Description: Anleitung für den operativen Hochwasserschutz Teil 1 Verteidigung von Flussdeichen - Grundlagen Impressum Anleitung für den operativen Hochwasserschutz – Teil 1 Herausgeber der 5. Auflage Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße 5, 39104 Magdeburg Telefon (0391) 581-0 , Fax: (0391) 581-1230, Mail: poststelle@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft u. Energie des Landes Sachsen-Anhalt Redaktionsleitung:Dipl.-Ing. Gerd Dörre, Tel.: 03491-4845-0, Dipl.-Ing. oec. Hans-Jörg Steingraf, Tel.: 03937-4913-3 TitelfotoOnkel-Toms-Hütte-Deich, April 2006 Dipl.-Ing. oec. Hans-Jörg Steingraf : Skizzen:Ina Emanuel, 4, 5 Hans-Jörg Steingraf: 1, 2 DIN 19 712, Stand Januar 2013 Stand:1. Juni 2018 Diese Datei / Broschüre wird kostenlos abgegeben und darf nicht verkauft werden. Der Nach- druck bedarf der Genehmigung. Diese Schrift darf weder von Parteien noch von Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben politischer Informationen oder Werbemittel. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Schrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Partei- nahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. -2- Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung ................................................................................................................. 5 1 Rechtsgrundlagen des Hochwasserschutzes in Sachsen-Anhalt ......................... 6 1.1Hochwasserrisikomanagementrichtlinie ............................................................. 6 1.2Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt ...................................................... 7 1.3Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung LSA .................................. 7 1.4Katastrophenschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt.................................... 7 1.5Hochwassermeldeordnung des Landes Sachsen-Anhalt ................................... 8 2 Organisation der Deichverteidigung ...................................................................... 9 2.1Alarmstufen ........................................................................................................ 9 2.2Aufgaben und Zuständigkeiten im Hochwasserfall ........................................... 12 3 Die operative Deichverteidigung ......................................................................... 14 3.1Grundregeln der Deichverteidigung .................................................................. 14 3.2Organisation und Akteure der Deichverteidigung ............................................. 16 3.3Organisation und Funktion der Wasserwehr .................................................... 16 3.4Wachdienst (auch Deichwachen oder Deichläufer) .......................................... 20 3.5Hilfsdienst ......................................................................................................... 21 3.6Katastrophenfall................................................................................................ 22 -3-
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW
Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Flussdeich ? Landesregierung ? Energie ? Hochwasserschutz ? Politische Partei ? Rechtsgrundlage ? Landwirtschaft ? Wasserwirtschaft ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2018-06-08
Modified: 2018-06-08
Time ranges: 2018-06-08 - 2018-06-08
Accessed 1 times.