API src

Risikoanalyse_Kupierverzicht.pdf

Description: Stand: August 2018 Risikoanalyse Kupierverzicht 1Erhebung von Schwanz-/Ohrverletzungen 2Beurteilung der Risikofaktoren im Betrieb 2.1 Beschäftigung 2.2 Stallklima 2.3 Gesundheit und Fitness 2.4 Wettbewerb um Ressourcen 2.5 Ernährung 2.6 Struktur und Sauberkeit der Bucht 3Zusätzliche Erläuterungen (zu Angaben, die mit einem * gekennzeichnet sind) 4Beispiele für Optimierungsmaßnahmen Hintergrund: Tierhalter, die weiterhin die Schwänze ihrer Schweine kupieren bzw. kupierte Schweine einstallen, müssen über die Einhaltung des gesetzlichen Mindeststandards hinaus die „Unerlässlichkeit“ für ih- ren Betrieb nachweisen. Hierzu ist es notwendig das Auftreten von Schwanz-/Ohrverletzungen zu dokumentieren (siehe Kapitel 1) und gleichzeitig die Haltungsbedingungen und das Betriebs- management so zu optimieren, dass Schwanzbeißen möglichst vermieden wird. Sie müssen nach- weislich durch einen fortwährenden Prozess von Optimierungsmaßnahmen darauf hinarbeiten, Schwanzbeißen und andere Verhaltensstörungen zu verhindern. Um geeignete Optimierungsmaß- nahmen einzuleiten, dient die Risikoanalyse in Kapitel 2 der Beurteilung der betriebsindividuellen Risikofaktoren in Bezug auf das Auftreten von Schwanzbeißen und entspricht den Anforderungen der Empfehlung der EU KOM 2016/336. Alternativ kann die Risikoanalyse auch durch das Schwanzbeiß- Interventions-Programm (SchwIP) durchgeführt werden. Diese Umsetzung kann dem Tierhalter zu- sätzlich als Nachweis zur Erfüllung der Anforderungen nach § 11 Absatz 8 TierSchG (betriebliche Ei- genkontrollen; Erhebung von Tierschutzindikatoren) gegenüber der zuständigen Behörde dienen. 1 Erhebung von Schwanz-/Ohrverletzungen und Beurteilung der Risikofaktoren für den Betrieb:___________________________ Name:___________________________ Anschrift:___________________________ VVVO-Nr.:___________________________ □ Saugferkel□ Aufzuchtferkel □ Mastschweine Bemessungszeitraum: 12 Monate rückwirkend ab dem ______________ Risikoanalyse erstellt durch (Mehrfachnennung möglich): □ Tierhalter/-betreuer _________________________ (Name) _________________________ (Unterschrift) □ Berater _________________________ (Name) _________________________ (Unterschrift) □ Tierarzt _________________________ (Name) _________________________ (Unterschrift) 2 * siehe zusätzliche Erläuterungen in Kapitel 3 1 Erhebung von Schwanz-/Ohrverletzungen * Bemessungsgrundlage der Erhebung/en (zur Einstufung in der Tierhalter-Erklärung) *: □ im Bestand durch □ Hoftierarzt □ Berater □ Tierhalter ermittelt (min. 1x /6 Monate) über folgende Tabelle *: min. 1x pro 6 Monate Erhebung und Dokumentation Datum:Datum: Anteil der Schweine mit Schwanz-/ Ohrverletzung (%)Anteil der Schweine mit Schwanz-/ Ohrverletzung (%) Mittelwert Anteil der Schweine mit Schwanz-/ Ohrverletzungen in den vergangenen 12 Monaten ein Abteil Saugferkel (i.d.R. in der Woche vor dem Absetzen) ein Abteil Aufzuchtferkel (i.d.R. am Anfang der Aufzucht) ein Abteil Aufzuchtferkel (i.d.R. am Ende der Aufzucht) ein Abteil Mastschweine (i.d.R. am Anfang der Mast) ein Abteil Mastschweine (i.d.R. am Ende der Mast) □ von Hoftierarzt/Berater durch SchwIP ermittelt (1x /12 Monate) Anteil der Schweine: _______% □ Schlachtbefunde (1x /12 Monate, falls ermittelt) * Anteil der Schweine: _______% Zusatzinformationen: Anzahl der relevanten Schwanz-/Ohrbeißausbrüche * in den vergangenen 12 Monaten: Aufzuchtferkel: __________ Mastschweine: ____________ Konnten mögliche Ursachen ermittelt werden? □ Ja □ Nein Welche? ____________________________________________________________________ Kommentar: ________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ 3 * siehe zusätzliche Erläuterungen in Kapitel 3

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL

Tags: Schwein ? Bucht ? Risikoanalyse ? Monatsmittelwert ? Wochenmittelwert ? Risikofaktor ? Beschäftigung ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2018-08-24

Modified: 2018-08-24

Time ranges: 2018-08-24 - 2018-08-24

Status

Quality score

Accessed 1 times.