Description: Stellenausschreibung Im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt sind zum nächstmöglichen Zeit- punkt zwei Stellen als Sachbearbeitung Forstförderung (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Die Einstellung von Bewerbern/ Bewerberinnen (m/w/d), die derzeit noch nicht beim Land Sachsen-Anhalt beschäftigt sind, kann erst zum 01.06.2024 erfolgen. Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Anhalt mit Sitz in Dessau- Roßlau gehört als untere Landesbehörde zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirt- schaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt (MWL). Für das Sachgebiet 28 „Forstförderung“ suchen wir zwei Sachbearbeiter/innen zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen entsprechend den Förderprogrammen (FP): naturnahe Waldbewirtschaftung FP 6402 forstwirtschaftlicher Wegebaumaßnahmen FP 6105 Waldumwelt- und Klimadienstleistungen der Wälder FP 6901 Waldschutz 7507. Im Einzelnen sind hier folgende Aufgaben wahrzunehmen: Erteilung von Auskünften und Beratung potentieller Antragsteller bezüglich der forstwirt- schaftlichen Förderverfahren, Prüfung von Anträgen auf Erfüllung der forstfachlichen und zuwendungsrechtlichen Vo- raussetzungen (unter anderem durch örtliche Sachverhaltsaufklärungen) und Erarbei- tung eines Vermerkes / einer Stellungnahme zum Vorhaben, Durchführung der Verwaltungskontrolle zur Prüfung der Anträge auf Erfüllung der För- dervoraussetzungen bis hin zur Entscheidungsfindung, Erarbeitung von forstfachlichen Vermerken und Stellungnahmen in Bezug auf die ord- nungsgemäße Durchführung der Maßnahmen, unter anderem durch Inaugenscheinnah- men und Vor-Ort-Kontrollen, Verwendungsnachweisprüfung einschließlich Festsetzung der förderfähigen Ausgaben und der Zuwendung, Bearbeitung von Widersprüchen im Rahmen des Verwaltungsverfahrens einschließlich Abhilfeprüfung und Fertigung von Vorlageberichten, Erarbeitung von Berichten und Statistiken im Aufgabenbereich. Anforderungen an die Bewerber/innen (m/w/d) Vorzugsweise verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für den Forstdienst, Laufbahn- gruppe 2, erstes Einstiegsamt gemäß Nr. 9.2.1 Abschnitt I der Anlage 1 zu § 2 der Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten im Land Sachsen-Anhalt (LVO LSA) oder einen Bachelorabschluss bzw. entsprechenden Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaften. Nachrangig wird Ihre Bewerbung berücksichtigt, sofern Sie: - über die Laufbahnbefähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst, Laufbahn- gruppe 2, erstes Einstiegsamt gemäß Nr. 3.2.1 Abschnitt I der Anlage 1 zu § 2 LVO LSA, ein abgeschlossenes Studium der Verwaltungswissenschaften oder einen abge- schlossenen Beschäftigtenlehrgang II verfügen oder - ein Fachhochschul-/Bachelorstudium in der Fachrichtung Naturschutz, Umweltschutz oder Landschaftsökologie abgeschlossen haben. Darüber hinaus ist der Sachkundenachweis Pflanzenschutz bzw. die Bereitschaft zum Erwerb dieser Sachkunde erforderlich. Eine weitere Voraussetzung ist der Führerschein Klasse B (Nachweis als Kopie beifügen) und die Bereitschaft zum Fahren mit Dienstkraftfahrzeugen auch im unwegsamen Gelände. Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit Standardsoftware (MS-Office). Nachgewiesene Erfahrungen im Umgang mit Geografischen Informationssystemen (GIS-Anwendungen) sowie im Umgang mit profil c/s sind von Vorteil. Kenntnisse im Zuwendungs- und Verwaltungsrecht sind wünschenswert. Erwartet werden ferner Team-, Kommunikations-, Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie ein ho hes Maß an Eigeninitiative und Belastbarkeit, auch bei Außendiensttätigkeiten. Was bieten wir Ihnen: eine interessante und unbefristete Tätigkeit einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem fachkompetenten Team eine intensive und praxisbezogene Einarbeitungsphase individuelle und umfassende Weiter-und Fortbildungsmöglichkeiten eine 40-Stunden-Woche; Teilzeitmöglichkeiten; flexible und familienfreundliche Arbeits- zeitregelung; Ausgleich von Mehrarbeitszeiten durch Freizeit sowie 30 Tage Urlaubsan- spruch pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen Jahressonderzahlung Betriebliche Altersvorsorge und Betriebliches Gesundheitsmanagement Parkmöglichkeiten und Fahrradabstellplätze an der Dienststelle, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 9b TV-L bewertet. Die Einstellung erfolgt dementsprechend bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen nach der vorgenannten Entgeltgruppe. Sofern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen, ist die Einstellung im Beamtenverhältnis möglich. Der Dienstposten ist nach Besol- dungsgruppe A 10 Landesbesoldungsordnung bewertet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Aufgrund der Zentralisierung von Aufgaben der allgemeinen Verwaltung bei den Ämtern für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten werden Teile des Auswahlverfahrens durch das ALFF Altmark bearbeitet. Die Entscheidung liegt weiterhin im Bereich des ALFF Anhalt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Michelmann (03931/633 328). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 24.04.2024 über unser Online-Bewerbungssystem. Der Link zum Online-Bewerbungssystem lautet: www.interamt.de (Stellenangebots-ID 1106793). Bitte sehen Sie von Bewerbungen in anderer Form ab. Diese werden nicht berücksichtigt und nicht zurückgeschickt. Beim Stellenportal für den öffentlichen Dienst Interamt.de können Sie sich über den Button „On- line bewerben“ direkt auf unsere Stellenausschreibung bewerben. Über den Komfort und die Vorteile einer Online-Bewerbung erhalten Sie genauere Informationen, wenn Sie den Button „Online bewerben“ anklicken. Nähere Informationen zur Registrierung entnehmen Sie bitte dem dort eingestellten Hinweis-Text. Alle Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzuge- hen, den Online-Bewerbungsbogen vollständig auszufüllen (ein Verweis auf die Anlagen genügt nicht) und folgende Anlagen als pdf-Dokument hochzuladen: Motivationsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Zeugnis und Urkunde über den Studienabschluss (einschließlich Fächer- und Notenüber- sicht) Arbeitszeugnisse, geforderte Nachweise (z.B. Praktika, Fort- und Weiterbildungsnach- weise) und sonstige Zertifikate ggf. Nachweis über Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ggf. schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (betrifft Bedienstete des Öffentlichen Dienstes) Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab.
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Sachsen-Anhalt ? Flurbereinigung ? Huhn ? Landschaftsökologie ? Parkplatz ? Geografisches Informationssystem ? ÖPNV ? Verwaltungsrecht ? Fahrradabstellanlage ? Arbeitsplatz ? Forst ? Waldschutz ? Vermerk ? Öffentlicher Dienst ? Naturnahe Waldwirtschaft ? Bildungswesen ? Forstwirtschaft ? Tourismus ? Landwirtschaft ? Pflanzenschutz ? Verwaltungsverfahren ? Zentralisierung ? Wald ? Naturschutz ? Umweltschutzanlage ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-04-17
Modified: 2024-04-17
Time ranges: 2024-04-17 - 2024-04-17
Accessed 1 times.