Description: Posteingangsstempel Antrag zur Förderung des Tierschutzes in Sachsen-Anhalt Förderrichtlinie Tierschutz 1. Allgemeine Angaben 1.1 Antragsteller 1.2 Begünstigter (nur ausfüllen, soweit abweichend vom Antragsteller) 1.3 Betriebs- und Unternehmensidentifizierung 1.3.1. Nr. der Eintragung in das Handelsregister, Registergericht juristische Personen, Personenhandelsgesellschaften, Einzelkaufleute 1.3.2. für gewerbliche Unternehmen zusätzlich Name, Vorname / Betriebsbezeichnung Anschrift (PLZ,Ort, Straße, Haus-Nr.) Bankverbindung Kontoinhaber(in) Kreditinstitut IBAN 2. Maßnahme gemäß Angaben im Finanzierungsplan 2.1. Bezeichnung des Zuwendungszwecks gem. o. g. Förderrichtlinie: 2.2. Ort des Vorhabens: 2.3. Finanzierung des Vorhabens (Angaben in €) 2.3.1. Sachausgaben 2.3.1. Personalausgaben 2.3.3. Dienstleistungen Dritter 2.3.4. Gesamtausgaben Sofern nicht ausreichend, weitere Angaben auf gesondertem Blatt vornehmen 425 001 PDF 06.2020 (Version 1) Zentrale Vordruckstelle - electronic-formular-design BIC 3. Beantragte Förderung (Angaben in €) Förderjahr Art der Förderung EUR Beantragter Zuschuss Eigenmittel Gesamtausgaben 4. Durchführungszeitraum Beginn: Ende: 5. Anlagen (soweit erforderlich) Antrag auf vorzeitigen Maßnahmebeginn bei nachgewiesener Eilbedürftigkeit Abtretungserklärung, falls benötigt Stellungnahme der Maßnahmebeschreibung Weitere Anlagen bei Förderung von Tierheimen in Sachsen-Anhalt: Verpflichtunsgerklärung des Tierheimträgers, keine zum Zweck der Vermittlung aus dem Ausland verbrachten Tiere in das Tierheim aufzunehmen Erklärung der für die Tätigkeit gem. § 11 des Tierschutzgesetzes verantwortlichen Person, ob während eines Zeitraumes von 5 Jahren vor dem Tag der Antragstellung durch sie begangene Verstöße gegen gemeinschaftliches oder nationales Tierschutzrecht amtlich festgestellt wurden Finanzierungsplan, mit der Erklärung, dass das Vorhaben eine tragfähige wirtschaftliche Grundlage hat und die Finanzierung der Maßnahme oder die Durchführung des Vorhabens ohne Zuwendung nicht möglich ist ergänzend zum Fianzierungsplan eine Übersicht über die vorgesehenen unbaren Eigenarbeitsleistungen (Art der Arbeitsleistung, deren Bewertung und die angesetzten Stunden je Arbeitsleistung) Bauvorentwurf mit begeitendem Erläuterungsbericht, einschließlich Kostenvoranschlag, für die geplante Maßnahme Stellungnahme des zuständigen Veterinäramtes zur Eignung der vorgesehenen Maßnahme Kopie der Vereinssatzung oder Geschäftsordnung sowie ein Auszug aus dem Vereinsregister Ich versichere / Wir versichern, dass alle von mir/von uns gemachten Angaben im Antrag (einschließlich Anlagen) vollständig und richtig sind. Ort/Datum 425 001 PDF 06.2020 (Version 1) Zentrale Vordruckstelle - electronic-formular-design Unterschrift des/der Antragsteller(s)/ Vertretungsberechtigten
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL
Tags: Sachsen-Anhalt ? Tierschutzgesetz ? Tierschutzrecht ? Finanzierungshilfe ? Finanzierung ? Tierschutz ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2020-06-18
Modified: 2020-06-18
Time ranges: 2020-06-18 - 2020-06-18
Accessed 1 times.