Description: Seitenstruktur Saale, Vorplanung zur Sicherung / Minderung /Beseitigung Altsedimentdepot Mühlgraben Halle Ableitung einer Vorzugsvariante: nicht-monetäre Bewertungsmatrix (LHW abgestimmt) Verfahrensschritte Variante V2 V1 V1 Schwimmgreifer V2.1 SaugbaggerV2.2 Airlift pneumatisch-hydraulisch V3 In-situ Capping Lösen/Hebenmechanischpneumatisch-hydraulischVor-Entwässerung on-sitez. Bsp. Schutez. Bsp. Geotextil in Schute z. Bsp. Geotextil in Schute kein Entwässern Transport BaggergutWasser, StraßeWasser, StraßeWasser, Straßekein Baggergut-Transport Sieben, KlassierenSieben, KlassierenSieben, Klassierenkein Trennen z. Bsp. Siebbandpressez. Bsp. Siebbandpressez. Bsp. Siebbandpressekein Entwässern aktiv: Eliminieren off-site (Abtrennung mit Feinkorn <63 µm) DK I-IIIaktiv: Eliminieren off-site (Abtrennung mit Feinkorn <63 µm) DK I-IIIaktiv: Eliminieren off-site (Abtrennung mit Feinkorn <63 µm) DK I-III Trennen off-site (Störstoffe, Grob-Feinkorn) Nach-Entwässerung off-site (Eindicken) Schadstoffbehandlung Anorganik Entsorgen Umweltschutz/ Sanierungsziele Auswirkung auf Altsedimentdepot kein Lösen passiv: Abdecken keine Entsorgung Mögliche Punktzahl bei der nicht monetären Bewertung von +2 über 0 bis -2 Kriterien 2 2 Hohes Sanierungsniveau Hohes Sanierungsniveau durch sofortige und durch sofortige und vollständige Entnahme der vollständige Entnahme der Schadstoffquelle (mobilen Schadstoffquelle (mobilen und residualen) und und residualen) und großflächigen Unterbindung großflächige Unterbindung potenzieller einer potenziellen Rekontamination Rekontamination Gewichtung [%] 2-2 Hohes Sanierungsniveau durch sofortige und vollständige Entnahme der Schadstoffquelle (mobilen und residualen) und großflächige Unterbindung einer potenziellen RekontaminationEingeschränktes Sanierungsniveau durch Verbleib der Schadstoffquelle (mobilen und residualen) bei gleichzeitig großflächiger Unterbindung einer potenziellen Rekontamination Auswirkung auf Vorflut (Stromsaale)Verringertes Restrisiko Verringertes Restrisiko Verringertes Restrisiko Restrisiko durch Verbleib durch vollständige durch vollständige durch vollständige von vergleichsweise großen Entnahme (soweit technisch Entnahme (soweit technisch Entnahme (soweit technisch Mengen an möglich) der potenziellen möglich) der potenziellen möglich) der potenziellen schadstoffbehafteten Schadstoffquelle Schadstoffquelle Schadstoffquelle Sedimenten Nachhaltigkeit (kurz- bis mittelfristig)Potenziell hoch durch Potenziell hoch durch Potenziell hoch durch Potenziell niedriger durch sofortige und vollständige sofortige und vollständige sofortige und vollständige Verbleib der Entnahme (soweit technisch Entnahme (soweit technisch Entnahme (soweit technisch Schadstoffquelle möglich) der möglich) der möglich) der Schadstoffquelle Schadstoffquelle Schadstoffquelle Umsetzbarkeit erforderlicher Zugang Nutzung privater Grundstücke Wasseranfall beim Lösen Residuale Sedimente 1 wasserseitig nein geringer potenziell hoch Zeitaufwand Arbeiten im/am Gewässer Baggergutaufbereitung off-site Nachsorgeüberwachung 1 wasserseitig nein hoch potenziell geringer 0 mittel mittel 1-2 Jahre Sekundäre Einflüsse 1 wasserseitig nein hoch potenziell geringer -1 hoch hoch 1-2 Jahre 1 -1 0 1 Auswirkungen während der Ausführung (Emissionen Luft, Trübewolken, Lärm) Nutzungseinschränkung während Ausführungpotenziell hochpotenziell hochpotenziell geringerpotenziell geringer potenziell geringerpotenziell geringerpotenziell geringerpotenziell höher Auswirkung auf Hydraulikeher positiv (größerer Querschnitt)eher positiv (größerer Querschnitt)eher positiv (größerer Querschnitt)eher negativ (verringerter Querschnitt) Auswirkung auf wassertechnische Anlagengeringgeringgeringgering Auswirkung auf Regen- /Abwasseranbindungkeinekeinekeinekeine WRRL, Auswirkung auf die biologischen Qualitätskomponent WRRL, Auswirkung auf die hydromorphologischen Qualitätskomponenten Auswirkung auf städtische Planunghoch (bauzeitlich)hoch (bauzeitlich)hoch (bauzeitlich)sehr hoch hoch (bauzeitlich)hoch (bauzeitlich)hoch (bauzeitlich)sehr hoch geringgeringgeringgering Auswirkung auf Verfügbarkeit hoch von Deponieraum Summe Punktzahl nichtmonetäre Bewertung (nichthochhochkeine 2 5 5 gering nicht anwendbar 5-10 Jahre 0 3 30 wasserseitig nein kein Wasser sehr hoch, Schadstoffe verbleiben am Standort -2 hoch sehr hoch 1-2 Jahre Anlage 6 2 -2 -4 10 50 führt zur Aufwertung führt zur Abwertung neutral Projekt-Nr.: DE0114.000514.0120 Datum: 18.12.2014 Seite: 1 von 1
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW
Tags: Lärmemission ? Anorganische Chemie ? Arbeitslärm ? Gewässersediment ? Monetäre Bewertung ? Schadstoffemission ? Saale ? Nachhaltigkeitskriterium ? Bewertungsverfahren ? Lärmbelastung ? Lärmwirkung ? Nutzungsbeschränkung ? Restrisiko ? Umwelttechnik ? Luftschadstoff ? Gewässernutzung ? Off-Site ? Schadstoffquelle ? Umweltschutzanlage ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2015-01-07
Modified: 2015-01-07
Time ranges: 2015-01-07 - 2015-01-07
Accessed 1 times.