Description: Mühlgraben Halle: Vorplanung zur Sicherung / Minderung / Beseitigung Altsedimentdepot Anlage 13 Zusammenfassung der vorplanungsrelevanten Daten und Annahmen Eingesetztes Verfahren: Empfohlenen Vorzugsvariante V1 "vollständige Räumung (100 %) des ermittelten Altsedimentdepots mittels Schwimmgreifbagger mit on-site Vorentwässerung mittels Schwerkraftentwässerung in Schwimmschuten und Transport zu einer Übergabestation, Straßentransport zur off-site Aufbereitung des vorentwässerten Baggerguts. Kalkulationsgrundlagen gemäß monetärer Bewertungsmatrix für Variante V1 AntragFachbehörde Wasserrechtliche GenehmigungUntere Wasserbehörde Planungsschritt Gegenstand Gewässernutzung Entnahme von Feststoffen Direkteinleitung aus der Vorentwässerung Immissionsschutzrechtlicher Antrag/Verfahren EinheitWert m1.800 m m³ in-stu12.853 m³ in-stu6.265 m³ in-stu3.200 m³ in-stu3.389 Einleitung filtriertes Überschusswasser in Mühlgraben gesamtm³2.571 im Abschnitt A2 im Abschnitt A3 im Abschnitt A4m³ m³ m³1.253 640 678 Fläche am Holzplatz (ehem. Gasometer)m²10.000 m³10.282 t16.452 m³2.500 Mühlgraben Neue Mühle bis Einleitung Saale (Abschnitte A2, A3 und A4) Dreiergraben (Zufahrt) Beräumung in den Abschnitten A2 bis A4 gesamt Immissionsschutzbehörde A2 Neue Mühle/Mühlpforte bis Dreiergraben; Länge 620 m; Querprofile 20 bis 31 A3 Dreiergraben bis Steinmühle; Länge 610 m; Querprofile 32 bis 41 A4 Steinmühle bis Einleitung Stromsaale; Länge 570 m; Querprofile 42 bis 50 zu behandelndes Gesamtvolumen Betrieb eines Zwischenlagers zur vorentwässertes Baggergut aus A2-A4 bei 20 % Aufbereitung des Baggerguts Überschusswasser zu behandelnde Gesamtmasse vorentwässertes Baggergut bei Dichte 1,6 t/m³ Abwasser aus Nachentwässerung Projekt-Nr.: DE0114.00514 Seite: 1/2 Datum: 02.12.2014 Mühlgraben Halle: Vorplanung zur Sicherung / Minderung / Beseitigung Altsedimentdepot Antrag Fachbehörde Planungsschritt Gegenstand Straßentransport von Übergabestationen zum Zwischenlager/Aufbereitung Naturschutzrechtliche Genehmigung Untere Naturschutzbehörde Eingriff in die aquatische Lebensgemeinschaft EinheitWert Distanz Übergabestation 1 "Ziegelwiese" zum Zwischenlager/Aufbereitungkm2,5 Fahrtdauer Masse vorentwässerte Baggergut aus A4 Förderleistung pro Tag LKW Fahrten pro Tag bei 10t/LKW Periode LKW Transport Distanz Übergabestation 2 "Würfelwiese" zum Zwischenlager/Aufbereitung Fahrtdauer Masse vorentwässerte Baggergut aus A2 und A3min t t/d Stk./d d km6-8 4.338 128 12,8 34 1,6 min t3-5 12.114 LKW Fahrten pro Tag bei 10 t/LKW Periode LKW TransportStk./d d12,8 95 m1.800 m²500 m²600 m²10.000 t11.514 t5.591 t5.923 betroffenen Gesamtstrecke des Mühlgrabens Übergabestation 1 "Ziegelwiese" inkl. Zufahrt ab "Peißnitzstr." Übergabestation 1 "Würfelwiese" inkl. Zufahrt ab "Pfälzer Brücke" Flächenbedarf für Zwischenlager, Fläche am Holzplatz (ehem. Gasometer) Konditionierung Flächenbeanspruchung durch Zuwegung, Übergabestation Abfallrechtliche Genehmigung Abfallbehörde Masse gesamt zur Entsorgung/Verwertung nach Konditionierung und Nachentwässerung Entsorgung/Verwertung abgetrennte Sandfraktion bei Dichte 1,5 t/m³ (EKO-EK1) Entsorgung abgetrennte Feinfraktion bei Dichte 1,6 t/m³ (DKI -DKIII) Entsorgungsweg Projekt-Nr.: DE0114.00514 Seite: 2/2 Anlage 13 Datum: 02.12.2014 Mühlgraben Halle: Vorplanung zur Sicherung / Minderung / Beseitigung Altsedimentdepot Anlage 13 Übergabestation 1 Ziegelwiese für Beräumung Abschnitt A 4: Position: hinter Verzweigung nach Steinmühle (Flächenbedarf 100 m²) Zufahrt: ab Peißnitzstr. unbefestigter Weg bis nördl. Trafostation (Flächenbedarf 70 mx 5 m = 350 m²) Übergabestation 2 Würfelwiese für Beräumung Abschnitte A2 und A3: Position: östlich Ballsportplatz (Flächenbedarf 100 m²) Zufahrt: ab Pfälzer Brücke unbefestigter Weg entlang Mühlgraben bis Höhe Zwischenlager, Konditionierung (off-site Behandlung): Position: Holzplatz ehem. Gasometer (Flächenbedarf 10.000 m²) Zufahrt: ab Mansfelder Str. in Holzpl./Pulverweiden Projekt-Nr.: DE0114.000514 Seite: 1/1 Datum: 10.12.2014
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LHW
Tags: Mansfeld ? Pfalz ? Abwassereinleitung ? Naturschutzbehörde ? Gewässerbiozönose ? Abwasserbehandlung ? Feststoff ? Flächenverbrauch ? On-Site-Verfahren ? Straßenverkehr ? Zwischenlagerung ? Saale ? Abwasser ? Aufbereitungsanlage ? Baggergut ? Bewertungsverfahren ? Flächennutzung ? Mühle ? Aufbereitungstechnik ? Gewässernutzung ? Off-Site ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2014-12-12
Modified: 2014-12-12
Time ranges: 2014-12-12 - 2014-12-12
Accessed 1 times.