API src

2023-02-01_Duales-Studium-Vermessung.pdf

Description: Stellenausschreibung Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark Du hast Dein (Fach-)Abitur (bald) erfolgreich absolviert und • möchtest studieren und gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln, • Du interessierst Dich für Mathematik und Naturwissenschaften, • Du gestaltest gern selbst und planen hat Dich schon immer interessiert und • Du möchtest später in der Landwirtschaftsverwaltung von Sachsen-Anhalt tätig werden? Dann bist Du bei uns richtig! Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten bietet vier Ausbildungsplätze für den dualen Studiengang „Vermessung und Geoinformatik“ (B. Eng.) an der Hochschule Anhalt in Dessau-Roßlau. Die vier Ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten sind Flurbereinigungsbehörden und gehören als untere Landesbehörden zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt. Die Flurbereinigung verbessert die Wettbewerbsfähigkeit in Landwirtschaft und Forstwirtschaft, ermöglicht eine zukunfts- und bedarfsgerechte Infrastruktur in den ländlichen Räumen, unterstützt wirksam die Gemeinde- entwicklung, schützt und entwickelt nachhaltig die natürlichen Lebensgrundlagen und kann insbesondere die Wasserwirtschaft und den Naturschutz durch Flächenmanagement unterstützen. Wir bieten Dir • zum 1. Oktober 2023 eine Einstellung als Auszubildende/r (m/w/d) beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark (ALFF Altmark), • ein 3,5-jähriges Studium im Studiengang „Vermessung und Geoinformatik (dual)“ an der Hochschule Anhalt in Dessau, • berufspraktische Erfahrungen in einem der Ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Sachsen-Anhalt und in anderen Verwaltungsbehörden mit dem Schwerpunkt Flurneuordnung • mit erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums den Erwerb des akademischen Grades „Bachelor of Engineering“ und • eine monatliche Vergütung von 1.400 € brutto pro Monat sowie weitere Vergünstigungen. Wir erwarten • eine Hochschulzugangsberechtigung nach § 27 Hochschulgesetz des Landes Sachsen- Anhalt bis zum Beginn des Studiums und • • • Interesse und Fähigkeiten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT- Fächer). Ein Praktikum in der Fachrichtung Vermessung und Geoinformation ist empfehlenswert. Du verpflichtet dich, nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums mindestens fünf Jahre in einem der Ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Sachsen-Anhalt tätig zu sein, soweit ein Beschäftigungsverhältnis angeboten wird. Darüber hinaus wird erwartet: • Du hast Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften, an gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen und daran, für das Gemeinwohl zu arbeiten. • Du besitzt soziale Kompetenz, ein hohes Maß an Leistungswillen, Zielstrebigkeit und Kooperationsfähigkeit sowie Bereitschaft zur Teamarbeit. Bewerbungsverfahren Bitte bewirb Dich bis zum 29.03.2023 über unser Online-Bewerbungssystem. Der Link zum Online- Bewerbungssystem lautet: www.interamt.de (Stellenangebots-ID 914918). Beim Stellenportal für den öffentlichen Dienst Interamt.de kannst Du dich über den Button „Online bewerben“ direkt auf unsere Stellenausschreibung bewerben. Über den Komfort und die Vorteile einer Online-Bewerbung erhältst du genauere Informationen, wenn Du den Button „Online bewerben“ anklickst. Nähere Informationen zur Registrierung kannst Du bitte dem dort eingestellten Hinweis-Text entnehmen. Bitte fülle dort den Bewerberbogen vollständig aus und lade folgende Anlagen als pdf-Dokumente hoch: • unterschriebener, lückenloser, tabellarischer Lebenslauf, • Kopie des schulischen Abschlusszeugnisses oder des letzten vorliegenden Zeugnisses, • Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter/Vertreterinnen im Fall der Bewerbung von Minderjährigen, • ggf. Kopie des Berufsschulzeugnisses, • ggf. der Nachweis über Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung • Zu den Bewerbungsunterlagen gehört außerdem das Bearbeiten des Orientierungstests auf www.was-studiere-ich.de. Dazu füge Deiner Bewerbung die dort generierte TAN bei. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Weitere Informationen erhältst Du unter Tel.-Nr.: 03931/633-328 bei Frau Michelmann. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Hinweis: Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Datenschutzhinweise für Bewerberinnen/ Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark (ALFF Altmark) möchte Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, bei wem sie erhoben werden und wofür diese Daten verwendet werden. Außerdem werden Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen in Kenntnis gesetzt, auch an wen Sie sich diesbezüglich wenden können. 1. Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter und Aufsichtsbehörde Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist das ALFF Altmark. Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an den Datenschutzbeauftragten des ALFF Altmark richten. Die entsprechenden Kontaktdaten für das ALFF Altmark sowie für die dortige Datenschutz- beauftragte lauten: Postanschrift:Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark, Akazienweg 25, 39576 Stendal E-Mail:Datenschutzbeauftragter-ALFF-Altmark@mule.sachsen-anhalt.de Zudem besteht für Sie ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt, Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg. 2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten Bei der Online-Bewerbung und bei der Übersendung von Bewerbungsunterlagen werden die folgenden für das Bewerbungsverfahren erforderlichen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO i. V. m. § 26 des Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts in Sachsen-Anhalt an das Recht der Europäischen Union (DSAnpG EU LSA) elektronisch erfasst und gespeichert: •Personendaten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum) •Kommunikationsdaten (Telefonnr., Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse) •Behinderung/Gleichstellung •Daten zur Ausbildung und Weiterbildung •Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse •Angaben zu sonstigen Qualifikationen •Datum der Bewerbung Bei einer Bewerbung per E-Mail werden auch die mitgesandten Unterlagen gespeichert. Informationen über eine Schwerbehinderung werden im Rahmen des Art. 9 Abs. 2 Buchst. b) DSGVO in Verbindung mit § 164 SGB IX erhoben und verarbeitet. 3. Empfänger/in Ihre Daten werden ausschließlich vom ALFF Altmark verarbeitet und nicht an Dritte weiter- gegeben. 4. Dauer der Datenspeicherung Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL

Tags: Magdeburg ? Dessau ? Dessau-Roßlau ? Sachsen-Anhalt ? Flurbereinigung ? Aufsichtsbehörde ? Berufliche Fortbildung ? Geoinformation ? Europäische Union ? Datenverarbeitung ? Forst ? Ausbildung ? Wettbewerbsfähigkeit ? Flächenmanagement ? Öffentlicher Dienst ? Ländliche Infrastruktur ? Datenerhebung ? Forstwirtschaft ? Tourismus ? Gemeinwohlorientierung ? Landwirtschaft ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2023-02-01

Modified: 2023-02-01

Time ranges: 2023-02-01 - 2023-02-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.