Description: Sie haben Interesse an Ökolandbau? Dann bietet die Fachschule für Landwirtschaft die richtige Ausbildung für Sie Unsere Abschlüsse: Stufe I: Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in, Schwerpunkt Ökologischer Landbau darauf aufbauend: Stufe II: Staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in, Schwerpunkt Ökologischer Landbau. Die erfolgreich abgeschlossene Stufe I mit der Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in“ qualifiziert für den Besuch der Stufe II. Die Ausbildung wird in Voll- und Teilzeit angeboten und dauert in der Vollzeitausbildung pro Stufe ein Jahr. Kontakt: Fachschule für Landwirtschaft Standort Haldensleben Marienkirchplatz 2 39340 Haldensleben Tel.: 03904 48580 Fax: 03904 485812 E-Mail: info@fshdl.de www.fshdl.de Standort Salzwedel Berufsbildende Schulen des Altmarkkreises Salzwedel Käthe-Kollwitz-Straße 1 29410 Salzwedel Tel.: 03901 85800 Fax: 03901 858033 E-Mail: kontakt@bbs-saw.de www.bbs-saw.de Impressum: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE) Leipziger Straße 58 39112 Magdeburg Bilder: Manuel Pape, Adobe Stock Schwerpunkt Ökologischer Landbau Fachschule für Landwirtschaft Warum ökologisch? Aufnahmevoraussetzungen • • Der ökologische Landbau gewinnt zunehmend an Größe und Bedeutung. Immer mehr Menschen wollen ein Umdenken in der Landwirtschaft. Dafür sind gut ausgebildete Fachkräfte in der Landwirtschaft nötig. In diesem Fachschulgang erwartet Sie ein praxisnah aufgebauter Unter- richt. Dieser beinhaltet Exkursionen zu ökologisch wirtschaftenden Betrieben in der Nähe sowie das Besuchen von Fachveranstaltungen und Vorträgen zu verschiedenen Themen. In der gesamten Ausbildung stehen sowohl die Erzeugung von Produkten als auch deren Vermarktung im Mittelpunkt. Daher werden auch die ökologischen Verarbeitungsbetriebe im Rahmen der Fachschule besucht. Aktuelle Themen und Probleme, die die Landwirtschaft bewegen und beein- flussen, finden neben den fach- spezifischen Inhalten Beachtung. Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich der Agrarwirtschaft und Abschluss der Berufsschule mindestens eine einjährige Berufstätigkeit (kann in Form eines gelenkten Praktikums während der Fachschulausbildung absolviert werden) oder • Abschluss der Berufsschule oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss und eine einschlägige Berufstätigkeit von fünf Jahren Förderfähigkeit nach Bundesausbil- dungsförderungsgesetz (BAföG) oder Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG). Unterrichtsschwerpunkte Die Stufe I umfasst Inhalte aus der Betriebsgründung und -führung. Die Erzeugung und Vermarktung von tierischen und pflanzlichen Produkten sowie die Führung und Planung der Mitarbeitenden. In der Stufe II erwarten Sie im Pflanzenbau unter anderem Gemüse und Ölfrüchte. Die Tierproduktion befasst sich auch mit alternativen Tierarten. Außerdem erlangen Sie Kenntnisse über die Berufs- und Arbeitspädagogik und erhalten damit die Ausbilderbefähigung. Weiterhin werden Sie eine Facharbeit über ein selbst gewähltes Thema schreiben. Unterrichts- und Ferienzeiten gelten entsprechend den Regelungen des Landes Sachsen-Anhalt.
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Gemüse ? Ölfrucht ? Ausbildungsberuf ? Pflanzenproduktion ? Tierart ? Tierproduktion ? Energie ? Ökologischer Landbau ? Ausbildung ? Schule ? Pflanzenerzeugnis ? Landwirtschaft ? Beschäftigung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2021-03-29
Modified: 2021-03-29
Time ranges: 2021-03-29 - 2021-03-29
Accessed 1 times.