Description: Bild 1: Grauwinkel, 2019 Zukunftsspeisen Hauptverantwortlich (Lead Partner): Urte Grauwinkel / Dr. Toni Meier Superfood aus Sachsen-Anhalt: Klimaresilienter Anbau von innovativen Kulturpflanzen und Entwicklung von innovativen und gesundheitsfördernden Lebensmitteln OG Zukunftsspeisen Straße der Bergarbeiter 21 06132 Halle (Saale) Problemstellung und Ausgangslage Tel.: 0341-3081269 Mail: post@zukunftsspeisen.de Mitglieder der Operationellen Gruppe (OG): Biophilija Landwirtschaftsbetrieb Halle (Saale) Betrieb Schulze Niehoff Schleibnitz Betrieb Thiessen Lutherstadt- Im Zuge des Klimawandels sind neue Anbausysteme und Kulturpflanzen gefragt, um die landwirtschaftliche Produktion in Zukunft klimaresilienter zu gestalten, insbesondere in Sachsen-Anhalt, wo bereits heute sehr geringe Niederschläge und erhöhte Temperaturen vorherrschen. Bereits seit 2010 fordert die sachsen-anhaltische Landesstrategie zur Anpassung an den Klimawandel, bodenverträgliche, humusschonende und erosionshemmende Bodenbewirtschaftungsverfahren, Düngungsregime und Kulturarten weiterzuentwickeln. Zielsetzung und geplante Innovationen Wittenberg Ökohof Tuch / Vorwerk Heygendorf Solidarische Gärtnerei Landsberg bei Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit durch Humusaufbau, was Trockenheitsresistenz des Bodens und dem Klimaschutz zu Gute kommt. Aufbau neuer Wertschöpfungsketten durch innovative und gesundheitsfördernde, sowie lokal produzierte, zukunftsfähige Lebensmittel. Fokus Kulturpflanzen: Anbau neuer, standortangepasster, trockenresistenter Sorten Wissenschaftliche Begleitung neuer Ansätze und deren Einführung in die Praxis Neue Analyseverfahren für individuelle Lösungen in der Pflanzenernährung Halle GbR Assoziierter Partner: Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften Laufzeit: 2019-2023 Umsetzung und Arbeitsschritte Weitere Informationen: 1. Erprobung und Umsetzung klimafreundlicher Bodenbearbeitungssysteme www.zukunftsspeisen.com 2. Anbau neuartiger Kulturpflanzen, die hohe Konzentrationen an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen aufweisen, z.B.: Ackersteinsame, Amaranth , Buchweizen, Kichererbse, Quinoa 3. Entwicklung innovativer, gesunder Pilotlebensmittel 4. Entwicklung von Vermarktungsstrategien für die Gemeinschaftsverpflegung Bild 2 & 3: Grauwinkel 2019, Iss-Gut 2019
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Wittenberg ? Sachsen-Anhalt ? Trockenheitsresistenz ? Gartenbau ? Kulturpflanze ? Bodenfruchtbarkeit ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Saale ? Agrarproduktion ? Analyseverfahren ? Bodenbewirtschaftung ? Ernährungswissenschaft ? Pflanzenernährung ? Klimaschutz ? Klimaanpassung ? Bewirtschaftungssystem ? Klimawandel ? Lebensmittel ? Niederschlag ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2021-07-13
Modified: 2021-07-13
Time ranges: 2021-07-13 - 2021-07-13
Accessed 1 times.