Description: Wir suchen zum 12.08.2024 zwei Auszubildende für den Beruf Chemielaborant (m/w/d) am Laborstandort Magdeburg. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und wird im dualen System durchgeführt. Die betriebliche Ausbildung findet am Laborstandort Magdeburg und der Berufsschulunterricht als Blockunter- richt in Bitterfeld-Wolfen statt. Einzelne Ausbildungsabschnitte werden im Rahmen einer über- betrieblichen Ausbildung in einem Ausbildungszentrum in Magdeburg vermittelt. Kein Tag wie jeder andere – folgende Ausbildungsinhalte erwarten Sie: Neben der Vermittlung der theoretischen und praktischen Grundkenntnisse in der Berufs- schule und in einem Ausbildungszentrum erlangen Sie in unserem Betrieb u.a. Fachkennt- nisse für die Probenahme von Grund-, Oberflächen- und Abwasser sowie von Schwebstoffen und Se- dimenten Messung von vor-Ort-Parametern und den Betrieb von Wassergütemessstationen Analytik von Nährstoffen, Salzen und Summenparametern Durchführung von laborbiologischen Untersuchungen und Toxizitätstests Bestimmung von Elementen Untersuchung von organischen Stoffgruppen Spezialanalytik von Pflanzenschutzmitteln und Arzneistoffen Analytische Qualitätssicherung und das Labormanagement. Die Untersuchungen werden im Rahmen des Gewässerkundlichen Landesdienstes und der behördlichen Abwasserkontrolle durchgeführt. Dafür steht modernste Analysentechnik zur Verfügung. Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Um- weltschutz vermittelt. Was erwarten wir von Ihnen? Realschulabschluss mit guten Noten in den Hauptfächern sowie in Chemie ausgeprägtes naturwissenschaftliches Interesse Neugier an chemischen Zusammenhängen Zuverlässigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise sowie Lernbereitschaft, Leistungsbereitschaft, Motivation und Teamfähigkeit. Bei uns erwarten Sie: tarifliche Rahmenbedingungen mit attraktiver Ausbildungsvergütung gem. dem derzeit gültigen Tarifvertrag der Länder und vermögenswirksame Leistungen in Höhe von Brutto - - - - erstes Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro* zweites Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro* drittes Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro* viertes Ausbildungsjahr 1.259,51 Euro* * Erhöhung der Beträge zum 01.11.2024 in Höhe von 100 Euro und zum 01.02.2025 um einen weite- ren Festbetrag in Höhe von 50 Euro Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung eine Übernahme bei entsprechender Leistung sowie bei Vorliegen der personalrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen wird angestrebt Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaubsanspruch eine Ausbildung in einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunft engagierte Ausbilder eine teamorientierte Lern- und Arbeitsumgebung. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eig- nung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksich- tigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Vollständige Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges Anschreiben, tabellarischer Lebens- lauf, Kopien von Zeugnissen, Praktikumsbescheinigungen) senden Sie bitte bis zum 01.03.2024 an den: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachgebiet Personal/Organisation Otto-von-Guericke-Str. 5 39104 Magdeburg oder per E-Mail an: Bewerbung@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de (ausschließlich PDF-Dateien) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerberdaten unter Beachtung der daten- schutzrechtlichen Bestimmungen für den Zweck der Auswahl gespeichert und anschließend gelöscht werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Frau von Eyss (Telefon-Nr. 0391/581-1452). Weitere Informationen über den Landesbetrieb finden Sie unter http://www.lhw.sachsen-anhalt.de
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW
Tags: Magdeburg ? Pflanzenschutzmittel ? Betriebliche Ausbildung ? Nährstoff ? Schwebstoff ? Salz ? Qualitätsmanagement ? Arzneistoff ? Abwasser ? Analyseverfahren ? Hochwasserschutz ? Summenparameter ? Toxikologische Bewertung ? Ausbildung ? Schule ? Beruf ? Wasserwirtschaft ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-02-01
Modified: 2024-02-01
Time ranges: 2024-02-01 - 2024-02-01
Accessed 1 times.