Description: S T EC K B R I E F N I E D E R L A N D E Hauptzielgruppen für Sachsen-Anhalt Städtereise-Interessenten Was sind die charakteristischen Merkmale der Hauptzielgruppen? Bei welchen Themen bestehen die größten Potenziale zur Verknüpfung im Rahmen des Marketings? Die Städtereisenden interessieren sich vornehmlich auch für Shopping, kulturelle Angebote und das Erleben einer lebendigen „Szene“. Aber auch das Genießen kulinarischer Spezialitäten sowie Burgen, Schlösser und Dome wecken ihr Interesse. eher männlich eher höherer mittlerer Bildungsgrad deutlich eher höheres Haushaltsnetto- einkommen eher in Großstädten und Metropolen lebend eher in 2-Personen- Haushalt lebend eher 50–59 Jahre Burgen-Interessenten Städtereise- Interessenten Burgen-Interessenten aus den Niederlanden sind auf den Spuren der Romanik und des Mittelalters unter- wegs, besuchen gern UNESCO-Welterbestätte und interessieren sich für die Industriekultur. Kulturelle Angebote wahrnehmen und auch ein Urlaub auf dem Lande verbringen stehen zudem im Zentrum des Interesses. Kulinarische und gastronomische Spezialitäten genießen, eine Städtereise unternehmen und sich in der Natur aufhalten sind die Interessen der nie- derländischen Kultur-Interessierten. Zudem gehen sie gern auf Shoppingtour und besuchen Burgen, Schlösser und Dome. Kultur-Interessenten eher höheres Haushaltsnetto- einkommen eher höherer mittlerer Bildungsgrad eher in Großstädten lebend eher in ≥ 4-Personen- Haushalt lebend eher 30–39 Jahre Marketingmaßnahmen, Beteiligungsmöglichkeiten und weitere Einblicke in die Ergebnisse der touristischen Marktforschung der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH www.sachsen-anhalt-tourismus.de eher weiblich eher männlich eher höherer Bildungsgrad deutlich eher höheres Haushaltsnetto- einkommen eher in Großstädten und Metropolen lebend eher in ≥4-Personen- Haushalt lebend LEBENDIGE „ SZ E N E “ Marktinformationen und Marktforschungsdaten der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. www.germany.travel/de/trade/marktforschung/marktforschung Ihre Ansprechpartner UNESCO- W E LT E R B E- S TÄT T E N I N D U S T R I E- K U LT U R Inflationsrate (%): 2,96 (2019)Beliebteste Reiseziele der Niederländer (2019) … in Deutschland Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern … in Sachsen-Anhalt Harz und Harzvorland, Magdeburg/Elbe-Börde-Heide, Anhalt-Wittenberg Economic-Recovery-Potenzial: Rang 6 von 122 (2020)Reisezeiten: eher Mai bis August Urlaubsreisevolumen aus den Niederlanden (2019 / 2020) … nach Deutschland Anzahl der Übernachtungen: 11,7 Mio./5,9 Mio. (– 49,8 %) Anzahl der Ankünfte: 4,8 Mio./2,3 Mio. (– 52,2 %) Aufenthaltsdauer: 2,4/2,5 Tage … nach Sachsen-Anhalt Anzahl der Übernachtungen: 95.183/50.980 (– 46,4 %) Anzahl der Ankünfte: 42.321/21.022 (– 50,3 %) Aufenthaltsdauer: 2,2/2,4 TageBuchungsverhalten (Präferenz): vorab über das Internet Bruttonationaleinkommen pro Kopf (US$): 53.100 (2019) Themen-Verknüpfungsmöglichkeiten Top 5 KULINARIK S TÄ DT E- REISE Arbeitslosenquote (der arbeitsfähigen Bevölkerung): 3,4 % (2019) K U LT U R L A N D U R L AU B Judith König Projektmanagerin Auslandsmarketing (alle Märkte) Tel. +49 391 568 99 87 judith.koenig@img-sachsen-anhalt.de N AT U R Zur besseren Lesbarkeit werden in dieser Publikation personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf alle Geschlechter beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z. B. „Besucher“ statt „BesucherInnen“ oder „Besucherinnen und Besucher“. Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen. BURGEN, S C H LÖ S S E R , DOME SHOPPING BURGEN, S C H LÖ S S E R , DOME Zielsetzung der Marktbearbeitung Nieder- lande sollte es sein, die bestehenden Markt- anteile zu halten und weiter auszubauen. Im Pandemie-Jahr 2020 wurde für den Zeitraum zwischen der 1. und 2. Lockdown-Phase (Mai bis Oktober 2020) ein Recovery-Anteil von Bruttoinlandsprodukt/GDP (Mrd. US$): 907,1 (2019) Themen-Verknüpfungsmöglichkeiten Top 5 54 % mit Bezug auf die Gästeübernachtungen aus den Niederlanden in Beherbergungsbetrie- ben mit mind. zehn Schlafgelegenheiten bzw. Stellplätzen in Deutschland verzeichnet. Diese ersten positiven Entwicklungen zusammen be- trachtet mit einem wirtschaftlichen Recovery- Potenzial lassen für diesen Quellmarkt kurz- bzw. mittelfristige Reaktivierungsoptionen annehmen. Eckdaten Niederlande* Annika Jeschek Koordinatorin Tourismusmarketing Tel. +49 391 568 99 82 annika.jeschek@img-sachsen-anhalt.de KULINARIK Der Quellmarkt Niederlande ist seit vielen Jahren unangefochten der Top-Quellmarkt für Sachsen-Anhalt. Nichtsdestotrotz ist der Bekannt- heitsgrad unseres Reiseziels im Verhältnis bislang noch gering. Über die generell hohe Auslandsreiseabsicht der Niederländer, ihr Interes- se an Urlaubsreisen nach Deutschland und die Wahrnehmung des Harzes und Magdeburgs als Urlaubsorte in Sachsen-Anhalt können zukünftig weitere Potenziale ausgeschöpft werden. Bevölkerung (Mio.): 17,1 Mio (2020) ROMANIK UND M I T T E L A LT E R K U LT U R Quellmarktbeschreibung Kultur- Interessenten Themen-Verknüpfungsmöglichkeiten Top 5 SHOPPING E-Learning-Plattform Sachsen-Anhalt www.tourismusnetzwerk-sachsen-anhalt.de Sie haben Fragen zur Quellmarktbefragung, Anregungen und Ideen für die Auslandsmarktbearbeitung oder möchten sich aktiv beteiligen? Kontaktieren Sie sehr gern jederzeit: eher 30–39 Jahre Burgen- Interessenten Steckbrief Niederlande Weiterführende Informationen Martin Fricke Projektmanager Auslandsmarketing (Niederlande) Tel. +49 391 568 99 83 martin.fricke@img-sachsen-anhalt.de *Quelle: DZT-Marktinformationen Niederlande, Kurzfassung, 2020; HORIZON Group, www.covidrecoveryindex.org, 2020; Statistisches Bundesamt, Destatis, 2020 und 2021; Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 2020 und 2021 Sachsen-Anhalt #moderndenken Unterkunftsarten: 41 % Hotels/Motels, 21 % Camping, 19 % Bungalows/Ferienwohnungen Transportmittel: 79 % PKW, 8 % Bahn, 5 % Flugzeug, 4 % Bus, 3 % Wohnmobil S T EC K B R I E F N I E D E R L A N D E ALLGEMEINE AU S L A N D S - REISEABSICHTGESTÜTZTE B E K A N N T H E I T VO N S AC H S E N -A N H A LTBESUCHS- BEREITSCHAFT FÜR S AC H S E N -A N H A LT für Kurzurlaube 78 % für längere Urlaube 78 %32 %für Kurzurlaube 15 % für längere Urlaube 15 % 2. BURGEN, S C H LÖ S S E R , DOME Besuchsbereitschaft für Sachsen-Anhalt Offene Fragestellung (Angabe in Rangplätzen)/ Mehrfachnennungen möglich, n = 894Anteilswerte (Angabe in % der Fälle) Rang TOP-10-Nennungen 5% % der Befragten 5% 11 % Hauptzielgruppen: Interessenten an 1. S TÄ DT E- REISE Ungestützte Bekanntheit 3. K U LT U R 1Berlin54,3 2Schwarzwald47,2 3München43,7 4Köln12,3 5Eifel10,4 6Düsseldorf8,2 7Hamburg7,2 8Winterberg7,1 9Sauerland4,5 10Mosel4,4 12Harz0,4 94Magdeburg0,3 94Wernigerode0,1 94Thale0,1 10 % 3% 1% für Kurzurlaube 8% kommt auf alle Fälle infragekommt eher infrage kommt überhaupt nicht infrage weiß nichtkeine Auslands-Urlaubsreiseabsicht Auslandsreisen in der VergangenheitAllgemeine Auslandsreiseabsicht für Kurzurlaube Anteilswerte (Angabe in % der Fälle)Anteilswerte (Angabe in % der Fälle) 20 % ja, mehrmals 64 % 39 %auf alle Fälle 39 %wahrscheinlich längere Urlaubsreisen 43 % 35 % Interesse auf keinen Fall5%1Entspannung79 weiß ich noch nicht9%2Städtereise67 3Natur62 4Burgen59 5Shopping53 6Kulinarik51 7Gärten/Parks47 8Baden/Strand46 9Romanik und Mittelalter46 10Kultur44 Anteilswerte (Angabe in % der Fälle) 12 % vor mehr als 3 Jahren innerhalb der letzten 3 Jahre 5 % der Fälle 4%Anteilswerte (Angabe in % der Fälle)unbekannt Rang 8%Besuche in der Vergangenheit in Sachsen-Anhalt bekanntTop-Two-Box-Wert, mehrstufige Skala von „5 = sehr großes Interesse“ bis „1 = gar kein Interesse“ (Angabe in % der Fälle) wahrscheinlich nichtGestützte Bekanntheit von Sachsen-Anhalt als Reiseziel68 % Top-Two-Box-Wert, mehrstufige Skala von „5 = sehr großes Interesse“ bis „1 = gar kein Interesse“ (Angabe in % der Fälle)8% 10 % 32 %Top-10-Ranking der 34 evaluierten Themen 59 % Kulinarik 51 % Gärten/Parks47 % Romanik und Mittelalter46 % Kultur 44 % UNESCO-Welterbestätten 38 % Aktiv im und am Wasser37 % Rad fahren37 % Wandern 26 % Bauhaus und Architektur25 % Martin Luther20 % Anteilswerte (Angabe in % der Fälle)/ Mehrfachnennungen möglichOffene Fragestellung (Angabe in % der Befragten)/ Mehrfachnennungen möglich, n = 819 4 5 4 12 % Gärten/Parks18 %Gärten/Parks11 % 7%Kultur18 %Städtereise11 % Städtereise18 %KulinarikRad fahren17 %Facebook9% YouTube9% Instagram 7% Rang TOP-10-Nennungen % der Befragten 1Google35 2Booking.com15 3Internet15 10 %4Freunde, Bekannte, Verwandte14 Kultur10 %5ANWB10 10 %6TUI8 Pinterest2% TikTok1% Kulinarik16 %Rad fahrenWandern16 %Romanik und Mittelalter9%Häufigkeit der Nutzung7TripAdvisor6 Bauhaus und Architektur13 %Bauhaus und Architektur8%8Website der Destination6 Romanik und Mittelalter13 %UNESCO-Welterbestätten8%9Reisebüro6 Aktiv im und am Wasser11 %Wandern8%Top-Two-Box-Wert, mehrstufige Skala, „5 = sehr häufig“ bis „1 = sehr selten“ (Angabe in % der Fälle)10Touristeninformation5 Martin Luther11 %Aktiv im und am Wasser7%UNESCO-Welterbestätten11 %Martin Luther7%Nutzung von InformationsquellenHäufigkeit der Nutzung Anteilswerte (Angabe in % der Fälle)/ Mehrfachnennungen möglichTop-Two-Box-Wert, mehrstufige Skala, „5 = sehr häufig“ bis „1 = sehr selten“ (Angabe in % der Fälle) Bekannte/Verwandte 67 % Burgen, Schlösser, Dome Top-Two-Box-Wert, mehrstufige Skala, „5 = kommt auf alle Fälle infrage“ bis „1 = kommt überhaupt nicht infrage“ (Angabe in % der Fälle)Burgen, Schlösser, Dome 4 Städtereise Top-Two-Box-Wert, mehrstufige Skala, „5 = sehr gut geeignet“ bis „1 = gar nicht geeignet“ (Angabe in % der Fälle)18 % innerhalb der nächsten 3 Jahre und/oder Allgemeines Interesse an an den 12 ausgewählten Themen für Sachsen-Anhalt Besonders relevante Informationsquellen (Top of Mind) Burgen, Schlösser, Dome Destination unbekannt Allgemeines Interesse an Urlaubsaktivitäten (reisezielunabhängig) Nutzung Social-Media-Quellen4% 2% 72 % kommt eher nicht infrageThemenbezogene Besuchsbereitschaft 5 73 % Zentrale Daten und Ergebnisse (n = 1.000) ja, einmal für längere Urlaubsreisen Gestützte Themeneignung 48 % 5 Suchmaschine35 % Website der Destination26 % Online-Reisebüro38 %Bekannte/Verwandte25 % Reiseführer/Reiseliteratur29 %Online-Reisebüro23 %Reiseführer/Reiseliteratur 23 %Urlaubsmagazin TV 19 % 1% 25 % 10 % 8% Reisebüro8% Zeitschriften/Zeitungen6% Messen/Ausstellungen5%Social Media allgemein4% Sonstige2%Messen/Ausstellungen2% Jmd. anderes kümmert2%Sonstige2% 13 % 4% 12 % 7% Social Media allgemein 5% Instagram 4 44 % Zeitschriften/Zeitungen 5% YouTube Quelle: inspektour international GmbH, Ad-hoc-Quellmarktbefragung für das Reiseland Sachsen-Anhalt, 2020 43 % Reisebüro Facebook TikTok 0,4 % Suchmaschine Urlaubsmagazin 4 Pinterest Website der Destination TV 5 sich darum 8% 4% Quelle: inspektour international GmbH, Ad-hoc-Quellmarktbefragung für das Reiseland Sachsen-Anhalt, 2020 Quelle: inspektour international GmbH, Ad-hoc-Quellmarktbefragung für das Reiseland Sachsen-Anhalt, 2020 Quelle: inspektour international GmbH, Ad-hoc-Quellmarktbefragung für das Reiseland Sachsen-Anhalt, 2020 © Magdeburg Marketing/A. Lander
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Magdeburg ? Bayern ? Nordrhein-Westfalen ? Sachsen-Anhalt ? Wandern ? Rheinland-Pfalz ? Bruttonationaleinkommen ? Parkplatz ? Niederlande ? Flugzeug ? Großstadt ? Omnibus ? Saale ? Marktdaten ? Campingtourismus ? Marktforschung ? Touristischer Verkehr ? Städtetourismus ? Tourismus ? Verkehrsmittel ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2021-12-20
Modified: 2021-12-20
Time ranges: 2021-12-20 - 2021-12-20
Accessed 1 times.