Description: Rektoratsbericht 2015 der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Inhalt Seite Abkürzungenii A1. A2. A3. A4. A5. A6.Strukturentwicklung / Forschung Lehre, Studium, Weiterbildung Forschung und Innovation Internationalisierung Gleichstellung von Männern und Frauen in der Wissenschaft Autonomie und Neue Steuerung1 4 12 21 22 24 B.Finanzierung und leistungsorientierte Mittelverteilung30 C.Information und Transparenz33 Vorbemerkung: Dieser Rektoratsbericht für 2015 orientiert sich an den Vorgaben des „Manual Berichterstattung Hochschulen“ vom März 2012 für den Katalog möglicher Berichtsgegenstände. Ein umfassender Überblick ist im Rahmen der Hochschulentwicklungsplanung 2015-2025 erarbeitet worden und unter http://www.ovgu.de/rektorat/rektorat/hpd/HEP_2015_C.pdf zu finden. Der Hochschulentwicklungsplan der OVGU enthält vielfach wesentlich detailliertere Informationen als in dem auf 40 Seiten limitierten Umfang des vorliegenden Rektoratsberichtes für das Jahr 2015 möglich. Blau markierte Textstellen sind in der elektronischen Version zu den entsprechenden Web- seiten verlinkt. -i- Abkürzungen OVGUOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg AAA AKL AVMZ BAM BMBF BMU BMWi CBBS CDSAkademisches Auslandsamt Ausstattungs- Kosten- und Leistungsvergleich Audiovisuelles Medienzentrum Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Center for Behavioral Brain Sciences Center for Dynamical Systems (Forschungszentrum Dynamische Systeme – Biosystemtechnik) Competence in Mobility Campus Service Center Computer-Tomographie „Digitale Daktyloskopie“, BMBF-gefördertes Kooperationsprojekt Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen European Credit Transfer System Evaluationsnetzwerk Wissenschaft Experimentelle Fabrik BMWi-Förderprogramm „Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Humanwissenschaften Fakultät für Informatik Fakultät für Mathematik Fakultät für Maschinenbau Medizinische Fakultät Fakultät für Naturwissenschaften BMBF-Forschungsnetzwerk „Forschungseinheiten der Systembiologie“ Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Hochschulzugangsberechtigung Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig Institut für Automation und Kommunikation Magdeburg e.V. Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung Institut für Kompetenz in AutoMobilität International Max Planck Research School Innoprofile-Projekt „Intelligente Katheter“ Institut für Wirtschaftsforschung in Halle Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung Kosten-Leistungs-Rechnung Kleine und mittelständische Unternehmen Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten Kompetenzzentrum Medizintechnik Mentoringprogramm für Studentinnen, Absolventinnen und Doktorandinnen der FHW und FWW Leibniz Graduate School Leibniz-Institut für Neurobiologie MAHREG Automotive - InnoRegio-Netzwerk der Automobilzulieferer Sachsen- Anhalts Mentoringprogramm für Absolventinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen der MINT-Fächer COMO CSC CT Digi-Dak DLR DZNE ECTS ENWISS ExFa EXIST FEIT FHW FIN FMA FMB FME FNW FORSYS FVST FWW HZB HZI ifak IFF IKAM IMPRS INKA IWH KAT KLR KMU KNUE KOMET KVINNA LGS LIN MAHREG MeCoSa - ii - MF MINT MK MOBESTAN MovE MRT MT MW NaWiTec NEWE OVG-GS PET RSZ SeJu SPECT TASC TEE TEGSAS TEPROSA TMT TTZ TUGZ TWT ViERforES WiGraTec WiWA WR ZLB ZWW Ministerium der Finanzen LSA Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik Kultusministerium LSA Modellierung und Beeinflussung von Strömungen in Aneurysmen Mobilisierung von Entrepreneurinnen Magnetresonanztomographie Medizintechnik Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft LSA Nachwuchsforschungsgruppe Wirbelschichttechnik Netzwerke elektrochemischer Wandler in der Energieerzeugung Otto-von-Guericke Graduate School Positron Emission Tomography Regelstudienzeit Senior & Juniorpreneurship Single Photon Emission Computed Tomography Telemedical Acute Stroke Care Transferschwerpunkt Erneuerbare Energien Förderung technisch-technologischer Gründungen aus den Universitäten und Hochschulen des nördlichen Sachsen-Anhalts InnoProfile-Projekt „Technologieplattform für die Produktminiaturisierung in Sachsen-Anhalt“ Transferschwerpunkt Medizintechnik Technologie-Transfer-Zentrum der OVGU Transfer- und Gründerzentrum an der OVGU Transferschwerpunkt Wirbelschichttechnologie BMBF-Projekt „Virtuelle und erweiterte Realität für höchste Sicherheit in eingebetteten Systemen“ Wirbelschicht- und Granuliertechnik Transferzentrum Wissenschaftliche Weiterbildung und Absolventenvermittlung Wissenschaftsrat Zentrum für Lehrerbildung an der OVGU Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung - iii -
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWU
Tags: Braunschweig ? Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Technologietransfer ? Elektrotechnik ? Erneuerbare Energie ? Forschungsförderung ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Reaktorsicherheit ? Wirbelschicht ? Globalisierung ? Automatisierung ? Energiegewinnung ? Maschinenbau ? Systemtechnik ? Umwelttechnik ? Wirtschaftssystem ? Schule ? Industrieanlage ? Modellierung ? Automobilität ? Forschungseinrichtung ? Krankheit ? Ökonomie ? Raumfahrt ? Naturschutz ? Digitale Technologien ? Medizintechnik ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2016-11-02
Modified: 2016-11-02
Time ranges: 2016-11-02 - 2016-11-02
Accessed 1 times.