API src

LHW

Description: Pressemitteilung Direktor Magdeburg, 21. April 2022 Hochwasserschutz Hohenweiden (Saale) Neubau Deich Rattmannsdorf Information zum Abschluss der Bauausführung Mit der bauvertraglichen Abnahme am 20.04.2022 durch den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt wurden die Arbeiten am 1. Bauabschnitt Deich Hohenweiden in Rattmannsdorf erfolgreich und termingerecht abgeschlossen. Erreichte Projektziele Mit der baulichen Fertigstellung wird durch den Deichneubau der Hochwasserschutz für die Ortschaft Hohenweiden, Ortsteil Rattmannsdorf gegen das Bemessungshochwasser HQ100 der Saale ausgelegt. Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistungen Auf einer Länge von 429 m erfolgt durch den Deichneubau der Lückenschluss zwischen dem vorhandenen Deich und der erhöht verlaufenden L171 nördlich der Ortschaft Rattmannsdorf. Die Deichhöhe beträgt dabei rund 1,5 m über Gelände. Der neue Deich wird als homogener Einzonendeich ausgeführt und verfügt über eine Kronenbreite von 3,0 m. Seit dem Baubeginn im September 2021 wurden folgende Hauptleistungen für den Deichabschnitt erbracht: - Einbauen von 6.800 m³ Deichbaustoff - Herstellen von 1.000 m² Deichverteidigungsweg mit einer Deckschicht ohne Bindemittel - Herstellen von 1.600 m² Deichverteidigungsweg und Deichüberfahrt in Asphaltbauweise - Herstellen eines Sielbauwerks DN 800 mit Spindelschieber als Absperrorgan - 9.000 m² Oberbodenandeckung und Rasenansaat Damit wird – bezogen auf das aktuelle Bemessungshochwasser – ein Freibord von 0,50 Meter erreicht. Die land- und wasserseitigen Böschungen wurden mit einer Neigung von 1:3 hergestellt. Restleistungen der Maßnahme sind der Verguss von Asphaltfugen, das Aufstellen von Absperrschranken und Pollern sowie die anschließende Bestandsvermessung. Die Leistungen wurden durch den Auftragnehmer Kemna Bau Ost GmbH & Co. KG aus Leipzig qualitäts- und termingerecht erbracht. Insgesamt werden mit der Maßnahme rund 450.000 € in die Verbesserung des Hochwasserschutzes in Sachsen-Anhalt aus finanziellen Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und durch das Land Sachsen-Anhalt investiert. Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 5, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 581-0 Seite 1 von 3 Direktor   Abbildung 1 – Lageplan mit Bauabschnitt 1 Abbildung 2 - Einbau Deichbaustoff für Deichkörper mit Schaffußwalze Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 5, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 581-0 Seite 2 von 3 Direktor  Abbildung 3: Einbau Bodenstabilisierung mit Bindemitteln für Deichverteidigungsweg Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 5, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 581-0 Seite 3 von 3

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW

Tags: Ländliche Entwicklung ? Magdeburg ? Leipzig ? Sachsen-Anhalt ? Bemessungshochwasser ? Deich ? Bindemittel ? Stadtteil ? Pressemitteilung ? Saale ? Hochwasserschutz ? Wasserwirtschaft ? Bodenverfestigung ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2022-04-28

Modified: 2022-04-28

Time ranges: 2022-04-28 - 2022-04-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.