API src

Hochschule Anhalt

Description: Bernburg Dessau Köthen Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences Bernburger Straße 55 06366 Köthen Bericht des Präsidiums Erfüllung der Zielvereinbarungen 2017 1 Inhalt Teil A.1. Aufgabenbezogene Vereinbarungen aller Hochschulen 4 A 1.1. Statistik Studienanfängerzahlen lt. HSP 20204 A 1.2. Kooperation und Koordinierung von Kooperationen mit den Hochschulen in Sachsen-Anhalt6 A 1.3. Einführung neuer Studienangebote lt. Anlage 1 der Zielvereinbarung6 A 1.4. Akkreditierung und Qualitätssicherung7 A 1.5. Schließung von Studiengängen7 A 1.6. Maßnahmen und Ergebnisse zur Erhöhung der Absolventenzahlen8 A 1.7. Anerkennungsverfahren für ausländische Studienleistungen9 A 1.8. Erhöhung des Anteils beruflich Qualifizierter9 A 1.9. Entwicklung von Verfahren zur Anrechnung außerhochschulisch erworbener Leistungsnachweise und Kompetenzen11 A 1.10. Duale und postgraduale Studiengänge12 A 1.11. Wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Anhalt und An- Instituten14 A 1.12. Entwicklung hochschuldidaktischer Konzepte14 A 1.13. Interne Anreizsysteme zur Akquise von Drittmitteln14 A 1.14. Innovationsstrategien und Technologietransfer16 A 1.15. Erhöhung der kooperativen Promotionen23 A 1. 16. Third Mission – Unterstützung gesellschaftlich relevanter, sozialer und kultureller Aufgaben in der Region 24 A 1.17. Internationalisierung26 A 1.18. Leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM)29 A 1.19. Geschlechtergerechtigkeit31 A 1.20. Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention32 A 1.21. Familiengerechte Hochschule33 A 1.22. Kommission für Informationstechnik der Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt (IT-KOM LSA) 34 A 1.23. Ausbau der digitalen Hochschulbildung34 A 1.24. Hochschulmarketing35 A 1.25. Konzepte und Maßnahmen zur Nachhaltigkeit38 A 1.26. Flächennutzungs- und Entwicklungsplan39 A 1.27. Informationen zur Entwicklung der Hochschule Anhalt für Studierende und die Öffentlichkeit39 2 A.2. Aufgabenbezogene Vereinbarungen der Hochschule A 2.1. Etablierung institutioneller Kooperationsplattformen für Ingenieur-, Agrar- und Lebenswissenschaften 42 42 A 2.2. Kooperationsvereinbarung mit der Hochschule Merseburg im Bereich Informatik 43 A 2.3. Zusammenarbeit mit der Stiftung Bauhaus Dessau44 A 2.4. Veränderungen im lehrebezogenen Profil45 A 2.5. Einführung der Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft in Kooperation mit der OVGU 45 A 2.6. Auslastung der Studiengänge (15 Studienanfänger p. a.)46 A 2.7. Weiterentwicklung der Qualitätsstandards sowie externe Begutachtungen46 A 2.8. Kooperatives Promotionsrecht für den Schwerpunkt „Life Science“46 A 2.9. Wissenschaftliche Weiterbildung - Etablierung des Weiterbildungszentrums als privatrechtliche Gesellschaft46 A 2.10. Einführung eines M-Kurses am Landesstudienkolleg47 A 2.11. Bauantrag für die Grundsanierung des Ratke-Gebäudes bis 201548 A 2.12. Beteiligung am Berichtswesen HISinOne49 A 2.13. Rationalisierung in der Verwaltung49 ANLAGEN zu Teil A 1 Anlage A 1.14. a Promotionsverfahren Life Sciences1 Anlage A. 1.14. b KAT-Bericht: Entwicklung der KAT-Kompetenzzentren 20175 Anlage A 1.15. Kooperative Promotionen (Hochschule Anhalt 2017)15 Anlage A 1.26. Flächennutzung20 TEIL B Berichterstattung zur Finanzausstattung 3 21

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/MWU

Tags: Dessau ? Merseburg ? Sachsen-Anhalt ? Baugenehmigungsverfahren ? Angewandte Wissenschaft ? Rationalisierung ? Digitale Technologien ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2018-09-25

Modified: 2018-09-25

Time ranges: 2018-09-25 - 2018-09-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.