API src

Anlage_07_monetaere_Bewertungsmatrix.pdf

Description: Seitenstruktur Saale, Vorplanung zur Sicherung / Minderung /Beseitigung Altsedimentdepot Mühlgraben Halle Anlage 7.7 Mühlgraben Halle/Saale: Vorplanung zur Sicherung / Minderung / Beseitigung Altsedimentdepot. Ableitung einer Vorzugsvariante: Punktevergabe aus nichtmonetären und monetären Kriterien Variante V1 Lösen und Heben mittels Schwimmgreifer Baggerguaufbereitung mittels Vorentwässerung, Siebung, Klassierung, Eindicken/ Nachentwässerung; Entsorgung Kriterien für die Bewertung Gewichtung in % Pkt. Gew. Pkt. V2.1 Lösen und Heben mittels Saugbagger Baggerguaufbereitung mittels Vorentwässerung, Siebung, Klassierung, Eindicken/ Nachentwässerung; Entsorgung Pkt. Gew. Pkt. V2.2 Lösen und Heben mittels Airlift- Verfahren Baggerguaufbereitung mittels Vorentwässerung, Siebung, Klassierung, Eindicken/ Nachentwässerung; Entsorgung V3 in-situ capping Pkt.Gew. Pkt.Pkt.Gew. Pkt. Nicht monetäre Bewertung (mögliche Punktzahl bei der nichtmonetären Bewertung von +2 über 0 bis -2) Umweltschutz30,0%20,60020,60020,600-2-0,600 Umsetzbarkeit5,0%10,05010,05010,05010,050 Zeitaufwand der Maßnahmen5,0%00,000-1-0,050-2-0,100-1-0,050 Sekundäre Einflüsse10,0%00,00000,00010,100-2-0,200 -0,500-1-0,50010,500 Monetäre Bewertung (mögliche Punktzahl bei der monetären Bewertung von +2 über 0 bis -2) Kosten50% Punktzahl gewichtet100% -1 -0,500 0,150 -1 0,100 0,150 -0,300 *Punkteverteilung zu Kosten Je 0,5 Mio Euro Unterschied 1 Bewertungspunkt +/- Kosten* Punkte Punktzahl 2 1 0 -1 -2 Projekt-Nr.: DE0114.000514.0120 Kosten <1,5 Mio. € 1,5-2,0 Mio € 1,2,0-2,5 Mio € 2,5-3,0 Mio € >3 Mio€ V1 V2.1 V2.2 V3 2,5 2,9 2,7 1,6 -1,0 -1,0 -1,0 1,0 *in Mio € = arithmetisches Mittel aus best case und worst case Datum: 18.12.2014 Seite: 1 von 1 Seitenstruktur Saale, Vorplanung zur Sicherung / Minderung /Beseitigung Altsedimentdepot Mühlgraben Halle Anlage 7.1 Mühlgraben Halle/Saale: Vorplanung zur Sicherung / Minderung / Beseitigung Altsedimentdepot. Ableitung einer Vorzugsvariante: Monetäre Bewertungsmatrix Variante V1 V1 Variante Kgr Schwimmgreifbagger Leistungsbeschreibung Teil A: On-site Sedimentbehandlung (Lösen, Heben, Vorentwässern, Umladen) Die Variante V1 beinhaltet die vollständige Räumung (100 %) des ermittelten Altsedimentdepots mittels Schwimmgreifbagger. Das geförderte Nassbaggergut wird on-site mittels Schwerkraftentwässerung in Schwimmschuten vorentwässert und zu einer Übergabestation transportiert. Dort erfolgt die Umladung des Baggerguts auf LKW zum Weitertransport zur off-site Aufbereitung des vorentwässerten Baggerguts. Die Arbeiten an, auf und über offenem Wasser erfolgen unter Einhaltung der entsprechenden Arbeitsschutz- und Sicherheitsanforderungen. Berechnungsgrundlagen Gesamtkubatur Altsedimentdepot (Sediment in-situ) Gesamtmasse Sediment in-situ (TS plus Wasser) Förderleistung (TS und Wasser) Zweischalengreifer 0,5 m³ TS im Förderstrom Förderleistung (TS und Wasser) Förderleistung TS bei TS 80 Gew. % 200 210 Einheit m³ t m³/h Gew % t/h t/h Quelle 12.853 Arcadis 2014, Detailerkundung 16.452 Berechnet 12,5 Firmenangaben 80 Literaturwert 16 Literaturwert 12,8 Berechnet Ø Lagerungsdichte Sediment in-situ (bei TS 40 Gew. %) t/m³ 1,28 Arcadis 2014, Detailerkundung Hinweis: Die folgenden Leistungspositionen werden in Anlehnung an DIN 276 entsprechenden Kostengruppen zugeordnet. Die Mengen werden auf Basis der o.g. Berechnungsgrundlagen und in den Einzelpositionen explizit benannten Annahmen berechnet. Die Kostenschätzungen beruhen allein auf Erfahrungswerten (Preisstand 2014). Einheit Menge EP [EUR] GP [EUR] EP [EUR] GP [EUR] best case worst case Herrichten und Erschliessen (Summe Kgr. 210) 739.300 885.559 Herrichten (211-219) 739.300 885.559 211 Sicherungsmaßnahmen 17.925 22.480 Vorbereitend zur Sedimententnahme ist die Geländeoberfläche zum Gewässerzugang an 3 Stellen herzurichten und zu sichern. Baufeldfreimachung Wasserzugang räumen (Bewuchs, Hindernisse etc.) an 2 Stellen Abtrag unbelasteter Oberboden, Oberflächenabdichtung, Aufsetzen in Mieten für Wasserzufahrt an 2 Stellen (Summe L=170 m, B=5 m, T=0,2 m) Herrichten Wasserzufahrt (Baustraße) Baustraßen mit Schotter auf Geotextil an 2 Stellen herstellen, unterhalten, zurückbauen; Summe L=170 m, B=5 m 213 Behandlung Altsedimentdepot Baustelleneinrichtung für Sedimentbehandlung Liefern, Vorhalten, Betreiben, Räumen inkl. Arbeits- und Emissionsschutzmaßnahmen (z.B. S-W-Anlage; Übergabestation für Nassbaggergut, Waschplatz für Arbeitsgeräte, Werkzeuge und Fahrzeuge; Reinigung von Straßen) Sedimente Lösen und Heben Sediment Förderung: lösen,heben und laden in Schute (100% der Gesamtkubatur) bei Förderleistung TS von 12 t/h; Betriebskosten inkl. 2 Pers. Personal Aufbereitung des Nassbaggerguts (on-site) Vor-Entwässerung inkl. Bereitstellung Schute inkl. Verbrauch Geotextilmaterial inkl. Aufschlag von 20 % Wasser aus Lösen/Heben Umladen des vorentwässerten Baggerguts (max. 60 % TS) von Schute auf LKW, inkl. Transport zur off-site Aufbereitung 700 m² m³1.100 1700,3 3,5330 5950,5 4550 680 m²8502017.0002521.250 721.375 863.079 m³12.85310128.53012154.236 h1.285180231.354200257.060 m³15.42415231.35420308.472 m³10.2822,525.706330.847 Kampfmittelsondierung Aushubbegleitung zur Kampfmittelsuche durch Feuerwerker, befähigte Person; Tag Tagessatz ca. 650,- bis 700,- €/d. Baunebenkosten (Summe Kgr. 710, 720, 730, 740)161650104.431700112.464 Anrechenbare Kosten (Kgr. 200 - 500) 710 Bauherrenaufgaben (711 - 719) 712 Projektsteuerung Projektsteuerung (1 % der anrechenbaren Kosten) 131.300 739.000886.000 159.200 7.0009.000 psch17.0007.000 99.3009.0009.000 118.200 Ausführungsplanung QS-Plänepsch psch1 110.000 5.00010.000 5.00012.000 7.00012.000 7.000 Baubegleitende Beprobung und Laboranalytik von Wasser und Sedimentpsch115.00015.00018.00018.000 psch Tag Jahr1 24 0,55.000 700 95.0007.000 800 110.000psch120.000psch15.0005.000 16.800 47.500 25.000 20.000 20.000 5.000 5.0007.000 19.200 55.000 32.000 25.000 25.000 7.000 7.000 730 Ingenieurleistungen (730 - 739) 739 Architekten- und Ingenieurleistungen, Sonstiges AS-Plan, SiGe-Plan SiGe-Koordination (2 x Monat) Bauüberwachung (1 Techniker, 0,5 Jahr) 740 Gutachten und Beratung (741 - 749) 744 Vermessung Vermessungstechnische Leistungen: "pre/post-dredge" Lotung 749 Gutachten, sonstiges Immissionsschutz, Lärm und Schadstoffe Teil A Summe Kgr 200 - 700 Projekt-Nr.: DE0114.000514.0120 Datum: 18.12.2014 871.000 25.000 7.000 1.045.000 Seite: 1 von 3 Seitenstruktur Saale, Vorplanung zur Sicherung / Minderung /Beseitigung Altsedimentdepot Mühlgraben Halle V1 Variante Kgr Anlage 7.1 Schwimmgreifbagger Leistungsbeschreibung Teil B: Off-site Baggergut-Aufbereitung Die off-site Baggergut-Aufbereitung beinhaltet die Prozessschritte Siebung (Entfernung von Grob- und Störstoffen), Klassierung (Trennung Grob-Feinkorn), Eindickung/Nachentwässerung (Flockung, Siebbandpresse) mittels einer mobilen Aufbereitungsanlage. Dazu wird eine in rel. Nähe verfügbare Fläche als Anlagenstandort und Zwischenlager vorbereitet, unterhalten und zurückgebaut. Eine Dekontamination des Baggergutfeinkorns im Sinne einer Eleminierung anorganischer Schadstoffe wird in Anbetracht fehlender Verwertungsmöglichkeiten nicht durchgeführt. Stattdessen erfolgt eine konventionelle Deponierung gemäß DKI-III. Berechnungsgrundlagen Zu behandeldes BaggergutvolumenEinheit m³Quelle 10.282 Arcadis 2014, Detailerkundung Baggergutmenge (TS plus Wasser) Aufbereitungsflächet m²16.452 2.500 Zwischenlagerm²5.000 Bereitstellungsflächen (Baustraßen, Parkplätze, Materiallager, Bürocontainer etc.) Ø Lagerungsdichte Baggergut vorentwässertm²2.500 t/m³ Einheit1,60 Menge EP [EUR] best case Herrichten und Erschliessen (Summe Kgr 210, 220) 200 210 Herrichten (211-219) GP [EUR] EP [EUR] best case worst case 51.750 GP [EUR] worst case 68.750 51.750 68.750 Es ist davon auszugehen, dass aufgrund der Vornutzung keine Infrastruktur zurückgebaut/entfernt werden muss, jedoch die Flächen planiert/profiliert, abgedichtet, befestigt, unterhalten und rückgebaut werden. 214 Herrichten der Geländeoberfläche Herrichten Geländeoberfläche Baufeld räumen, einschl. Wurzelstöcke roden Oberboden abschieben, laden und zwischenlagern 219 Herrichten Sonstiges Baustraßen Baustraßen mit Schotter auf Geotextil herstellen, unterhalten, zurückbauen; L=250 m, B=5 m 220 Öffentliche Erschließung (221-229) Anschluss, Installation, Wartung für Strom, Wasser, Abwasser Außenanlagen (Summe Kgr. 510, 530, 590) 500 21.750 m² m²10.000 7.5000,3 2,53.000 18.750 25.0000,5 35.000 22.500 31.250 m²1.2502025.0002531.250 15.0005.000 5.000 1.143.29010.00010.000 10.000 1.481.078 psch Geländeflächen (511-519) Geländebearbeitung: Herstellung der Flächen für Aufbereitung und 511 Zwischenlager Aufbereitungsfläche Fläche für Baggergut-Aufbereitung einrichten, Umwallung aus abgeschobenem m² Material, Sauberkeitsschicht (ca. 10 cm), Abdichtung 2 mm starke HDPE-Folie inkl. Verschweißen, Schutz-/Tragschicht (ca. 50 cm), Abdecken der Mieten mit Planen. Zwischenlager Zwischenlager für Baggergut einrichten, Umwallung aus abgeschobenem Material, Sauberkeitsschicht (ca. 10 cm), Abdichtung 2 mm starke HDPE-Folie m² inkl. Verschweißen, Schutzschicht (ca. 10 cm), Abdecken der Mieten mit Planen. 512 Vegetationstechn. Bodenbearbeitung Rückbau Zwischenlager und Aufbereitungsfläche: Vegetationstechnische m² Maßnahmen für Gehölzflächen (Bodenplanum); auf 10 % der Gesamtfläche 510 540 m² 143.525178.750 125.000152.500 2.5002050.0002562.500 5.0001575.0001890.000 7500,30225 2250,4300 300 7502,001.500 1.5003,02.250 2.250 514 Pflanzen Rückbau Zwischenlager und Aufbereitungsfläche: Pflanzenlieferung und - arbeiten (Sträucher, Hochstämme); auf 10 % der Gesamtfläche 515 Rasen Rückbau Zwischenlager und Aufbereitungs-/Bereitstellungsfläche: Ansaat Flächen mit geringer Neigung; auf 90 % der Gesamtfläche 519 Geländeflächen, Sonstiges Rückbau Zwischenlager und Aufbereitungs-/Bereitstellungsfläche: Fertigstellungspflege 1 Jahr (Bäume, Gehölze, Rasen); auf 100 % der Gesamtfläche Rückbau Zwischenlager und Aufbereitungs-/Bereitstellungsfläche: Entwicklungspflege 2 Jahre (Bäume, Gehölze, Rasen); auf 100 % der Gesamtfläche 530 Baukonstruktionen in Außenanlagen (531 - 539) 531 Einfriedungen Einzäunung einschl. Tore 537 Kanal- und Schachtbauanlagen Entwässerungsmulden entlang der Zufahrtsstraßen und Wartungswege herstellen, z. T. befestigt, inkl. Material 27.500 1.800 m² 9.000 0,20 1.800 2.700 0,3 15.000 2.700 21.000 m²10.0000,505.0000,88.000 m²10.0001,0010.0001,313.000 25.000 28.750 m2504010.0004511.250 m2506015.0007017.500 Technische Anlagen in Außenanlagen (541 - 549) Anlagen zur Baggergut-Aufbereitung 910.050 1.189.743 Fraktionierung durch Siebung (Stör-/Grobstoffe, Steine, Kiese, Grobsand)m³10.28210102.82415154.236 Klassierung zur Trennung von Grob-Feinkorn abzgl. 10 % aus Fraktionierungm³9.25420185.08325231.354 m³4.6271569.4061883.287 Eindickung/Nachentwässerung, inkl. Verbrauch von Flockungsmittel, abzgl. 50% aus Klassierung Off-site Entsorgung inkl. Transport & Nachweisführung Projekt-Nr.: DE0114.000514.0120 Datum: 18.12.2014 Seite: 2 von 3

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW

Tags: Rodung ? Deponierung ? Flockungsmittel ? Parkplatz ? Rasen ? Strauch ? Saale ? Materialbilanz ? Monetäre Bewertung ? Zwischenlagerung ? Abwasserbehandlung ? Oberboden ? Pflanze ? Aufbereitungsanlage ? Bewertungsverfahren ? Bodenbewirtschaftung ? Baggergut ? Flockungsanlage ? Bewertungskriterium ? Anorganischer Schadstoff ? Immissionsschutz ? Wasseraufbereitung ? In-Situ-Verfahren ? Sediment ? Kostensenkung ? Rückbau ? Kostenschätzung ? Lärm ? Off-Site ? Sicherheitsvorschrift ? Abdichtung ? Probenahme ? Schadstoff ? Mittelwert ? Anlagenstandort ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2016-01-25

Modified: 2016-01-25

Time ranges: 2016-01-25 - 2016-01-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.