Description: Stellenausschreibung Nr. 48/2024 Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Geschäftsbereich Grundlagen, Planung und Bau, Deich- rückverlegung und Polder am Standort Magdeburg oder Halle (Saale) einen Mitarbeiter für die Sachbearbeitung (m/w/d) von Liegenschaften für Bauprojekte. Diese Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Ihre zukünftigen Aufgabenschwerpunkte: Projektleitung der Flächenlegitimation für wasserwirtschaftliche Investitionsvorhaben Koordination des Verwaltungsvollzuges. Administration für Liegenschaftsmanagement Vorbereitung und Durchführung bzw. Mitwirkung bei der Vergabe von Dienstleistungen für die Regelung und Durchführung des Grunderwerbs, Erstellung von Aufgabenstellun- gen und Ergebniskontrolle der Leistungserbringung für Wertgutachten und anderen un- terstützenden Dienstleistungen für Grundstückangelegenheiten zur Vorbereitung und Durchführung von wasserwirtschaftlichen Investitionsvorhaben Bedarfsuntersetzung und Abrechnung der beauftragten Dienstleistungen, Gebühren und Kosten im Zusammenhang mit den Grundstücksangelegenheiten und damit zusammen- hängenden Vorgängen im Zuge der Vorbereitung und Durchführung sowie nach Ab- schluss von wasserwirtschaftlichen Investitionsvorhaben. Sie erfüllen folgende Voraussetzungen: Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften/des Wirtschaftsrechts z. B. als Dip- lom-Rechtspfleger (a), Wirtschaftsjurist (a) (Bachelor of Laws, LL. B./Master of Laws, LL. M.), Diplom-Jurist (a) oder der Nachweis eines Hochschulstudiums mit vergleichbaren Studieninhalten gute Kenntnisse des Grundstücksrechts sicherer Umgang mit der Office-Standardsoftware Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen Folgende Kenntnisse sind wünschenswert: Erfahrung im Zusammenhang mit grundstücksrechtlichen Transaktionen, z. B. aus Tätig- keit in einer Kanzlei, Grundbuchamt, Immobiliengesellschaft, Bank oder Kapitalverwal- tungsgesellschaft Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Dienstleistungsorientierung Außerdem setzen wir voraus, dass Sie: eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise besitzen, eigenständig arbeiten können, flexibel und teamfähig sind, sich engagieren, Eigeninitiative mitbringen und verantwortungsbewusst handeln Was wir Ihnen bieten können: betriebliche Altersvorsorge (VBL) vermögenswirksame Leistungen Technikerzulage gleitende Arbeitszeit individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Gewährung einer Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr alternierende Telearbeit und mobile Arbeit. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der personalrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraus- setzungen, nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 11. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach dem TV-L 40 Stunden bzw. den beam- tenrechtlichen Regelungen 40 Stunden. Eine Aufgabenübertragung auf Bedienstete (m/w/d) des Landes Sachsen-Anhalt erfolgt unter Vorbehalt der Verfügbarkeit von Verstärkungsmitteln. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eig- nung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksich- tigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswe- sen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (u. a. Zeugnisse, Referenzen, Beschäftigungsnach- weise, ggf. den Nachweis der erforderlichen Deutschen Sprachkenntnisse mindestens auf Ni- veau B2) senden Sie bis zum 28.10.2024 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 48/2024 an den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Sachgebiet Personal/Organisation Otto-von-Guericke-Str. 5 39104 Magdeburg oder per E-Mail an: Bewerbung@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de (ausschließlich PDF-Dateien) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerberdaten unter Beachtung der daten- schutzrechtlichen Bestimmungen für den Zweck der Auswahl gespeichert und anschließend gelöscht werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Frau von Eyss (Sachgebietsleiterin Personal/ Or- ganisation) unter Telefon-Nr. 0391/581-1452 oder an Herrn Rau (Sachbearbeiter Personal/ Organisation) unter Telefon-Nr. 0391/581-1229). Weitere Informationen über den Landesbetrieb finden Sie unter www.lhw.sachsen-anhalt.de
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW
Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Polder ? Telearbeit ? Grundstücksrecht ? Wirtschaftsrecht ? Saale ? Gebühr ? Hochwasserschutz ? Wasserwirtschaftliche Planung ? Öffentlicher Dienst ? Bauvorhaben ? Wasserwirtschaft ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-09-26
Modified: 2024-09-26
Time ranges: 2024-09-26 - 2024-09-26
Accessed 1 times.