API src

Stellenangebot

Description: Stellenangebot Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) schreibt die Besetzung von 2 Stellen „Seilkletterer (m/w/d)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit am Dienstort Magdeburg aus. In der LLG sind im Rahmen der Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) im Quarantänegebiet Magdeburg und Umland 2 Stellen von Seilkletterern (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die in Rede stehenden Arbeitsplätze sind innerhalb der LLG wie folgt organisatorisch zugeordnet:   Abteilung 2 Dezernat 23 Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Allgemeiner Pflanzenschutz / Pflanzengesundheit Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 5 TV-L bewertet. Die Einstellung erfolgt dementsprechend bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen nach der vorgenannten Entgeltgruppe. Aufgaben:  Beklettern von Laubbäumen und Absuchen der Kronenäste nach sichtbaren Symptomen des ALB in der Baumkrone (intensives Kronenmonitoring)  Kontrolle von Laubbäumen in der Baumkrone durch Nutzung fahrbarer Hebebühnen  Beprobung von befallsverdächtigen Ästen aus der Baumkrone  Absuchen von Laubbäumen nach Symptomen des ALB vom Boden aus mit Hilfe von Ferngläsern  Aktualisierung des digital geführten Baumkatasters mit für den Außenbereich geeigneten Laptop-/Tablet-Computern  Installation von Insektenprallfallen in geeigneten Baumkronen (Beklettern), Kontrolle und Pflege der Fallen in der Vegetationszeit  Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, Erläutern von Tätigkeiten gegenüber Anwohnern Voraussetzungen:  abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt (m/w/d), Landschaftsgärtner (m/w/d) oder Gärtner (m/w/d) in den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau oder Baumschule  Tauglichkeit für einen ganztägigen und ganzjährigen Außendienst  Höhentauglichkeit  Sozialkompetenz sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit  Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Belastbarkeit  Befähigung zum Beklettern von Bäumen (Basiskurs Seilklettertechnik SKT-A oder Bereitschaft zur Erlangung dieser Qualifikation)  Bedienungsberechtigung für Hubsteiger erwünscht  sicherer Umgang mit gängiger Standardsoftware (MS-Office), GIS-Kenntnisse erwünscht  Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz; Klasse BE erwünscht Ansprechpartner/innen: Herr Dr. v. Wulffen Abteilungsleiter 2 Herr Wolff Dezernatsleiter 23 Frau Brömme Personaldezernat  03471/334-200  03471/334-345  03471/334-103 Unser Angebot an Sie: Wir bieten eine interessante, anspruchsvolle und unbefristete Tätigkeit mit • einer regelmäßigen Arbeitszeit in Form von Gleitzeit, • einem regelmäßigen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie • individuellen und umfassenden Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.11.2023 über unser Online-Bewerbungssystem. Der Link zum Online-Bewerbungssystem lautet: www.interamt.de (Stellenangebots-ID: 997913, Kennung: SK-ALB-2023-5) Der LLG liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Wir arbeiten des- halb mit Interamt.de, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Dort können Sie sich über den Button „Online bewerben“ direkt auf unsere Stellenausschreibung bewerben. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in anderer Form als über das Internetportal Interamt ab. Diese Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und nicht zurück geschickt. Über den Komfort und die Vorteile einer Online-Bewerbung erhalten Sie genauere Informationen, wenn Sie den Button "Online bewerben" anklicken. Nähere Informationen zur Registrierung ent- nehmen Sie bitte dem dort eingestellten Hinweis-Text. Füllen Sie dort den Bewerbungsbogen vollständig aus und laden folgende Anlagen als pdf-Doku- ment hoch: • Tabellarischer Lebenslauf • Zeugnis(se) Berufsausbildungsabschluss oder Facharbeiterabschluss (einschließlich Fächer- und Notenübersicht)) • Arbeitszeugnisse und ggf. sonstige Zertifikate • ggf. Nachweis über eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung • ggf. schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (betrifft Be- schäftigte des öffentlichen Dienstes (Land Sachsen-Anhalt)) • ausländische Bildungsabschlüsse mit entsprechendem Nachweis über die Gleichwertigkeit gem. Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwen- det und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Kosten die aus Anlass Ihrer Bewerbung entstehen, sind nicht erstat- tungsfähig. Weitere Informationen über die LLG finden Sie unter: https://llg.sachsen-anhalt.de/service/stel- lenausschreibungen-ausbildungsplatzangebote/ Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Datenschutzhinweise für Bewerberinnen/ Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (im Folgenden: LLG) möchte Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, bei wem sie erhoben werden und wofür diese Daten verwendet werden. Außerdem werden Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen in Kenntnis gesetzt, auch an wen Sie sich diesbezüglich wenden können. 1. Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter und Aufsichtsbehörde Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) vertreten durch den Präsidenten, Herrn Prof. Dr. Falko Holz Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg Deutschland Tel.: 03471/334-0 E-Mail: personalstelle@llg.mule.sachsen-anhalt.de Website: www.llg.sachsen-anhalt.de Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an die LLG und den Datenschutzbeauftrag- ten der LLG richten. Die entsprechenden Kontaktdaten für den Datenschutzbeauftragten lauten: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Roland Krause Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg Tel.: 03471/334-150 E-Mail: Roland.Krause@llg.mule.sachsen-anhalt.de Zudem besteht für Sie ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde ist der Landesbe- auftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt, Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg. 2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten Bei der Online-Bewerbung und bei der Übersendung von Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail werden die folgenden für das Bewerbungsverfahren erforderlichen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO elektronisch erfasst und gespeichert: • Personendaten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum) • Kommunikationsdaten (Telefonnr., Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse) • Behinderung/Gleichstellung • Daten zur Ausbildung und Weiterbildung • Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse • Angaben zu sonstigen Qualifikationen • Datum der Bewerbung Bei einer Bewerbung per E-Mail werden auch die mitgesandten Unterlagen gespeichert. Informationen über eine Schwerbehinderung werden im Rahmen des Art. 9 Abs. 2 Buchst. b) DSGVO in Verbindung mit § 164 SGB IX erhoben und verarbeitet. 3. Empfänger/in Ihre Daten werden ausschließlich von der LLG verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. 4. Dauer der Datenspeicherung Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL

Tags: Magdeburg ? Allee ? Sachsen-Anhalt ? Baumkrone ? Baumschule ? Laubbaum ? Aufsichtsbehörde ? Baum ? Gartenbau ? Asiatischer Laubholzbockkäfer ? Berufliche Fortbildung ? Qualifikation ? Pflanzenproduktion ? Arbeitsplatz ? Datenverarbeitung ? Herz ? Garten- und Landschaftsbau ? Öffentlichkeitsarbeit ? Ausbildung ? Vegetationsperiode ? Öffentlicher Dienst ? Nachhaltige Ressourcennutzung ? Pflanzengesundheit ? Bildungswesen ? Datenerhebung ? Landwirtschaft ? Pflanzenschutz ? Probenahme ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2023-09-15

Modified: 2023-09-15

Time ranges: 2023-09-15 - 2023-09-15

Status

Quality score

Accessed 1 times.