Description: Stellenausschreibung Im Landeseichamt Sachsen-Anhalt, im eichtechnischen Dienst in Halle (Saale), ist die Stelle einer technischen Mitarbeiterin/eines technischen Mitarbeiters im Eichdienst (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Dem Landeseichamt Sachsen-Anhalt mit Sitz in Halle (Saale) obliegt unmittelbar der Vollzug der Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Eichwesens im Land Sachsen-Anhalt. Das Landeseichamt Sachsen-Anhalt schützt sowohl private als auch gewerbliche Verbraucher beim Erwerb messbarer Güter und Dienstleistungen. Zu den Hauptaufgaben zählt u.a. die Eichung von eichpflichtigen Messgeräten im Handel, im Straßenverkehr und im Umweltschutz. Die Aufgaben der zu besetzenden Stelle umfassen insbesondere folgende Tätigkeiten: Eichung von elektronischen und elektromechanischen Handelswaagen bis 3.000 kg, messtechnische Prüfung von Wegstreckenzählern und Taxametern im Rahmen der Eichung bzw. Konformitätsbewertung, Prüfung von Gebrauchsnormalen und Eichung von Handelsgewichten, Eichung von Reifendruckmessgeräten, Eichung von Messanlagen für Flüssigkeiten bis 32 mm Anschlussweite. Voraussetzungen: Abschlussprüfungals staatlich Metallverarbeitungbzw. geprüfter Elektrotechnik Techniker oder in einerFachrichtungder Meisterprüfung(Handwerks-oder Industriemeister) in einem Beruf der Metallverarbeitung oder des Elektrohandwerks bzw. der Elektroindustrie und förderliche Berufserfahrung, alternativ können Sie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild mit Berufserfahrung nachweisen, nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Prüf- bzw. Messmitteln und Prüf- bzw. Messverfahren der MSR-Technik, anwendungsbereite EDV-Kenntnisse (MS Office-Anwendungen), Bereitschaft zur Absolvierung einer 3-monatigen Ausbildung an der Deutschen Akademie für Metrologie und erfolgreicher Abschluss, Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit. Darüber hinaus werden erwartet: hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Flexibilität, körperlicher Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, selbständiges und sorgfältiges Arbeiten und sicheres, freundliches, aber bestimmtes Auftreten, Durchsetzungsvermögen. Wir bieten: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten Tätigkeiten und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen und motivierten Team, familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) bzw. die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung, Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen, eine Jahressonderzahlung, eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte, ein breites Spektrum an bedarfsorientierten Weiterbildungsmöglichkeiten, eine aktive Förderung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements, einen Arbeitsplatz in zentraler Lage und in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes Halle (Saale) Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet. Die Eingruppierung in diese Entgeltgruppe erfolgt abhängig von der Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen. Es ist zu allen Voraussetzungen Stellung zu nehmen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Ihre ausführliche Bewerbung, mit Lebenslauf und aussagefähigen Unterlagen (Zeugnisse, Beurteilungen, sonstige Unterlagen) zum Nachweis der genannten Voraussetzungen, senden Sie bitte bis zum 05.04.2024 an den: Direktor des Landeseichamtes Sachsen-Anhalt Postfach 200836 06009 Halle (Saale) oder per Mail an bewerbung@leahal.mw.sachsen-anhalt.de Nähere Auskünfte erhalten Sie im Landeseichamt unter (0345) 2111-404 (Herr Dr. Breier) oder (0345) 2111-402 (Frau Ernst). Kosten, die aus Anlass der Bewerbung und Vorstellung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden sie nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß der "Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG" im erforderlichen Umfang verarbeitet und gespeichert. Zum Inhalt und Umfang der gespeicherten Daten sowie zur Person des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten und zur Wahrung Ihres Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten sowie zu Ihrem Recht auf Widerruf Datenschutzaufsichtsbehörde https://landeseichamt.de. und Widerspruch, informieren Sie Ihrem sich Beschwerderecht bitte auf unserer bei der Homepage
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Sachsen-Anhalt ? Messgerät ? Elektroindustrie ? Messeinrichtung ? Europäischer Rat ? Datenaustausch ? Elektrotechnik ? Straßenverkehr ? Saale ? Arbeitsplatz ? Messverfahren ? Ausbildung ? MSR-Technik ? Öffentlicher Dienst ? Beruf ? Metallverarbeitung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-03-19
Modified: 2024-03-19
Time ranges: 2024-03-19 - 2024-03-19
Accessed 1 times.