Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Metabolische Optimierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Leipzig, Institut für Biologie I, Abteilung Pflanzenphysiologie durchgeführt. In dem Vorhaben wird die Validierung eines neuen Konzepts zur Herstellung von Methan vorgeschlagen. Die prinzipielle Machbarkeit wurde in einer Vorstudie belegt. Ziel des Vorhabens ist es ein Funktionsmodell zu entwickeln Das Konzept beruht auf einem Zweischichtenreaktor. In der ersten Schicht wird mit Hilfe der Photosynthese ein Metabolit erzeugt, der in einer zweiten Schicht zu Methan umgesetzt wird. Um das Konzept von der Orientierung in die Verwertung zu überführen, müssen folgende Arbeiten durchgeführt werden. (1) Es müssen die für diese Technik optimierte Organismen gescreent werden, die unter den realen Reaktorbedingungen stabile Biofilme bilden. (2) Es müssen für die optimale Methanausbeute adaptierte Mikroorganismenpopulationen selektiert werden. (3) Der Photosyntheseapparat der Biofilmalgen muss so angepasst werden, dass maximale Metabolitexkretionsraten erreicht werden. (4) Es muss ein Trennmodul entwickelt werden, das die aeroben Algen von den anaeroben methanogenen Mikroorganismen trennt. (5) Es müssen geeignete Photobioreaktoren entwickelt werden, die diesen neuartigen Anforderungen entsprechen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biomethan ? Leipzig ? Pflanzenphysiologie ? Aerobe Bedingungen ? Anaerobe Bedingungen ? Methanbakterien ? Biofilmreaktor ? Biofilm ? Methan ? Photosynthese ? Stoffwechselprodukt ? Verfahrensparameter ? Modul ? Wirkungsgrad ? Mikroorganismen ? Algen ? Stoffwechsel ? Effizienzsteigerung ? Auslese ? Ausscheidung [Stoffwechsel] ? Biochemische Reaktion ? Optimieren der Fahrweise ? Photobioreaktor ? Validierung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-04-01 - 2014-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03V0001 (Webseite)Accessed 1 times.