise besitzen, eigenständig arbeiten können, flexibel und teamfähig sind, die Fähigkeiten besitzen, selbstständig Methodenwissen (bzgl. hydrologischer Messtechni- ken) zu erarbeiten und anzuwenden, sich engagieren, Eigeninitiative mitbringen und verantwortungsbewusst handeln. Was wir Ihnen bieten:         betriebliche Altersvorsorge (VBL) vermögenswirksame Leistungen Technikerzulage gleitende Arbeitszeit individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Gewährung einer Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr alternierende Telearbeit und mobile Arbeit. Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich des Vorliegens der stellen- und haushaltswirtschaftlichen, sowie personalrechtlichen Voraussetzungen, nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 11. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach dem TV-L 40 Stunden. Eine Aufgabenübertragung auf Bedienstete (m/w/d) des Landes Sachsen-Anhalt erfolgt unter Vorbehalt der Verfügbarkeit von Verstärkungsmitteln. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (u. a. Zeugnisse, Referenzen, Beschäftigungs-nach- weise, ggf. den Nachweis der erforderlichen Deutschen Sprachkenntnisse mindestens auf Niveau B2) senden Sie bitte bis zum 28.11.2024 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 41/2024 an den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Sachgebiet Personal/Organisation Otto-von-Guericke-Str. 5 39104 Magdeburg oder per E-Mail an: Bewerbung@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de (ausschließlich PDF-Dateien) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerberdaten unter Beachtung der datenschutz- rechtlichen Bestimmungen für den Zweck der Auswahl gespeichert und anschließend gelöscht werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Frau von Eyss (Telefon-Nr. 0391/581-1452) oder an Herrn Rau (Telefon-Nr. 0391/581-1229). Weitere Informationen über den Landesbetrieb finden Sie unter www.lhw.sachsen-anhalt.de

Types:

Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW

Tags: Magdeburg ? Grundwassermessstelle ? Sachsen-Anhalt ? Messstation ? Messstellennetz ? Telearbeit ? Hochwasserschutz ? Messdaten ? Wasserbau ? Grundwasser ? Bildungswesen ? Datenerhebung ? Hydrologie ? Wasserwirtschaft ? Tal ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2024-10-28

Modified: 2024-10-28

Time ranges: 2024-10-28 - 2024-10-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.