API src

Steckbrief_China_2021.pdf

Description: S T EC K B R I E F C H I N A Hauptzielgruppen für Sachsen-Anhalt Kulinarik-Interessenten Was sind die charakteristischen Merkmale der Hauptzielgruppen? Bei welchen Themen bestehen die größten Potenziale zur Verknüpfung im Rahmen des Marketings? weiblich und männlich eher höheres Haushaltsnetto- einkommen eher mittlerer Bildungsgrad Burgen-Interessenten Die chinesischen Kulinarik-Interessenten halten sich gern in der Natur auf – gleichzeitig möchten sie die lokale „Szene“ in deutschen Städten kennenler- nen: Sie sind an Besuchen von Burgen, Schlössern und Domen sowie Freizeitparks interessiert. Die Bauhaus-Architektur ist ebenfalls von Interesse im Rahmen eines Urlaubs. eher weiblich eher höheres Haushaltsnetto- einkommen leicht eher mittlerer Bildungsgrad Burgen-Interessenten aus China besuchen gern UNESCO-Welterbestätten, interessieren sich für Ro- manik und Mittelalter und die Bauhaus-Architektur. Zudem halten sie sich sehr gern in der Natur auf und sind ebenfalls am Kennenlernen der „Szene“ in deutschen Städten interessiert. Marketingmaßnahmen, Beteiligungsmöglichkeiten und weitere Einblicke in die Ergebnisse der touristischen Marktforschung der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH www.sachsen-anhalt-tourismus.de E-Learning-Plattform Sachsen-Anhalt www.tourismusnetzwerk-sachsen-anhalt.de Quellmarktbeschreibung Marktinformationen und Marktforschungsdaten der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. www.germany.travel/de/trade/marktforschung/marktforschung eher in 3- und ≥4-Personen- Haushalt lebend eher in Großstädten lebend Steckbrief China Weiterführende Informationen Ihre Ansprechpartner Sie haben Fragen zur Quellmarktbefragung, Anregungen und Ideen für die Auslandsmarktbearbeitung oder möchten sich aktiv beteiligen? Kontaktieren Sie sehr gern jederzeit: eher älter als 60 Jahre aus allen Haushalts- größen eher in Großstädten lebend eher 18–29 und 50–59 Jahre LEBENDIGE „ SZ E N E “ Bruttoinlandsprodukt/GDP (Mrd. US$): 14.342,9 (2019) Kulinarik- Interessenten BURGEN, S C H LÖ S S E R , DOME Bruttonationaleinkommen pro Kopf (US$): 10.410 (2019) Arbeitslosenquote (der arbeitsfähigen Bevölkerung): Keine Angabe (2019) Annika Jeschek Koordinatorin Tourismusmarketing Tel. +49 391 568 99 82 annika.jeschek@img-sachsen-anhalt.de Themen-Verknüpfungsmöglichkeiten Top 5 F R E I Z E I T- PA R K S B AU H AU S U N D ARCHITEK TUR UNESCO- W E LT E R B E- S TÄT T E N ROMANIK UND M I T T E L A LT E R B AU H AU S U N D ARCHITEK TUR Die Zielsetzung für den Quellmarkt China sollte es daher sein, den Markt weiter zu beobachten, bestehende Marktanteile zu halten und bei zur Verfügung stehendem Budget über eine Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) und die Vermarktung von Deutschland als Reiseziel in China den Bekannt- heitsgrad von Sachsen-Anhalt zu steigern. Eckdaten China* Bevölkerung (Mio.): 1,4 Mrd. (2020) Themen-Verknüpfungsmöglichkeiten Top 5 N AT U R Burgen- Interessenten China ist einer der zwei relevanten Dynamikmärkte für das Reiseland Sachsen-Anhalt. Bislang ist der Bekanntheitsgrad Sachsen-Anhalts noch eher gering. Im Rahmen dieser Erhebung wurde in China unter den Auslandsreiseaffinen eine hohe Auslandsreiseabsicht generell, aber auch eine erhöhte Besuchsbereitschaft für das Reiseziel Deutsch- land ermittelt. Höhere Bekanntheitsgrade wurden zudem für die sachsen-anhaltischen Städte Magdeburg und Halle (Saale) sowie für die Region Saale-Unstrut festgestellt. Im Pandemie-Jahr 2020 wurde für den Zeitraum zwischen der 1. und 2. Lockdown-Phase (Mai bis Oktober 2020) ein geringer Recovery-Anteil von 4 % mit Bezug auf die Gästeübernachtungen aus China in Beherbergungsbetrieben mit mind. zehn Schlafgelegenheiten bzw. Stell- plätzen in Deutschland verzeichnet. Das eher langsame wirtschaftliche Recovery-Potenzial lässt zudem eher auf mittel- bis langfristige Reaktivierungsoptionen schließen. N AT U R LEBENDIGE „SZENE“ Judith König Projektmanagerin Auslandsmarketing (alle Märkte) Tel. +49 391 568 99 87 judith.koenig@img-sachsen-anhalt.de Zur besseren Lesbarkeit werden in dieser Publikation personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf alle Geschlechter beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z. B. „Besucher“ statt „BesucherInnen“ oder „Besucherinnen und Besucher“. Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen. Martin Fricke Projektmanager Auslandsmarketing (Niederlande) Tel. +49 391 568 99 83 martin.fricke@img-sachsen-anhalt.de Inflationsrate (%): 1,58 (2019) Economic-Recovery-Potenzial: Rang 32 von 122 (2020) Urlaubsreisevolumen aus China (2019/2020) … nach Deutschland Anzahl der Übernachtungen: 2,9 Mio. / 385.822 (– 86,7 %) Anzahl der Ankünfte: 1,6 Mio. / 167.213 (– 89,2 %) Aufenthaltsdauer: 1,9 / 2,3 Tage … nach Sachsen-Anhalt Anzahl der Übernachtungen: 12.870 / 2.586 (– 79,9 %) Anzahl der Ankünfte: 4.629 / 577 (– 87,5 %) Aufenthaltsdauer: 2,8 / 4,5 Tage Sachsen-Anhalt #moderndenken Beliebteste Reiseziele der Chinesen (2019) … in Deutschland Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen … in Sachsen-Anhalt Magdeburg/Elbe-Börde-Heide, Harz und Harzvorland, Halle/ Saale-Unstrut Reisezeiten: ganzjährig Buchungsverhalten (Präferenz): vorab über das Internet Unterkunftsarten: 82 % Hotels, 3 % Privatunterkünfte Transportmittel: 100 % Flugzeug *Quelle: DZT-Marktinformationen China, Kurzfassung, 2020; HORIZON Group, www.covidrecoveryindex.org, 2020; Statistisches Bundesamt, Destatis, 2020 und 2021; Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 2020 und 2021 S T EC K B R I E F C H I N A ALLGEMEINE AU S L A N D S - REISEABSICHTGESTÜTZTE B E K A N N T H E I T VO N S AC H S E N -A N H A LTBESUCHS- BEREITSCHAFT FÜR S AC H S E N -A N H A LT für Kurzurlaube 95 % für längere Urlaube 90 %27 %für Kurzurlaube 25 % für längere Urlaube 25 % Besuchsbereitschaft für Sachsen-Anhalt Offene Fragestellung (Angabe in Rangplätzen)/ Mehrfachnennungen möglich, n = 848Anteilswerte (Angabe in % der Fälle) Rang TOP 10 Nennungen % der Befragten 12 % 13 % 2. BURGEN, S C H LÖ S S E R , DOME 1Berlin54,3 2München47,2 3Hamburg43,7 4Frankfurt12,3 5Schloss Neuschwanstein10,4 6Köln8,2 7Rhein7,2 8Heidelberg7,1 9Kölner Dom4,5 10Schwarzwald4,4 45Harz0,4 45Halle0,3 45Magdeburg0,1 0,1 für Kurzurlaube Anteilswerte (Angabe in % der Fälle)Anteilswerte (Angabe in % der Fälle) 38 % ja, mehrmals 47 % längere Urlaubsreisen auf alle Fälle 62 % 54 % wahrscheinlich 33 % 37 % 1% 0,1 % 74 % kommt auf alle Fälle infragekommt eher infrage kommt eher nicht infragekommt überhaupt nicht infrage weiß nichtkeine Auslands-Urlaubsreiseabsicht Top-Two-Box-Wert, mehrstufige Skala von „5 = sehr großes Interesse“ bis „1 = gar kein Interesse“ (Angabe in % der Fälle)Top-Two-Box-Wert, mehrstufige Skala von „5 = sehr großes Interesse“ bis „1 = gar kein Interesse“ (Angabe in % der Fälle) RangInteresse% der Fälle 6%auf keinen Fall2%1Kulinarik88 1%weiß ich noch nicht2%2Natur86 3Burgen84 4Entspannung83 5Lebendige „Szene“81 6Freizeitparks81 7Landurlaub80 8Weinreise79 9Bauhaus und Architektur78 10Baden/Strand75 Anteilswerte (Angabe in % der Fälle)Anteilswerte (Angabe in % der Fälle) 15 % vor mehr als 3 Jahren innerhalb der letzten 3 Jahre unbekannt Top-10-Ranking der 34 evaluierten Themenwahrscheinlich nicht 73 % 6 % 10 % Quelle: inspektour international GmbH, Ad-hoc-Quellmarktbefragung für das Reiseland Sachsen-Anhalt, 2020 Themenbezogene BesuchsbereitschaftNutzung Social-Media-QuellenBesonders relevante Informationsquellen (Top of Mind) Top-Two-Box-Wert, mehrstufige Skala, „5 = sehr gut geeignet“ bis „1 = gar nicht geeignet“ (Angabe in % der Fälle)Top-Two-Box-Wert, mehrstufige Skala, „5 = kommt auf alle Fälle infrage“ bis „1 = kommt überhaupt nicht infrage“ (Angabe in % der Fälle)Anteilswerte (Angabe in % der Fälle)/ Mehrfachnennungen möglichOffene Fragestellung (Angabe in % der Befragten)/ Mehrfachnennungen möglich, n = 952 4 5 4 Burgen, Schlösser, Dome24 %Gärten/Parks23 % Kulinarik24 %Kulinarik23 % Bauhaus und Architektur23 %Bauhaus und Architektur22 % Gärten/Parks23 %Burgen, Schlösser, DomeKultur23 %Romanik und Mittelalter 5 Kulinarik 88 % Burgen, Schlösser, Dome84 % Bauhaus und Architektur78 % Romanik und Mittelalter74 % Städtereise74 % UNESCO-Welterbestätten72 % Gärten/Parks69 % Kultur68 % Aktiv im und am Wasser61 % Geschäftsreise und Urlaub59 % Martin Luther59 % Wandern57 % Rad fahren54 % Quelle: inspektour international GmbH, Ad-hoc-Quellmarktbefragung für das Reiseland Sachsen-Anhalt, 2020 32 % Weibo30 % 25 % Rang TOP-10-Nennungen % der Befragten 1Ctrip29 2Internet27 3Freunde, Bekannte, Verwandte18 22 %4Sina Weibo18 Romanik und Mittelalter22 %5Baidu14 23 %Städtereise22 %6WeChat13 Städtereise23 %UNESCO-Welterbestätten22 %Häufigkeit der Nutzung7Reisebüro13 UNESCO-Welterbestätten23 %Kultur22 %8TikTok12 Martin Luther22 %Martin Luther20 %9Reiseführer10 Rad fahren21 %Aktiv im und am Wasser19 %Top-Two-Box-Wert, mehrstufige Skala, „5 = sehr häufig“ bis „1 = sehr selten“ (Angabe in % der Fälle)10Zeitschriften7 Wandern21 %Geschäftsreise und Urlaub19 %Aktiv im und am Wasser20 %Wandern19 % Rad fahren18 % Youku Tudou5% Renren2% 5 4 WeChat24 % Weibo23 % Douyin Nutzung von InformationsquellenHäufigkeit der Nutzung Anteilswerte (Angabe in % der Fälle) / Mehrfachnennungen möglichTop-Two-Box-Wert, mehrstufige Skala, „5 = sehr häufig“ bis „1 = sehr selten“ (Angabe in % der Fälle) Reiseführer/Reiseliteratur 4 WeChat Douyin innerhalb der nächsten 3 Jahre und/oder Allgemeines Interesse an an den 13 ausgewählten Themen für Sachsen-Anhalt 1%Besuche in der Vergangenheit in Sachsen-Anhalt bekannt 2% 74 % Allgemeines Interesse an Urlaubsaktivitäten (reisezielunabhängig) 3%Gestützte Bekanntheit von Sachsen-Anhalt als Reiseziel 27 % für längere Urlaubsreisen Destination unbekannt Allgemeine Auslandsreiseabsicht für Kurzurlaube ja, einmal 12 % 12 % Zentrale Daten und Ergebnisse (n = 1.001) Auslandsreisen in der VergangenheitGestützte Themeneignung 5 Hauptzielgruppen: Interessenten an 1. KULINARIK Ungestützte Bekanntheit 56 % 5 54 %Suchmaschine46 % 53 %Online-Reisebüro43 % 50 %Reiseführer/Reiseliteratur38 % Bekannte/Verwandte37 % 39 % Reisebüro37 %TVUrlaubsmagazin36 %Reisebüro27 % 25 %Urlaubsmagazin25 % Zeitschriften/Zeitungen24 %Website der Destination18 % Social Media allgemein20 %Zeitschriften/Zeitungen16 % 19 %Social Media allgemein14 %Messen/Ausstellungen12 % Website der Destination Messen/Ausstellungen Jmd. anderes kümmert 0,5 % Sonstige sich darum Sonstige Renren2% 4 Suchmaschine TV 4% Quelle: inspektour international GmbH, Ad-hoc-Quellmarktbefragung für das Reiseland Sachsen-Anhalt, 2020 Bekannte/Verwandte Online-Reisebüro 20 % Youku Tudou 27 % 0,3 % 0,3 % Quelle: inspektour international GmbH, Ad-hoc-Quellmarktbefragung für das Reiseland Sachsen-Anhalt, 2020 © fotolia

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL

Tags: Magdeburg ? Bayern ? Nordrhein-Westfalen ? Sachsen-Anhalt ? Hessen ? Bruttonationaleinkommen ? China ? Niederlande ? Flugzeug ? Freizeitpark ? Großstadt ? Saale ? Marktdaten ? Marktforschung ? Stadt ? Touristischer Verkehr ? Tourismus ? Verkehrsmittel ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2021-12-20

Modified: 2021-12-20

Time ranges: 2021-12-20 - 2021-12-20

Status

Quality score

Accessed 1 times.