API src

Die Anschaffung von Haustieren

Description: Wussten Sie, dass … in 45 Prozent aller deutschen Haus- halte 34,4 Millionen Haustiere le- ben? Mitbewohner Nummer eins ist die Katze, gefolgt von Hunden und Kleintieren, wie Meerschweinchen, Kaninchen oder Mäusen. Die Anschaffung von Haustieren Alle Tiere haben täglich zu erfüllende Bedürfnisse. … sich das Wageninnere auch bei noch milden Temperaturen sehr schnell aufheizen kann und Ihrem Vierbeiner Tod durch Hitzschlag droht? Im Auto steigt die Innentempera- tur im Sommer so schnell an, dass auch offene Fenster nicht helfen. So können während einer nur kurzen Abwesenheit (z.B. während eines Ein- kaufs) für ein Tier lebensbedrohliche Situationen entstehen. … sich der Straßenbelag, insbesondere der Asphalt, im Sommer sehr schnell stark aufheizt und sich Hunde die Pfoten verbrennen können? … Hunde im fahrenden Auto ordnungs- gemäß gesichert werden müssen? Der Gesetzgeber betrachtet auch Hunde als Ladung, daher ist eine ord- nungsgemäße Sicherung des Vierbei- ners Pflicht. Wer sein Tier im Auto frei mitfahren lässt und erwischt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen. … Hunde in Sachsen-Anhalt gekenn- zeichnet und registriert werden müssen? Alle nach dem 28. Februar 2009 geborenen Hunde sind innerhalb von sechs Monaten nach der Geburt mit einem Transponder zu kennzeichnen und im Hunderegister zu erfassen. Impressum Dr. med. vet. Marco König, Tierschutzbeauftragter des Landes Sachsen-Anhalt Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt Leipziger Straße 58 • 39112 Magdeburg Telefon: 0391-567 1844 E-Mail: tierschutzbeauftragter@mule.sachsen-anhalt.de Internet: mule.sachsen-anhalt.de/tierschutz/tierschutzbeauftragter Bildnachweise: Leguan; jirousek.zoo-foto.cz/Shotshop.com Familie beim Tierkauf; yacobchuk1/Shotshop.com Kind mit Hund; RobHainer/Shotshop.com Stand 09 / 2019 Sie planen die Anschaffung eines Haustieres? Sie haben sich für eine Tierart entschieden? Überlegen Sie sorgfältig, woher Sie das Tier bekommen. Die Anschaffung eines Haustieres muss sorgfältig überlegt werden. Ein Tier bedeutet jede Menge Verantwortung für viele Jahre. Wichtig: Lassen Sie sich genug Zeit für diese Überlegungen. Tiere sollten nie spontan – schon gar nicht als Geschenk – angeschafft werden. • Überlegen Sie sich gut, ob Sie das Tier auch dann noch unterbringen, ernäh- ren und pflegen wollen, wenn es nicht mehr so jung, klein und niedlich ist. • Alle Familienmitglieder sollten mit dem Tier einverstanden sein. Denken Sie an eine mögliche Tierhaarallergie. • Informieren Sie sich über die Haltungs- ansprüche der gewünschten Tierart und stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Kinder diese erfüllen können. • Ein Hauptgrund, warum Haustiere wieder abgegeben werden, ist Zeit- mangel der Besitzer. Überlegen Sie gut, wieviel Zeit täglich für Pflege, Beschäftigung und auch Zuneigung zur Verfügung steht. • Stellen Sie fest, ob Sie ausreichend Platz für ein Tier haben. Oft muss der Vermieter seine Zustimmung zur Hal- tung von Haustieren geben oder die Tierhaltung ist verboten. • Ein Haustier zu halten kostet Geld. Rechnen Sie genau, welche regelmäßi- gen Kosten neben der Anschaffung auf Sie zukommen. Die Kosten für Futter, Spielzeug, Pflege, Versicherung und vor allem für tierärztliche Versorgung müssen Sie im Vorfeld berücksichtigen. • Stellen Sie sicher, dass sich jemand um Ihr Tier kümmert, wenn Sie in den Urlaub fahren möchten. Hinweis: Auch Verzicht kann Tierliebe bedeuten. Denn nicht immer sind die Bedingungen so, dass sich ein Tier – bei aller Liebe – wohlfühlen kann. 1. Tierheim • Einen Tier aus einem Tierheim in Ihrer Familie ein neues Zuhause zu geben, sollte Ihre erste Überlegung sein. • Dort gibt es junge und ältere Tiere, verschiedene Rassen und auch vielfäl- tige Mischlinge. Die Pfleger kennen dort alle Tiere gut, so dass Sie gut beraten werden. • Schauen Sie sich die Tiere genau an, sprechen Sie mit den Pflegern über Ihre Wünsche und Vorstellungen. Las- sen Sie sich Zeit, Ihr Wunschtier besser kennen zu lernen. 2. Züchter • Treffen Sie keine vorschnelle Entschei- dung. Schauen Sie sich vorher den Verkäufer und die Tiere genau an. Se- hen Sie sich an, unter welchen Bedin- gungen Züchter und Händler ihre Tiere halten, wie die Tiere dort leben und miteinander umgehen. • Kaufen Sie keine Tiere aus dem Koffer- raum auf Tiermärkten oder im Inter- net. Auch nicht aus Mitleid! • Kaufen Sie keine Wildfänge oder Exo- ten. Verzichten Sie auf neumodische Züchtungen und Rassen mit erblich bedingten Schäden (Qualzuchten). 3. Zoofachhandel • Lassen Sie sich gründlich über die Bedürfnisse Ihres Tieres beraten. Die Zoofachhändler sind dazu verpflichtet und dafür ausgebildet. Was tun, wenn Ihr neues Haustier bei Ihnen einzieht? Tiere brauchen eine artgerechte Unter- bringung und Versorgung. Unser Tipp: Tierschutz heißt auch, ungewoll- ten Nach- wuchs bei Ihrem neuen Haustier zu vermeiden. • Viele Tiere brauchen regelmäßigen Auslauf an der frischen Luft oder Frei- flug im Zimmer. • Bei Käfigen kommt es auf richtige Grö- ße und artgerechte Ausstattung an. • Lassen Sie Ihre Tiere nicht vereinsa- men. Sorgen Sie bei sozial lebenden Tierarten für Kontakt zu Artgenossen. • Planen Sie für Ihr Haustier genug Zeit ein, um sich mit dem Tier zu beschäf- tigen. Gerade anfangs benötigt es viel Pflege und Aufmerksamkeit. • Lassen Sie dem neuen Familienmit- glied viel Zeit und Ruhe, um sich in der neuen Umgebung zurecht zu finden. • Hat sich Ihr neuer Gefährte einge- lebt, sollten Sie ihn das erste Mal Ihrem Tierarzt vorstellen. Dieser kann einen Gesundheitscheck und notwendige Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen und Entwurmungen durchführen.

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL

Tags: Asphalt ? Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Huhn ? Katze ? Straßenbelag ? Tierhaltung ? Kinderspielzeug ? Futtermittel ? Domestiziertes Tier ? Kaninchen ? Kind ? Maus ? Meerschweinchen ? Tierart ? Bußgeld ? Energie ? Landwirtschaft ? Tierschutz ? Beschäftigung ? Züchtung ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2019-09-12

Modified: 2019-09-12

Time ranges: 2019-09-12 - 2019-09-12

Status

Quality score

Accessed 1 times.