API src

12. Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" Jurybereisung der Dörfer Mitglieder der Jury Häufig gestellte Fragen

Description: Im Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" geht es in die entscheidende Phase: Die unabhängige Jury wird vom 19. Mai bis zum 13. Juni die 14 Dörfer besuchen, die sich erfolgreich für die nächste Wettbewerbsrunde qualifiziert haben. Die Jurybesuche bieten spannende Einblicke in die Vielfalt ländlicher Entwicklung in Sachsen-Anhalt - von Bürgerengagement über nachhaltige Infrastrukturprojekte bis hin zu kulturellem Leben im Dorf. Andrea Eimkemeier-Bertram, Juryvorsitzende Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Referat Flurneuordnung, LEADER und andere Aufgaben der ländlichen Entwicklung, ländliches Flächenmanagement, Bodenmarkt Lorenz Böcker Beisitzer Landjugendverband Sachsen-Anhalt e. V. Diana Ganzert Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Dezernat Gartenbau Matthias Heinrich Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Referat Regionale Wirtschaftsförderung, Branchendialoge, Industrieansiedlung, Industriebetreuung Jacob Hindorf Stellvertretender Vorsitzender Landjugendverband Sachsen-Anhalt e.V. Dr. Harald Lütkemeier Bauernzeitung Lisa Neuschrank Beisitzerin Landjugendverband Sachsen-Anhalt e.V. Jeannine Rettig Geschäftsführerin Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. Dr. Annette Schneider-Reinhardt Vorsitzende Netzwerk Stadt-Land e.V. Christin Ulbricht Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Dezernat Gartenbau Marco Wille Ortsbürgermeister Quarnebeck und Teilnehmer am Dorfwettbewerb 2018 Sebastian Winkelmann Vorstandsvorsitzender Landjugendverband Sachsen-Anhalt e.V. Worum geht es? Gesucht werden Dörfer mit Ideen – mit Engagement, Mut zur Veränderung und einem klaren Blick für die Zukunft. Ob Klimaschutz, Gemeinschaftsleben, Nahversorgung, Mobilität oder Dorfgestaltung: Der Wettbewerb zeichnet Projekte aus, die das Leben auf dem Land nachhaltig und attraktiv machen. Im Mittelpunkt stehen gemeinsam entwickelte Konzepte – eng abgestimmt mit der Kommune und abgestützt auf das Engagement der Dorfgemeinschaft. Teilnehmen können alle Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in Sachsen-Anhalt, deren Bewohnerinnen und Bewohner sich aktiv für die Entwicklung ihres Ortes einsetzen – sozial, kulturell, wirtschaftlich, ökologisch oder baulich. 2024 : Kreiswettbewerbe 2025 : 12. Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt 2026 : Bundesentscheid Den Wettbewerbsaufruf des Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten können Sie hier nachlesen ..

Types:

Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/MWL

Tags: Ländliche Entwicklung ? Sachsen-Anhalt ? Flurbereinigung ? Bürgerengagement ? Gartenbau ? Wirtschaftsförderung ? Bodenmarkt ? Forst ? Klimaschutz ? Flächenmanagement ? Regionalwirtschaft ? Tourismus ? Landwirtschaft ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Modified: 2025-06-12

Time ranges: 2025-06-12 - 2025-06-12

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.