Description: !" $ # ( # % &' )**+ , '-./ ! Wald AIB AIB AB. VWA ! ! ! ! AB. ! ! E R Mo A rsl ebe ! ! ! BEY FGR URA/H URA ! ! FGR URA ! FGR ! HHB ! VWA AIB AIB ! ! ! Kartenbasis: Darstellung auf Grundlage der TK 1:10 000 Teildarstellung der Blätter 3732-NW, 3732-NO, 3732-SW, 3732-SO Mit Erlaubnis des LVermGeo (Landesamt für Vermessung u. Geoinformation) Sachsen-Anhalt vom 28.08.2009 Erlaubnisnummern: LVermGeo/A9-46740-2009-14 und A9-46741-2009-14 ! BDA BDB BDD BEA BEY BIA BIB BID BIY BKE BKF BWALändlich geprägtes Dorfgebiet Verstädtertes Dorfgebiet Scheune / Stall Kläranlage Sonstige Ver- und Entsorgungsanlage Büro- / Verwaltungsgebäude Werk- oder Lagerhalle, industrielle Anlage Gewerbegebiet Sonstige Bebauung Kirche / Kloster Schloss / Burg Einzelstehendes Haus ZACKaliabraumhalde VPB VPE VSA VSB VWA VWBParkplatz / Rastplatz Lagerplatz Teilversiegelte Straße (gepflastert) Ein- bis zweispurige Straße (versiegelt) Unbefestigter Weg Befestigter Weg (wassergebundene Decke, Spurbahnen) HHB ! MSchachtanlage Marie ! Grenze des Untersuchungsgebietes ! Quelle: Biotopkartierung Herbstreit Landschaftsarchitekten, Stand Mai 2008 VWA GMY ! XGV ! ! ! ! GIA HSB XQV 28.08.2009 Stand GIA VWA GIA ! HYA URA/H HYA HGA FBH URA/H HYA URA BEY AIB Neumann gepr./freigeg. Unterschrift Änderung BfS Bundesamt für Strahlenschutz ! URA/H Vervielfältigungserlaubnisse nachgetragen URA/H AIB HGA HSB 01Rev. HHA Projekt:Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) Datum Name/Unterschrift gez.01.2009 Leis Herbstreit Landschaftsarchitekten bearb.01.2009 Blasig Karthäuserstraße 12, 31139 Hildesheim gepr.01.2009 Neumann ! XGV ! ´ ! ! ! ! 800 FBH BDA ! ! 600 Grabeland Scherrasen Sportplatz Sonstige Sport- / Spiel- oder Erholungsanlage Parkanlage mit altem Baumbestand (gut strukturiert) Friedhof mit altem Baumbestand (gut strukturiert) Sonstiger Friedhof ! VWA ! 400 GIA FBF ! ! FBH HHA HGA HHA FBH 200 AKD GSB PSA PSY PYB PYD PYESchachtanlage Bartensleben ! VWB XGV 100 Ackerbrache Intensiv genutzter Acker auf Löß-, Lehm- oder Tonboden ! VSB XGV AIB 0 AB. AIBB ! GMY HHA URA/H XGV Meter Intensivgrünland, Dominanzbestände Mesophiles Grünland Ruderales mesophiles Grünland Mesophile Grünlandbrache Sonstiges mesophiles Grünland Ansaatgrünland Sonstige Wiese Sonstige Wiese mit Einzelgehölzen ! XGV YXA URA URA/H Maßstab im Original 1 : 10.000 Seggen-, binsen- oder hochstaudenreiche Nasswiese Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe GIA GMA GMF GMX GMY GSA GSY GSY/H ! HGA AIB ! BEY ! ! URA ! GIA ! ! BDA ! WUA SEY XQX URA GFD NUC ! XVY WUA YXI Naturnaher Bach Ausgebauter Bach Begradigter / ausgebauter Bach mit naturnahen Elementen Graben mit artenarmer Vegetation Graben mit artenreicher Vegetation Sicker- und Rieselquellen Sonstige anthropogene nährstoffreiche Still-Gewässer ! VSB ! ! ! VPB FBH XQV FBE FBF FBH FGK FGR FQC SEY URA/H HRB HGA AIB BDB ! XQV ! XQV VWB! Anthropogene Salzstelle, naturnah entwickelt (Binnenlandsalzstelle) ! YYL NHB ! ! YXI ! FBH XVY XGV Goldruten-Dominanzbestand Ruderalflur, gebildet von ausdauernden Arten Ruderalflur, gebildet von ausdauernden Arten mit Einzelgehölzen ! ! HFY XQV ! YIE XYK XVY GIA XGV ! BDB HKA FGK GMY AIB ! URA GSB URA/H GSA BDA VSA BDA GMY VSB URA ! BDA BDB URA/H VSA BDA PSY ! GFD AIB BDB HRB FBF BDA HYA HGA ! HRB FBH BKE ! ! VWB FGR BDA ! BDA GIA HHB AIB VWB HKA HKA GMY BDB VWA RHD BDA FBH ! BDB HHB GSY/H BDB GMY GSY GMY ! URA/H GIA RHD/H ! BDB HRB VSA BDB FBH URA/H GIA URA AKD AIB GIA BDB BDB PSY AIB HEC RHD/H AIB PYE RHD ! AIB GIA URA ! URA HYA HYA URA/H ! FBH ! GMY AIB VWB ! HHB HRB ! XGV FQC FBE Ruderalisierte Halbtrockenrasen Ruderalisierte Halbtrockenrasen mit Einzelgehölzen UDE URA URA/H AIB BWA VSB BDA HYA ! XVY VPB ! XQV XVY XVY XVY XQV GIA BID FGR ! AIB BDB ! ! XGV XGV BDB URA/H BID VWB ! HYC BIA VPB HGA BWA AIB VSB ! HSF HEC URA BDB HYB BWA BWA HEC UDE SEY ! VWA AIB HHB FBH AIB ! URA/H HGA ! XQV ! URA/HURA ! VSB ! HGA VSB URA BDB ! YIL GSB AIB HHA ! AIBBIB YIL YAS XVY BIB VWA ! ! URA XVY WUA YIL BIB HEC ! XVY XQV AIB GFD ! ! XGV BWA ! B ! XGV GMY ! FQC XQV ! XQV XQV URA BWA AIB FBE RHD RHD/H HHB ! ! XVY XQV FBE ! URA ! XGV GMA AIB FBF ! XGV Alte Streuobstwiese Alter Streuobstbestand brach gefallen ! VWB FGR HRB GIA ! HGA ! URA URA AB. URA/H XVY ! XQV BWA ! ! ! ! WUA XGV AIB AIB BWA AIB HYA XGV BWA URA GIA VWB BEY ! VWB ! URA/H ! VWB XQV AIB VWB XQV YUI HSB HSF Bebauung, Anlagen, Verkehrsflächen URA ! URA/H XVY XGV ! ! XQV FBH ! URA WUA XQV XQV ! ! ! XGV XGV URA/H FBF FGR URA/H ! URA/H XGV XGV XVY URA/H AIB ! XQV Alte Allee (überwiegend heimische Gehölzen) Baumgruppe/-bestand (überwiegend heimische Arten) Sonstiges Feuchtgebüsch (überwiegend heimische Arten) Feldgehölz (überwiegend heimische Arten) Strauchhecke (überwiegend heimische Arten) Strauch-Baumhecke (überwiegend heimische Arten) Kopfweiden Baumreihe (überwiegend heimische Arten) Gebüsch frischer Standorte (überwiegend heimische Arten) Gebüsch stickstoffreicher, ruderaler Standorte (überwiegend heimische Arten) Gebüsch frischer Standorte (überwiegend nichtheimische Arten) Grünflächen GMY ! XGV URA ! WUA XQV XQV HAD HEC HFY HGA HHA HHB HKA HRB HYA HYB HYC Acker ! NUC BWA URA ! ! XGV Waldlichtungsflur GMY AIB URA/H URA/H XQV NUC NUC BWA URA/H XGV Mischbestand Laubholz-Nadelholz (nur heimische Baumarten) Pionierwald, Mischbestand Eiche, Lärche WUA NUC ! AIB URA/H HHB AIB URA/H HHB NUC GMY ! HGA XGV YIL Grünland AIB URA/H GMY GMY ! VSB GIA FGR BID URA/H VWA GMY Mischbestand Nadelholz Reinbestand Kiefer Pionierwald, Reinbestand Lärche Gewässer SEY GMY HEC VWA VSA ! ! GMY ! ! ! ! URA/H VWB PYB FGR FBF ! BWA HGA GMY AIB ! URA ! URA AIB HEC URA/H URA HEC SEY AKD VSB BID BWA VSB BID BID URA HGA GSB HGA VPB ! ! ! ! ! ! ! BWA HGA VPB AKD VSA ! BIB M ! BEY AIB HHB FBE ! ! GMY HGA URA/H GMY XVY PYB FBH ! HGA HGA HHB XVY SEY GMY ! ! BID BKF GMY GMY FBF BDB SEY VWA URA/H URA URA/H BDA ! AKD ! ! URA URA/H XQV ! BWA URA/H GIA XQV ! BEY ! URA/H VSA URA/H XGV VWB ! URA PSA URA VSA ! URA/H XYK VWB AIB GMX URA ! GIA ! GMX ZAC ! ! XGV GMY GSB HRB GSY/H GSB BWA BWA GIA HRB FGR ! XQV XQV XQV HRB URA/H BDA GMY ! ! WUA XGV XYK URA FBF AIB HEC ! XQV GIA BDB GIA BDB AKD BDB BID HEC VSB ! VSB URA URA URA NHB BWA VPB URA URA/H URA BIY XQV FBE BDD ! ! XGV GMF GIA HSB GMY VWA n !! ! URA GSB XQV BDB GSB ! URA PYE XQV BDB ! BDB ! ! XQV BDB UDE AKD FBE XVY XYK YYL Krautige Vegetation HAD AIB GMY FBH AIB URA/H ! VPE XGV BEA BDB ! HYB XVY AIB ! ! ! XVY BDB BDB VSA BDB URA/H AB. ! PYD GMY AIB URA/H BDB PYE ! URA FBH FBF URA HEC BDB URA ! BDB PYB BDB ! HGA XVY XVY XQV BDA BDA URA/H GMY HGA URA ! HEC VSA HEC BDB FBF ! BDA BDB ! ! ! GIA URA VWB BDB ! VSA ! HGA VWB URA/H URA URA/H BDB ! VWB HSB VSB BDA ! ! WUA XVY XQV VWA URA/H HSB HRB HHA AIB HHA ! VSA GMY GSY URA/H AIB URA/H BDB ! AKD PSA ! XGV VPE ! ! HGA VWA AIB GMY FGR AIB HHB ! URA/H ! GMY FGR URA URA/H GIA ! XQV BDB BDB ! XGV AIB URA FBF ! URA ! BDB BDB ! VWB XQV VWA GIA URA ! ! URA/H ! XVY BDD URA ! XGV AIB GMY URA/H ! AIB GMY ! BDB GSY VWA Mischbestand Laubholz (nur heimische Baumarten) Mischbestand Laubholz (überwiegend heimische Baumarten) Pionierwald, Mischbestand Ahorn, Esche Pionierwald, Mischbestand Eiche, Erle Pionierwald, Mischbestand Buche, Eiche Pionierwald, Reinbestand Ahorn Pionierwald, Reinbestand Eiche Gehölz AIB AIB XQV XQX YAS YIE YUI YXA YXI HHB Maßstab CAD-Nr. Ersteller und Zeichnungsnummer Fremd Umweltverträglichkeitsstudie zum Planfeststellungsverfahren Titel: 1:10.000 Anlage 1 Realnutzung und Biotoptypen MF-Nr. 1 1 Blatt..............von..............Blatt Klassifizierung: Für diese Zeichnung behalten wir uns alle Rechte vor Projekt N A N N 9 M N N N N N N N N N N N N N N N N 2 7 3 0 0 0 1 1 Funktion N Objekt-Kennz. PSP-Element A A A A Komponente N N A A N N N Baugruppe A A A N N Aufgabe X A A X UBA UA X A A Lfd. Nr. N N N Rev. N N N XL 0 0 40 01 Wald Schachtanlage Bartensleben Schachtanlage Marie Grenze der Schachtanlage XQVMischbestand Laubholz, nur heimische Baumarten HAD HEC HED HEX HFA HGA HHA HRA HRB HTC HYA HYB HYCAlte Allee aus überwiegend heimischen Gehölzen Baumgruppe/-bestand aus überwiegend einheimischen Arten Baumgruppe/-bestand aus überwiegend nichtheimischen Arten Sonstiger Einzelbaum Weidengebüsch außerhalb von Auen (überwiegend heimische Arten) Feldgehölz aus überwiegend heimischen Arten Strauchhecke aus überwiegend heimischen Arten Obstbaumreihe Baumreihe aus überwiegend heimischen Gehölzen Gebüsch trocken-warmer Standorte (überwiegend nichtheimische Arten) Gebüsch frischer Standorte (überwiegend heimische Arten) Gebüsch stickstoffreicher, ruderaler Standorte (überwiegend heimische Arten) Gebüsch frischer Standorte (überwiegend nichtheimische Arten) Gehölz Grenze der Schachtanlage Krautige Vegetation / Salzvegetation ! ! GSB/UR ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! VWD ! ! ! ! ! GSB/UR ! ! ! ! VWC GSB ! 0128.08.2009 Rev.Stand ! ! ! ! ! ! BfS Bundesamt für Strahlenschutz VSB GSB/UR Projekt:Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) Datum Name/Unterschrift gez.01.2009 Leis Herbstreit Landschaftsarchitekten bearb.01.2009 Blasig Karthäuserstraße 12, 31139 Hildesheim gepr.01.2009 Neumann ! ! ! ! ! Meter 25 50 100 150 Kartenbasis: DBE, Lageplan der Schachtanlage Bartensleben ´ gepr./freigeg. Unterschrift HGA VWD 0 Neumann Änderung BIY ! GSB/UR VSB Maßstab im Original 1 : 2.000 Vervielfältigungserlaubnisse nachgetragen ! ! ! ! ! URA BWA/PYF HRB ! GSB/UR HEC GSB HRB ! HRB VSA VWC ! ! ! ! ! ! VSA VSB Quelle: Biotopkartierung Herbstreit Landschaftsarchitekten, Stand Oktober 2008 GSB HEX ! VWB URA ! ! ! GSB/UR ! ! ! GSB GSB ! ! ! VSA URA HYC VWD HRB ! ! ! URA ! ! ! ! GSB/UR VPX BIB VSB VPB VPX ! HAD GSB VPB GSB/UR HEC ! VWD ! VPB ! ! ! ! URA GSB/UR ! VSB HRB HEC URA ! GSB VSB VSA ! ! URA HGA VWD ! VPB ! VWD VSB URA ! BIB GSB ! HRB URA GSB/UR BIB VSA HEX VPE VSA GSB/UR ! ! ! ! URA GSB ! HYA BIB VSA HYB GSB ! HEX BWA/PYF HEC GSB/UR URA VSA ! AIB VWD ! BIB GSB VSB BIB UDE HHA VSB URA HRB ! ! BIB VSB GSB ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! GSB VWB AIB HEX URA URA GSB BIB URA HEC GSB/UR BIB ! HEX AIB BID Parkplatz / Rastplatz Hubschrauberlandeplatz Lagerplatz Unbefestigter Platz Spärliche Vegetation auf Schotter- oder Schuttfläche Befestigter Platz Teilversiegelte Straße (gepflastert) Ein- bis zweispurige Straße (versiegelt) Unbefestigter Weg Befestigter Weg (wassergebundene Decke, Spurbahnen) Ausgebauter Weg Fuß-/ Radweg (ausgebaut) ! ! ! ! GSB/UR GSB VWC GSB/UR URA ! URA URA BIB URA ! ! GSB/UR URA VWB HEX GSB/UR ! ! ! HEC VWB URA HYA VWC BIB VPX/UR URA HYA ! ! ! HED VSB VWD BIB Werk- oder Lagerhalle, industrielle Anlage, Umspannanlagen Gewerbegebiet Sonstige Bebauung, Abdeckungen ! BIB HYC GSB VSB ! URA GSB/UR GSB GSB UDB ! ! HED HRA BIB URA GSB/UR ! ! HEX VWA HEX ! ! ! ! HEC HYA HED VWB ! ! ! GSB/UR HEC GSB/UR ! ! ! ! BIB GSB HEX UDB ! ! GSB Sonstiger Offenbodenbereich VPB VPD VPE VPX VPX/UR VPZ VSA VSB VWA VWB VWC VWD ! ! ! Kaliabraumhalde ZOY BWA/PYF Einzelstehendes Haus mit Gartengrundstück NHB URA VPE HEC HYA VPE URA GSB VSB HEC URA GSB VWD HEX BWA/PYF HYA ! HEX GSB/UR URA HTC VWB GSB HEX ! ! ! VWB ! ! VWD BIB ZAC ! ! ! ! ! ! BIB HEC ! ! BIB URA URA HYA HYA BIB BIY ZAC BIB BID BIY ! BIB ! VWD HEX URA NHB VPE ! GSB ! GSB GSB URA PYA GSB HYC PYA ! VWB VPZ HEX ! BIB Beet / Rabatte Bebauung, Anlagen, Verkehrsflächen URA HYA HED VSB BIB BIB ! ZOY HEX GSB PYA VPE GSB GSB ! GSB/UR VPX VPE BIB Scherrasen Wenig gemähte Gras- und Staudenflur Halde / Offenboden AIB HYA ! ! GSB GSB HEX GSB GSB GSB GSB/UR GSB ! ! ! BIB Ackerbrache Intensiv genutzter Acker auf Löß-, Lehm- oder Tonboden ! ! HEX HYA XQV ! HEX BIB GSB/UR BIB GSB/UR AB. AIB UDB HEC HEX HTC BIB BIB GSB ! BIB HYC HEC GSB VWD BIB ! VPE GSB VPE BIB GSB/UR FBE BIB BIB URA GSB URA Naturnaher Bach Ausgebauter Bach Graben mit artenreicher Vegetation Sicker- und Rieselquellen ! ! ! ! GSB/UR URA HEX ! ! ! VWC FBE FBF FGR FQC Grünflächen URA VWD ! VPX BIB Landreitgras-Dominanzbestand Goldruten-Dominanzbestand Ruderalflur, gebildet von ausdauernden Arten Ruderalflur, gebildet von ausdauernden Arten mit Einzelgehölzen ! ! ! VWB ! URA URA BWA/PYF VWD ! ! GSB URA/H UDB UDE URA URA/H BWA/PYF ! ! VPD VWB VPE Feuchte Hochstaudenflur mit Anteil von mehr als 10 % bis 50 % Neophyten ! ! URA URA URA BIB BIB ! GSB HEX NUX Acker VSA HEX GSB Schilf-Landröhricht GSB ! HYC URA NLA VSB GSB BIB Anthropogene Salzstelle, naturnah entwickelt (Binnenlandsalzstelle) Fliessgewässer GSB/UR ! HEX VSB VPX/UR URA FQC ! HEC BIB VWD BIY HEC AB. ! ! GSB/UR BIB BIB BIY NUX FBF HYA ! GSB/UR HEX GSB/UR URA HFA NLA HEX ! GSB/UR ! ! BIB GSB BIB ! ! URA ! HEX BIB ! ! AIB ! ! NHB HEX ! GSB/UR ! BIB HEX ! ! FGR ! URA GSB/UR E R Mo A rsl ebe URA VSB VWD Kartenbasis: Darstellung auf Grundlage der TK 1:10 000 Teildarstellung der Blätter 3732-NW, 3732-NO, 3732-SW, 3732-SO Mit Erlaubnis des LVermGeo (Landesamt für Vermessung u. Geoinformation) Sachsen-Anhalt vom 28.08.2009 Erlaubnisnummern: LVermGeo/A9-46740-2009-14 und A9-46741-2009-14 n Kartenbasis: Darstellung auf Grundlage der TK 1:10 000 Teildarstellung der Blätter 3732-NW, 3732-NO, 3732-SW, 3732-SO Mit Erlaubnis des LVermGeo (Landesamt für Vermessung u. Geoinformation) Sachsen-Anhalt vom 28.08.2009 Erlaubnisnummern: LVermGeo/A9-46740-2009-14 und A9-46741-2009-14 NHB Maßstab im Original 1 : 2.000 Meter 0 25 50 100 Kartenbasis: DBE, Lageplan der Schachtanlage Marie 150 ´ Maßstab CAD-Nr. Ersteller und Zeichnungsnummer Fremd Umweltverträglichkeitsstudie zum Planfeststellungsverfahren Titel: 1:2.000 Anlage 2 Realnutzung und Biotoptypen der Schachtanlagen und der näheren Umgebung MF-Nr. 1 1 Blatt..............von..............Blatt Klassifizierung: Für diese Zeichnung behalten wir uns alle Rechte vor Projekt N A N N 9 M N N N N N N N N N N N N N N N N 2 7 3 0 0 0 1 1 Funktion N Objekt-Kennz. PSP-Element A A A A Komponente N N A A N N N Baugruppe A A A N N Aufgabe X A A X UBA UA X A A Lfd. Nr. N N N Rev. N N N XL 0 0 41 01
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWU
Tags: Hildesheim ? Sachsen-Anhalt ? Buche ? Eiche ? Erlen ? Esche ? Lärche ? Streuobstwiese ? Weidenbaum ? Allee ? Flurgehölz ? Nadelgehölz ? Ahorn ? Halbtrockenrasen ? Bach ? Biotopkartierung ? Vegetation ? Biotoptyp ? Gehölz ? Ruderalvegetation ? Bürogebäude ? Endlager Morsleben ? Sportanlage ? Wiese ? Laubholz ? Nadelholz ? Graben ? Baum ? Endlager ? Feuchtwiese ? Planfeststellungsverfahren ? Strahlenschutz ? Endlagerung ? Umweltverträglichkeitsstudie ? Landwirtschaftliche Brache ? Flussaue ? Friedhof ? Bestockung ? Freizeitanlage ? Gewerbegebiet ? Verkehrsfläche ? Dorfgebiet ? Geoinformation ? Grünland ? Salzpflanze ? Einheimische Art ? Ruderalfläche ? Grünfläche ? Ackerland ? Industrieanlage ? Mischwald ? Parkanlage ? Wald ? Stilllegung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2009-09-22
Modified: 2009-09-22
Time ranges: 2009-09-22 - 2009-09-22
Accessed 1 times.