API src

Wimmelbild-Text_01.indd

Description: Wimmelbild – Beschreibung Überblick Ein Wimmelbild zum Thema Hochwasser in Stadt und Land Das Thema Hochwasser mit seinen verschiedenen Facetten wird in Form eines Wimmelbildes für Kinder dargestellt. Zu sehen ist ein gezeichnetes Bild mit vielen verschiedenen Szenen und 120 Figuren in unterschiedlichen Hochwasser-Situationen. Es zeigt eine bunte Fülle von Einzelheiten und gleichzeitig ablaufenden Geschehnissen. Dargestellt sind fünf Hauptschau- plätze innerhalb derer verschiedene Aspekte wie Ursachen, mögliche Schutzmaßnahmen und Gefahren, Verhaltensregeln und der erforderliche Zusammenhalt der vielen verschiedenen Helfer veranschaulicht werden. Die Hauptfigur Fred Die Hauptfigur ist Fred. Er ist eine niedliche, graubraune Wanderratte und trägt eine große Brille auf der rosa Nase. Er versteckt sich 28 mal in unterschiedlichen Situationen des Hoch- wasserspektakels. Manchmal hilft er tatkräftig bei einer Rettungsaktion, das andere Mal fordert er die Leute zum Helfen auf oder treibt auch den ein oder anderen Schabernack. Detailbeschreibung Ursachen des Hochwassers Links oben im Bild hängen drei dicke Regenwolken und darunter ist eine graue, triste Industrie- landschaft dargestellt. Rechts daneben warnt ein großes dreieckiges Schild mit der Aufschrift „Achtung Hochwasser!“ Die Auenlandschaft Im Kontrast dazu sieht man links darunter eine artenreiche, grüne, freundliche Auenlandschaft mit allerlei Pflanzen und Tieren. Auch zwei ältere Damen lassen es sich mit einer Tasse Tee in ihren Liegestühlen gutgehen. Einige Biber spielen im Wasser, ein Vogel zieht seine Kreise über den Bäumen und Schmetterlinge flattern über die feuchte Graslandschaft. Der Fluss Um die Aue herum fließt ein Fluss, der sich mit seinen Seitenarmen in ihr ausbreiten kann. Auf dem Gewässer fährt auch ein kleines Hasen-Rettungsboot auf dem sich sieben Langohren vor den Fluten in Sicherheit bringen. Deichsicherung, Deichbau- und Pflege Rechts des Flusses und im Themenmittelpunkt stehen die Menschen, wie sie sich gegenseitig unterstützen und helfen. Zu sehen sind viele Personen, die tatkräftig bei der Sicherung des Deiches helfen. Hier packen alle gemeinsam an: Einsatz- und Hilfsorganisationen wie THW, LHW, Bundeswehr, DRK und viele freiwillige Helfer füllen Sandsäcke und schichten sie aufein- ander – alles geht Hand in Hand. Auch Fred ist mit dabei und rührt am Verpflegungsstand eine heiße Suppe für die hungrigen Helfer. Das Thema Deichbau und Deichpflege wird auch noch einmal im mittleren Bildteil aufgegrif- fen. Hier sieht man die Ratte Fred in einem gelben Bagger sitzen und daneben den fertigen Deich mit vielen Schafen darauf, die das Gras kurzfressen. Hochwasser in der Stadt Die zweite Hälfte der Zeichnung zeigt eine Kleinstadt in der Straßen und Häuser unter Wasser stehen. Hier finden wir viele, kleinen Alltagsszenen, die das Hochwasser für die Betroffenen zur Folge hat. Dabei handelt es sich um die Darstellung ernshafter Gefahren und Geschehnisse, aber gleichzeitig auch Abbildungen, die mit einem Augenzwinkern zu verstehen sind. So muss schnellstmöglich ein Mann aus seinem überfluteten Auto gerettet werden, während Kinder in den Pfützen spielen und Sandburgen bauen. Eine Frau auf dem Marktplatz kauft von ihrem Holzboot aus am Gemüsestand ein und eine Polizistin hält die Autos vor der Strassensperre auf, damit sie nicht ins Wasser fahren. Die Männer der DLRG sind dabei, einen Vater und seine beiden Kinder aus ihrem Haus in ihr Boot zu retten, wogegen der nette, ältere Herr auf dem Balkon daneben weiter stoisch seine Pflanzen gießt – einfach, weil er das doch immer tut. Nicht genug des Schabernacks beobachten wir Fred in der Badewanne, der sich das Regenwas- ser fröhlich zum Rückenschrubben zunutze macht. Neben vielen weiteren Szenen sehen wir in ein Fenster, aus dem ein erstaunter, pinkfarbener Tintenfisch dabei zuschaut, wie die Feuer- wehrleute bereits dabei sind, den vollgelaufenen Keller auszupumpen. Hier macht sich der klei- ne Fred fleißig nützlich, und hiflt dabei, den schweren, gelben Wasserschlauch festzuhalten. Hochwasser auf dem Land Auch die Tiere auf dem Bauernhof müssen vor der Überschwemmung gerettet werden. Drei ängstliche Schweinchen sind auf das Scheunendach geflüchtet und selbst den Enten ist es mittlerweile zu nass geworden. Ein Feuerwehrmann watet mit einem Reh auf dem Arm durch das überflutete Feld. Die Bäuerin hat Mitleid mit ihrer treuen Vogelscheuche und spannt schützend einen Regenschirm über ihr auf. Nur die frechen Hühner haben es im Hühnerhaus schön trocken. Gefahren und Vorsorge Das Thema Gefahr durch Strom und Wasser wird durch den Elektriker am Hochspannungsmast symbolisiert, der gerade dabei ist, den Strom abzuschalten. Das letzte Haus gibt den Blick auf zwei Figuren frei – die eine hört im Radio die Durchsage zum aktuellen Pegelstand und die andere packt gerade ein Hochwassernotfallpaket mit verschie- denen Gegenständen wie einer Taschenlampe, einem Seil, Handy, Campingkocher und einer kleinen Hausapotheke. Fred in den Sachsen-Anhalt News Abschließend am unteren Bildrand steht Fred. Er hält einen Regenschirm in der rechten und ein Mirkrofon in der linken Hand. So berichtet er live über das Hochwasser in Stadt und Land in die Fernsehkamera der Sachsen-Anhalt News.

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWU

Tags: Schaf ? Biber ? Schmetterling ? Reh ? Mobiltelefon ? Sachsen-Anhalt ? Tintenfische ? Ente ? Süßgräser ? Huhn ? Vogel ? Fluss ? Baum ? Deich ? Hochwasser ? Überschwemmung ? Kind ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Niedermoor ? Ratte ? Flussaue ? Kleinstadt ? Schiff ? Auenlandschaft ? Pflanze ? Wasserstand ? Landschaft ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2019-11-22

Modified: 2019-11-22

Time ranges: 2019-11-22 - 2019-11-22

Status

Quality score

Accessed 1 times.