Description: Sachstandsbericht zur Schadstoffbelastung der Grundwasserkörper (GWK) in Sachsen-Anhalt und zur Identifizierung der Ursachen und Quellen Sachstandsbericht zur Schadstoffbelastung der Grundwasserkörper (GWK) in Sachsen-Anhalt und zur Identifizierung der Ursachen und Quellen 28.02.2013 1. Verwendete Qualitätsnormen und Bewertungsgrundlagen Gemäß den Vorgaben der WRRL ist für das Grundwasser ein guter chemischer Zustand bis zum Jahr 2015 zu erreichen. Die WRRL wurde mit dem WG LSA i.V.m. der WRRL-VO LSA in Landesrecht überführt. Zwischenzeitlich erfolgte im Jahr 2010 bundesweit und damit auch für Sachsen-Anhalt eine Neuregelung mit der „Verordnung zum Schutz des Grundwassers“ (GrwV). In der Anlage 2 der GrwV sind Schwellenwerte als Grundlage für die Beurteilung des chemi- schen Grundwasserzustands für die Parameter - Pflanzenschutzmittel, Einzelstoff mit 0,1µg/l und Summe der Einzelstoffe mit 0,5µg/l, -Nitrat (50mg/l), -Arsen (10µg/l), -Blei (10µg/l), -Cadmium (0,5µg/l), -Quecksilber (0,2 µg/l), -Ammonium (0,5mg/l), -Chlorid (250mg/l), -Sulfat (240 mg/l) und -Tri- und Tetrachlorethen (Summe: 10µg/l) festgelegt. Für nicht in der Anlage 2 der GrwV erfasste Schadstoffe, die jedoch als Belastungen den Zustand insbesondere der Grundwasserkörper mit Altlasten bestimmen, wurden entspre- chend § 5 Absatz 1, Satz 2 GrwV Schwellenwerte nach Maßgabe des Anhang II Teil A der Richtlinie 2006/118/EG als Grundlage der Bewertung festgelegt. Das erfolgte im Rückgriff auf die Geringfügigkeitsschwellenwerte (GFS) der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LA- WA 2004). Die folgende Berichterstattung bezieht sich auf die Grundwasserkörper, die auf Grund von Schadstoffbelastungen in den schlechten Zustand eingestuft worden sind. Grundwasserkör- per für die die Parameter Nitrat, Ammonium, Sulfat und Chlorid zustandsrelevant sind, unter- liegen einer gesonderten Bewertung. Sie sind nicht Gegenstand dieser Berichterstattung. Die Beurteilung des chemischen Zustands der Grundwasserkörper erfolgte unter Zugrunde- legung der landesweit angewandten „Methodik für die Bewertung des mengenmäßigen und chemischen Zustandes des Grundwassers im Land Sachsen-Anhalt“. LHW Sachsen-Anhalt, Gewässerkundlicher Landesdienst Seite 2 von 7 Sachstandsbericht zur Schadstoffbelastung der Grundwasserkörper (GWK) in Sachsen-Anhalt und zur Identifizierung der Ursachen und Quellen 28.02.2013 Basis der Zustandsbewertung und der Ursacheneingrenzung sind die Analysenergebnisse, die im Rahmen der Gewässerüberwachung Sachsen-Anhalt (GÜSA) 2007, im Einzelfall auch 2008, gewonnen worden sind. 2. Ausgangssituation Für 39 der insgesamt 77 Grundwasserkörper Sachsen-Anhalts wurde im Ergebnis der Zu- standsbewertung im Jahr 2007 der gute chemische Zustand festgestellt. 38 Grundwasserkörper wiesen auf Grund stofflicher Belastungen einen schlechten chemi- schen Zustand auf. Für die meisten Grundwasserkörper waren hierbei Nitrat und Ammonium zustandsbestimmend. Ein Grundwasserkörper ist auf Grund seiner Chloridbelastung im schlechten chemischen Zustand. Der hier vorliegende Bericht hat zunächst die beiden Grundwasserkörper zum Inhalt (siehe Übersichtskarte), die sich auf Grund ihrer Belastung mit verschiedenen altlastenspezifischen Schadstoffen bereits in einem schlechten Zustand befinden. Darüber hinaus werden jedoch auch die 13 Grundwasserkörper betrachtet, für die im Ergebnis der Grundwasserüberwa- chung Belastungen mit Pflanzenschutzmitteln und „sonstigen“ Schadstoffen (außer Nitrat, Ammonium, Sulfat und Chlorid) festgestellt wurden. Die folgende Tabelle gibt zu den betroffenen Grundwasserkörpern und zu den belastungsre- levanten Parametern einen Überblick. Tabelle 1 Grundwasserkörper Parameter Altlasten aus Punktquellen VM2-4, SAL GW 014a Verschiedene organische Stoffe und Quecksilber Pflanzenschutzmittel EN 1, EN 3, SAL GW 020, SAL GW 022, SAL GW 067 Pflanzenschutzmittel als Einzelstoff oder als Wirkstoffsumme „Sonstige“ Schadstoffe OT 1, SAL GW 059 HAV UH 5, HAV UH 7, 5 0311, HAV UH 5, HAV UH 7, SAL GW 062 LHW Sachsen-Anhalt, Gewässerkundlicher Landesdienst Arsen Cadmium Blei Seite 3 von 7
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW
Tags: Ammonium ? Ammoniumchlorid ? Ammoniumsulfat ? Tetrachlorethen ? Pflanzenschutzmittel ? Sachsen-Anhalt ? Ammoniumverbindung ? Nitrat ? Salzbelastung ? Altlast ? Arsen ? Cadmium ? Quecksilber ? Schadstoffbelastung ? Wiese ? Blei ? Gewässerüberwachung ? Grundwasserzustand ? Organische Verbindung ? Grundwasserrichtlinie ? Chemischer Zustand ? Grundwasserkörper ? Gütekriterien ? Landesrecht ? Grundwasser ? Punktquelle ? Grundwasserverordnung ? Geringfügigkeitsschwellenwert ? Schwellenwert ? Schadstoff ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2013-07-03
Modified: 2013-07-03
Time ranges: 2013-07-03 - 2013-07-03
Accessed 1 times.