Description: Stellenangebot Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) schreibt die Besetzung der Stelle Versuchsfeldarbeiter (m/w/d) zum 01.06.2024 als unbefristeten Saisonarbeitsplatz in saisonaler Vollzeit am Dienstort Walbeck aus. Hierbei handelt es sich um einen unbefristeten Saisonarbeitsplatz mit einer Vollzeit-Beschäf- tigung während des jährlichen Saisoneinsatzes vom 01.04.-30.11. des Jahres (8 Monate) und Ruhen der Hauptleistungspflicht ab 01.12. des laufenden Jahres – 31.03. des Folgejahres (4 Monate). Der in Rede stehende Arbeitsplatz ist innerhalb der LLG wie folgt organisatorisch zugeordnet: Abteilung 2 Dezernat 22 Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Regionale Feldversuche, Sortenprüfung, Versuchsstation Walbeck / Hayn Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 3 TV-L bewertet. Die Einstellung erfolgt dementsprechend bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Vorausset- zungen nach der vorgenannten Entgeltgruppe. Aufgaben: Mitwirkung bei der Versuchsvorbereitung und -durchführung Bonituren von Pflanzenmerkmalen, Pflanzenkrankheiten, Beikräutern etc. mechanische Unkrautbekämpfung und bei Bedarf Einsatz von Pflanzenschutzmitteln Arbeiten zur Vor- und Nachbereitung der Ernte, Beschriftung des Verpackungsmaterials Aufarbeitung und Einlagerung der Ernteproben Mitwirkung bei der Datenerfassung Maschinenpflege Unterstützung bei Veranstaltungen zwingende Voraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise in der Landwirtschaft oder im Gartenbau körperliche Leistungsfähigkeit und Bereitschaft zu schwerer körperlicher Arbeit bei allen Witterungsbedingungen Führerschein Klasse T Bereitschaft zum Führen von Dienst-KfZ sonstige Voraussetzungen: Kenntnisse im Feldversuchswesen Führerschein Klasse B aktueller Sachkundenachweis im Pflanzenschutz nach § 9 PfSchG bzw. Bereitschaft zum Erwerb Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden deshalb gebeten, bereits ihren Bewerbungsunterlagen eine Fotokopie des Schwerbe- hindertenausweises beizufügen und im Bewerbungsschreiben auf ihre Schwerbehinderung hinzuweisen. Ansprechpartner/innen: Frau Dr. Schimpf Frau Dr. Fritzsch Frau Brömme Abteilungsleiterin 2 Dezernatsleiterin 22 Personaldezernat 03471/334-200 03471/334-220 03471/334-103 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.März 2024 über unser Online-Bewerbungssystem. Der Link zum Online-Bewerbungssystem lautet: www.interamt.de (Stellenangebots-ID 1091369, Kennung Saison-Walbeck-2024) Über den Komfort und die Vorteile einer Online-Bewerbung erhalten Sie genauere Informatio- nen, wenn Sie den Button "Online bewerben" anklicken. Nähere Informationen zur Registrie- rung entnehmen Sie bitte dem dort eingestellten Hinweis-Text. Füllen Sie dort den Bewer- bungsbogen vollständig aus und laden folgende Anlagen als PDF-Dokument hoch: • • • • • • Tabellarischer Lebenslauf Zeugnis(se) Berufs- bzw. Studienabschluss (einschließlich Fächer- und Notenübersicht) Arbeitszeugnisse und ggf. sonstige Zertifikate ggf. Sprachzertifikat ggf. Nachweis über eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ggf. schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (betrifft Be- schäftigte des öffentlichen Dienstes (Land Sachsen-Anhalt)) • ausländische Bildungsabschlüsse mit entsprechendem Nachweis über die Gleichwertigkeit gem. Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Sie haben außerdem die Möglichkeit sich schriftlich oder per E-Mail zu bewerben. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf in chronologischer Abfolge, Zeugnisse etc.) richten Sie bitte schriftlich bis zum 29.03.2024 an die: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Kennwort: Saison-Walbeck-2024 Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg oder per E-Mail an: personalstelle@llg.mule.sachsen-anhalt.de Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens ver- wendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtli- chen Bestimmungen vernichtet. Kosten die aus Anlass Ihrer Bewerbung entstehen, sind nicht erstattungsfähig. Weitere Informationen über die LLG finden Sie unter: https://llg.sachsen-anhalt.de/ser- vice/stellenausschreibungen-ausbildungsplatzangebote/ Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Datenschutzhinweise für Bewerberinnen/ Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (im Folgenden: LLG) möchte Sie dar- über informieren, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, bei wem sie erhoben werden und wofür diese Daten verwendet werden. Außerdem werden Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen in Kenntnis gesetzt, auch an wen Sie sich diesbezüglich wenden kön- nen. 1. Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter und Aufsichtsbehörde Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) vertreten durch den Präsidenten, Herrn Prof. Dr. Falko Holz Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg Deutschland Tel.: 03471/334-0 E-Mail: personalstelle@llg.mule.sachsen-anhalt.de Website: www.llg.sachsen-anhalt.de Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an die LLG und den Daten- schutzbeauftragten der LLG richten. Die entsprechenden Kontaktdaten für den Datenschutzbeauftragten lauten: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Roland Krause Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg Tel.: 03471/334-150 E-Mail: Roland.Krause@llg.mule.sachsen-anhalt.de Zudem besteht für Sie ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Straße 4a, 39104 Magdeburg. 2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten Bei der Online-Bewerbung und bei der Übersendung von Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail werden die folgenden für das Bewerbungsverfahren erforderlichen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO elektronisch erfasst und gespeichert: • Personendaten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum) • Kommunikationsdaten (Telefonnr., Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse) • Behinderung/Gleichstellung • Daten zur Ausbildung und Weiterbildung • Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse • Angaben zu sonstigen Qualifikationen • Datum der Bewerbung Bei einer Bewerbung per E-Mail werden auch die mitgesandten Unterlagen gespeichert. In- formationen über eine Schwerbehinderung werden im Rahmen des Art. 9 Abs. 2 Buchst. b) DSGVO in Verbindung mit § 164 SGB IX erhoben und verarbeitet.
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Magdeburg ? Allee ? Sachsen-Anhalt ? Aufsichtsbehörde ? Gartenbau ? Unkraut ? Berufliche Fortbildung ? Qualifikation ? Bonitur ? Pflanzenproduktion ? Pflanzenschutzmittelanwendung ? Arbeitsplatz ? Datenverarbeitung ? Pflanzenkrankheit ? Unkrautbekämpfung ? Ausbildung ? Verpackungsmaterial ? Öffentlicher Dienst ? Bildungswesen ? Datenerhebung ? Freilandversuch ? Lagerung ? Landwirtschaft ? Pflanzenschutz ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-02-14
Modified: 2024-02-14
Time ranges: 2024-02-14 - 2024-02-14
Accessed 1 times.